Weihnachtskleid Sewalong 2024 – Teil 1: Projektvorstellung

Ich freue mich riesig, dass die MeMadeMittwoch-Crew auch in diesem Jahr die schöne Tradition des Weihnachtskleid Sew Along fortsetzt. Vielen Dank an das Team, dass ihr diese inspirierende Aktion Jahr für Jahr organisiert.

Bevor ich mein Projekt vorstelle, möchte ich noch kurz erzählen, warum es auf meinem Blog und Instagram-Account dieses Jahr so still war. Die Pause war weder geplant noch freiwillig: Das Jahr war gesundheitlich eine echte Herausforderung für mich. Nach vielen Monaten mit Magen- und Verdauungsproblemen wurde die Ursache endlich gefunden, und die schlimmsten Symptome sind inzwischen verschwunden. Trotzdem bleibt mein Körper empfindlich, besonders bei Essen und Stress. Ich hatte lange Zeit einfach keine Energie fürs Nähen oder Bloggen übrig– aber jetzt, passend zum Sew Along, spüre ich wieder etwas Kreativität aufblühen.

Mein Projekt für dieses Jahr soll ein überschaubares und machbares Ziel sein: das „Helena Wrap Dress“ von Just Patterns. Zugegeben, der Schnitt ist eher sommerlich, aber da diese auf Fotos von @sewingtidbits (der Frau hinter dem Label „Just Patterns“) unter anderem auch mit Rollkragenpullover darunter gezeigt wird, lasse ich es mir einfach mal als Winterkleid durchgehen. Was mir an dem Schnittmuster besonders gut gefällt, ist die raffinierte Umsetzung des Taillenbereichs – so sieht das Kleid nicht nach einem klassischen Wickelkleid aus. Wickelkleider funktionieren bei mir aktuell sehr gut, da ich diese je nach Bauch-Tagesplatzbedarf auch mal lockerer tragen kann und ich trotzdem angezogen aussehe.

Als Stoff habe ich einen Double Gauze in dunklem Tannengrün von MeterMeter ausgesucht. Wenn das nicht weihnachtlich ist, dann weiß ich auch nicht.

Leider lässt sich der dunkle Stoff nur schlecht fotografieren.

Ich verarbeite Double Gauze zum ersten Mal für ein Kleid und bin noch unsicher, wie sich die Einlage, die für den Ausschnittbeleg und die Taillenpasse benötigt wird, sich im Zusammenhang mit Double Gauze verhält. Man wird sehen, ob meine Stoffwahl ne gute Idee war. Drückt mir die Daumen, dass das klappt. Falls jemand da schon Erfahrungen gemacht hat, freue ich mich über Tipps.

Trotz meiner längeren Nähpause habe ich etwas vorgearbeitet: Zwei Probeteile sind schon fertig, und ich habe am Oberteil einiges geändert, damit das Wickelteil gut und sicher sitzt.

Jetzt freue ich mich darauf, das Kleid in den nächsten Wochen umzusetzen und bin schon sehr gespannt auf die Projekte der Anderen. Alle Teilnehmenden findet ihr auf dem MeMadeMittwoch Blog. In dem Blogpost zeigt Astrid (__annimo__) ihr geplantes Weihnachtsoutfit.

Wer von euch macht dieses Jahr auch mit? Und welches Projekt habt ihr euch vorgenommen?

Ich wünsche allen eine kreative und schöne Vorweihnachtszeit.

… und zum Schluss wie in jedem Jahr noch die Übersicht über meine bisherigen Weihnachtskleider (2011 bis 2023):

Unterschrift Muriel

36 Kommentare

  • Anne von Beswingtes Allerlei

    1. Dezember 2024 um 9:09

    Liebe Muriel,

    wie schön, wieder von Dir zu lesen und ich wünsche Dir weiterhin gute Genesung! Es ist erstaunlich, wie sehr gerade der Bauch die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinflusst und ich hoffe, dass es sich weiterhin bei Dir beruhigt!

    Das Kleid – insbesondere in dieser Farbe – wird bestimmt eine tolle Ergänzung für den Kleiderschrank und vielseitig einsetzbar!

    Liebe Grüße,

    Anne

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 12:34

      Hallo liebe Anne,

      wie lieb von Dir – danke für deine lieben Worte.

      Lieber Gruß,
      Muriel

  • Anke

    1. Dezember 2024 um 9:56

    Oh, ich mag das Helena Wrap Dress optisch sehr, das wird bestimmt gut! Und weiterhin gute Besserung!
    Viele Grüße Anke

    1. Lene

      1. Dezember 2024 um 19:31

      Schön von dir zu hören! Dein Plan klingt gut – Wie meistens bei dir kein reines Weihnachts-Showkleid für einen Abend sondern eine Ergänzung für deinen Kleiderschrank!

      1. Muriel

        2. Dezember 2024 um 12:30

        Hallo Lene,

        ja, genau das probiere ich. Ich nähe an Weihnachten eher „Andenkenkleider“, die mich jeweils an Weihnachten erinnern sollen aber auch zu meinem Alltag passen sollen.

        Lieber Gruß,
        Muriel

    2. Muriel

      2. Dezember 2024 um 12:33

      Hallo Anke,

      vielen Dank für deinen lieben Kommentar.

      Lieber Gruß,
      Muriel

  • Sam Sunsetred

    1. Dezember 2024 um 13:24

    Auch von mir weiterhin gute Erholung und alle Daumen gedrückt, dass Weihnachtskekse dem Bauch genehm sind 😉
    Deine Schnittwahl finde ich super, auch bei mir schon ewig auf der Liste aber noch nicht den passenden Stoff gefunden. Umso neugieriger bin ich auf deine Winterversion

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 12:33

      Hallo Sam Sunsetred,

      danke – ich hoffe sehr, dass ich wenigstens ein paar Weihnachtskekse vertrage 😉

      Ich hab das Schnittmuster im Sommer das erste Mal entdeckt, dabei ist der Schnitt schon ein paar Jahre alt. Bin mir, wie geschrieben, noch nicht sicher, ob meine Stoffwahl ne gute Idee ist. Auf Instagram habe ich viele schöne Versionen aus verschiedenen Stoffen gesehen.

      Lieber Gruß,
      Muriel

  • piek & fein

    1. Dezember 2024 um 18:48

    Schön, wieder von Dir zu lesen! Ich wünsche weiter gute Besserung und bin sehr gespannt auf Dein Nähprojekt!
    LG Julia

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 12:31

      Hallo Julia,

      Danke Dir für deine lieben Worte.

      Lieber Gruß,
      Muriel

  • V. vom Venn

    1. Dezember 2024 um 19:28

    Auch von mir weiterhin gute Besserung und gutes Gelingen 🙂
    Liebe Grüße
    Tina

  • Anonym

    1. Dezember 2024 um 20:29

    Schön, dass du wieder da bist und ich liebe deine jährliche Weihnachtskleidliste. Die Stofffarbe ist toll und ich freue mich auf das fertige Kleid mit Rollkragen. LG Carola

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 12:29

      Hallo Carola,

      danke für deine lieben Worte.

      Lieber Gruß,
      Muriel

  • Mein Lebensspiel

    1. Dezember 2024 um 21:10

    Das klingt nach einem tollen Weihnachtskleid. Ich freu mich von dir zu lesen und auf deine Umsetzung.
    LG Miriam

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 12:26

      Hallo Miriam,

      vielen Dank für deinen nette Rückmeldung.

      Lieber Gruß,
      Muriel

  • Sabine

    1. Dezember 2024 um 23:01

    Toller Schnitt! Alles Gute für deinen Bauch, das mit dem wechselnden Platzbedarf kenne ich gut, meinen Kleidung hab ich da in den letzten Jahren diesbezüglich angepasst….
    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 12:26

      Hallo Sabine,

      wer hätte gedacht, dass mitm Alter immer weitere „Leiden“ dazu kommen aber zum Glück können wir ja nähen und uns darauf einstellen.

      Lieber Gruß,
      Muriel

  • sabine

    1. Dezember 2024 um 23:58

    Tannengrün ist in der Tat eine sehr weihnachtliche Farbe. Ich bin sehr auf Dein Ergebnis gespannt.

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 12:25

      Hallo Sabine,

      vielen Dank für deinen lieben Kommentar.

      Lieber Gruß, Muriel

  • Anonym

    2. Dezember 2024 um 12:04

    Oh, das ist aber traurig , dass es das schöne Butterick-Kleid von 2016 nicht mehr gibt !
    Grüßle Mum ‍♀️

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 12:24

      Hi Mum,
      danke für deinen Kommentar. Ja, ich finde es auch sehr schade. Vielleicht nähe ich den Schnitt irgendwann nochmal. Hab das Kleid sehr gerne getragen.
      Lieber Gruß,
      Muriel

  • Anonym

    2. Dezember 2024 um 14:21

    Liebe Muriel,

    wie schön von dir zu lesen. Für den weiteren Genesungsprozess drücke ich dir die Daumen. Ich bin gespannt auf dein Kleid aus Double Gauze. Vermutlich eine kleine Herausforderung. Ich mag es so sehr, dass du deine vorangegangenen Weihnachtskleider nochmals zeigst. Eine ganz tolle Idee, di ich dir zu gern klauen würde :).
    L G Birgit

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 16:47

      Hallo liebe Birgit,

      klar, kannst Du meine Ideen „klauen“. Kann Dir gar nicht mehr sagen, ob das, als ich damit angefangen habe, überhaupt meine eigene Idee gewesen ist. Danke für deine Genesungswünsche.

      Lieber Gruß,
      Muriel

  • formspielerins werke

    2. Dezember 2024 um 18:02

    Wenn ich mich mal zur Sache reinmischen darf: Ich weiß gar nicht, ob ich Double Gauze mit Einlage versehen würde. Das wächst dann ja beim Bügeln und nach dem Waschen schrumpft es dann wieder. Vielleicht eben zu stark. Lieber würde ich es einfach doppeln, oder den Beleg etwas größer machen. Es ist ja eh schon relativ dick. Bisher habe ich ein Kleid in Double Gauze genäht, die Erfahrungen sind also nicht so riesig. Ich bin gespannt und drücke alle Daumen! Regina

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 20:30

      Hallo Regina,

      vielen Dank für deine konstruktive Rückmeldung zu meiner „Double Gauze + Einlagen“ Idee. Ich hab mir das zu Herzen genommen und werde erstmal ein Reststückstoff mit Einlage bebügeln und waschen. Ich glaube, der Schnitt braucht die Einlage an den Belegen und an der Taillenpasse…. Der Stoff hat ohne überhaupt keinen Stand. Ich schaue mal, was nachm Waschen passiert und entscheide dann, ob mit oder ohne Einlage.

      Lieber Gruß,
      Muriel

  • Heike

    2. Dezember 2024 um 19:01

    Ein wunderschönes Schnittmuster hast du ausgesucht.
    Ich wünsche dir weiterhin eine gute Genesung und kann das mit dem Bauch sehr gut nachvollziehen.

    LG und viel Freude beim nähen, Heike

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 20:31

      Hallo Heike,

      vielen Dank für deine lieben Worte und Genesungswünsche.

      Lieber Gruß,
      Muriel

  • Jana

    2. Dezember 2024 um 19:05

    Ich bin immer gespannt, wie dein Weihnachtskleid aussehen wird. Alles Gute gesundheitlich!

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 20:31

      Hallo Jana,

      vielen Dank.

      Lieber Gruß,
      Muriel

  • Bella

    2. Dezember 2024 um 19:53

    Zuerst einmal weiterhin gute Besserung.
    Das Schnittmuster finde ich sehr schön, bei dem Stoff weiss ich so garnicht, wie er sich bei einem Kleid verhält. Ich denke mal, er wächst mit.
    Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.
    LG Bella

    1. Muriel

      2. Dezember 2024 um 20:32

      hallo Bella,

      danke für die Genesungswünsche.
      Ich bin auch gespannt, ob meine Stoffidee ne gute Idee war 🙂 Habe auf Instagram nur eine Version aus einem ähnlichen Stoff gefunden. Da war allerdings nicht viel Text dabei. Ich werde es wohl selbst herausfinden müssen.

      Lieber Gruß,
      Muriel

  • Twill & Heftstich

    2. Dezember 2024 um 20:38

    Schön, mal wieder von Dir zu lesen. Ich mag den Schnitt sehr gern und kann ihn mir mit einem Rolli darunter auch gut als Winterkleid vorstellen. Double Gauze habe ich noch nie vernäht, weshalb ich zur Einlage nicht viel beitragen kann. Ich würde vermutlich an einem Reststück verschiedene Einlagen testen, nicht nur wegen des Crinkle-Effektes, sondern auch, ob sich der Kleber durch die lockere Bindung drückt.
    Von mir natürlich auch liebe Genesungswünsche. LG Manuela

  • (drei)he fecit

    2. Dezember 2024 um 23:00

    Die Farbe ist perfekt, ob es die Double Gaze auch ist, wird sich weisen. Ich habe das Material noch nicht vernäht, kann es mir aber herrlich bequem vorstellen. Dein Schnitt jedenfalls gefällt mir gut. Vielleicht kannst du ja die Passe mit einem stabileren Stoff doppeln, quasi quilten, wenn das mit der Bügeleinlage wegen der Schrumpfung des Stoffes nicht so gut klappt. Das Oberteil über der Passe jedenfalls müsste gut mit Double Gauze funktionieren. Deine Galerie der Weihnachtskleider ist eine Schau für sich. Tolle Modelle sind da dabei. Und alles Gute für die weitere Genesung, schön dass du wieder Energie zum Mitnähen beim WKSA hast.
    Liebe Grüße, heike
    (leider muss ich den Autorennamen so komisch schreiben, da keine Nummern erlaubt sind)

  • Michaela Stork

    2. Dezember 2024 um 23:14

    Liebe Muriel,

    Dein Call-the-Midwife-Kleid fand ich damals schon einfach nur wow! Das musste ich jetzt mal schreiben. Und außerdem habe ich die Serie so geliebt!
    Dein diesjähriges Kleid finde ich, nebenbei, auch sehr, sehr schön. Und mein Klugschiss zu Double Gauze und seiner Verarbeitung: ich habe bei meinen beiden Blusen nach mehreren Tests auf die Einlage verzichtet. Der Stoff ist eigentlich dick genug und nach dem Waschen zieht er sich zusammen. Und Bügeln ist so eine Sache, da geht die Struktur etwas dahin… Aber er trägt sich toll!
    Liebe Grüße und ganz viel Spaß, Michaela

  • Jeanette

    4. Dezember 2024 um 9:27

    Liebe Murie, wie schön dich hier zu sehen, und das es dir besser geht. Der ausgewählte Schnitt und Stoff harmonieren gut, hoffentlich lässt sich der Stoff gut verarbeiten.

  • Schnitt für Schnitt

    4. Dezember 2024 um 20:21

    Hallo Muriel, wie schön, von dir zu lesen! Ich wünsche dir sehr, dass sich deine gesundheitlichen Probleme wieder vollständig verschwinden.
    Den Schnitt mag ich sehr, auch wenn ich ihn selber noch nicht genäht habe. Aus double gauze habe ich nur einmal ein Shirt genäht, ohne Einlage, habe also keine Erfahrung, meine aber auch, dass Einlage nicht geht. Auch Bügeln ist nur mit ganz wenig Druck möglich. Waschen geht gut, aber beim Trocknen auf der Leine hängt der Stoff unschön aus.
    Viel Erfolg!
    Liebe Grüße Christiane

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Post

1000 Yoga Tage

Nächster Post

Weihnachtskleid Sewalong 2024 - Teil 2: Zwischenstand