So es ist endlich soweit die fertigen Werke der Stoffwechsel-Teilnehmerinnen dürfen gezeigt werden. Mehr Infos über diese Aktion findet Ihr bei Fr. Siebenhundertsachen. Nachdem ich mich zu erst gar nicht mit dem Zebra-Stoff gesehen habe, habe eure netten Kommentare mich umgestimmt und hatte mir vorgenommen ein Roisin Muldoon inspriertes Kleid zunähen. Besonders dieses Kleid von Dolly hat es mir angetan. Mir gefällt das Ärmelose, der Ausschnitt und die Falten im Rockteil.Zuerst dachte ich, dass ich…
Dieses Jahr hat sich meine Schwester ein Kleid zum Geburtstag gewünscht. Die Schnittfindungsphase war nicht einfach, da sie als Vorgabe nur gesagt hat, dass es ein schwarzes Kleid werden soll. Sehr tolle Angabe – dann weiß ich ja Bescheid 🙂 Ich selber entscheide mich bei Schnitten oft nach der technischen Zeichnung. Nicht-Näherinnen, wie mein Schwester, können damit eher weniger anfangen und auch Outfitsfotos ausm Netz hätten nicht viel gebracht. So blieben nur die Kleider übrig,…
Im letzten Jahr waren Mann und ich auf ein paar Mittelaltermärkten und -festivals. Wir freuen uns schon auf dieses Jahr – habe schon ein paar Ideen wie ich meine Outfits noch weiterausbauen könnte. Jetzt zeige ich Euch aber endlich die Bilder vom letzten Jahr. Die Schnitte, die Mann trägt sind aus dem Buch Patterns for theatricalcostumes, welches wir uns netterweise für ein paar Tage bei einer lieben Freundin ausleihen durften. Das Buch gefällt mir sehr gut…
Heute trage ich mein Lieblingssimplicity-Kleid. Der Schnitt an sich ist nichts besonderes – ein langes Kleid mit Prinzessnähten. Dank dem weiten langen Rock schwingt dieser ganz toll. An kälteren Wintertagen kann man darunter super Thermostrumpfhosen tragen ohne dass das weiter auffällt. Für´s Büro ist das Kleid leider nichts, da ich wohl ständig mit dem langem Rock in den Rollen vom Schreibtischstuhl hängen würde. Schwierig finde ich nur die Kombination mit meinen Wintermänteln. Meine sind alle…
Ausgeh-Outfit Heute zeige ich Euch mal wieder eines meiner Ausgehoutfits. Wobei dieses für mich eher ungewöhnlich ist, da es ohne Korsett ist. Die Korsage ist aus dehnbarem Kunstleder und den Schnitt habe ich von einer Kaufkorsage abgenommen. Die Korsage habe ich vor ca. zwei Jahren genäht und seitdem nicht oft getragen. Kunstleder ist einfach nicht „mein“ Material. Nachdem ich nun die Korsage wieder rausgekramt habe, muss ich sagen…. so schlimm ist diese doch nicht, aber…
Schnitteile für die Ärmel Nachdem ich Euch vor kurzem über meine sehr erfolgreichen Vermeidungstatiken bei meinem Mittelalter-Überkleid informiert habe, habe ich endlich mal wieder Ergebnisse zu berichten. Der Schnitt ist Simplicity 1773 und besteht aus einem Unterkleid und einem Überkleid. Inzwischen habe ich mich aufgerafft und alle notwendigen Schnittteile mit Einlage versehen und alle (es waren sehr sehr viele) Markierungen und Passzeichen auf die über 50 Schnittteile übertragen. Yeah – bin stolz auf mich. Erste…
Ja, in Vermeidungstaktiken bin ich spitzenklasse. Gerade bei Nähprojekten neige ich teilweise recht stark dazu. Momentanes Beispiel: das Überkleid zu meinem Mittelalteroutfit. Das Unterkleid ließ sich sehr schnell nähen und motiviert machte ich mich ans Überkleid. Beim Abpausen des knielangen Kleides fiel mir auf wie viele Teile ich da zuschneiden muss. Etliche Teile musste insgesamt 12x! (Oberstoff, Futter und Einlage) zugeschnitten werden. In weiser Voraussicht habe ich darauf verzichtet vor dem Zuschnitt zu zählen wie…