Im letzten Jahr waren Mann und ich auf ein paar Mittelaltermärkten und -festivals. Wir freuen uns schon auf dieses Jahr – habe schon ein paar Ideen wie ich meine Outfits noch weiterausbauen könnte. Jetzt zeige ich Euch aber endlich die Bilder vom letzten Jahr. Die Schnitte, die Mann trägt sind aus dem Buch Patterns for theatricalcostumes, welches wir uns netterweise für ein paar Tage bei einer lieben Freundin ausleihen durften. Das Buch gefällt mir sehr gut…
Ich wollte eigentlich einen Post mit dem Ergebnis meines 2014er Mottos „Mehr Kleider an die Frau„schreiben, da ist mir aufgefallen, dass noch immer noch nicht gezeigt habe, was aus meinem 2013 (!) Motto „Festivaloutfits“ geworden ist. 2013 habe ich angefangen vermehrt auf Fantasy-, Mittelalter- und Rockfestivals und sonstige besondere Veranstaltungen zugehen. Natürlich darf da das passende Outfit nicht fehlen. In dem Jahr habe ich wirklich viel Fantasysachen genäht und bin froh, dass so eine gute…
Meine liebste Mitbloggerin Kaadaa war im hohen Norden unterwegs und hat mir aus einem Wikinierdorf ein Lederschuhschnittmuster mitgebracht. Bisher habe ich nur ein paar „richtige“ Schuhe fürs Mittelalter und die sind sogar gekauft. Bin noch ganz hin und weg, dass sie mir so was tolles mitgebracht hat. Meine schwedisch Kenntnisse sind quasi nicht vorhanden, die Anleitung hat einige Bilder und so sollte das zu schaffen sein. Jetzt muss ich nur noch das passende Leder finden….
Für meine Ausflüge ins Vergangenheit hat mir bisher eine passende Kopfbedeckung gefehlt. Seit dem Sommer habe ich auch eine praktische Haube. Beim stöbern durchs Netz bin ich auf die tolle Anleitung von mmedujard.blogspot.de gestoßen. Der Schnitt ließ sich sehr gut nähen und nach kurzer Zeit war meine Haube auch schon fertig. Beim durchstöbern des Blogges kam mir die Bloggerin irgendwie bekannt vor und siehe da, wir hatten uns ein paar Wochen vorher bei einem Steampunktreffen…
Ich bin ja von meinem blauen langen Prinzesskleid sehr begeistert und da das Nähen so schnell ging. Habe ich mir noch schnell eine grüne Variante genäht. Das Kleid verbraucht um die 3,3m Stoff. Eigentlich schneide ich inzwischen alles mit dem Rollschneider zu aber bei den langen Schnittteilen musste ich auf den Boden ausweichen. Mann meinte, es wäre keine gute Idee aufm dem Fußboden mit dem Rollschneider zu hantieren. Er hatte wohl Angst, dass ich mir…
Ich wollte mir schon ewig mal ein langes Kleid mit Prinzessnähten nähen. Bisher hat mir (leider) die Begründung dafür gefehlt. Jetzt endlich hab ich eine gefunden… fürs Mittelalter habe ich bisher gar kein langes Kleid … das geht ja gar nicht. So habe ich den inzwischen schon länger gehüteten Simplicity Schnitt 9891 herausgekramt und mich ans Werk gemacht. Das schöne an Simplcity ist, dass die mir von allen Schnittherstellern bisher am besten passen. Sogar die…
Im letzten Jahr habe ich einer Recht spontanen Aktion mir aus Resten noch eine Korsage fürs Mittelalter Festival genäht. Der Schnitt ist eine abgewandelte Variante von Vogue V7733 (Link siehe unten), den Schnitt habe ich inzwischen schon vier Mal genäht. In Kombination mit Jeans oder einem normalen Rock eignet sich das Oberteil auch gut zum normalen Weggehen oder Cocktail trinken gehen. Unter der Korsage trage ich ein Vogue Raglan Shirt – nämlich V8581. Hier habe…