Weihnachtskleid Sewalong 2024 – Finale
Der diesjährige Weihnachtskleid-Sew-Along war für mich etwas ganz Besonderes – ein riesiges Dankeschön an die MeMadeMittwoch-Crew für die Organisation dieser großartigen Aktion! Dieser Sew Along hat mich nicht nur aus meiner Nähpause katapultiert, sondern auch meine kreative Energie neu entfacht. Seitdem sind schon etliche kleine Projekte wie Täschchen, ein Rock und mehr entstanden.
Aber jetzt erstmal zum Hauptprojekt: Mein Weihnachtskleid 2024 ist das „Helena Wrap Dress“ von Just Patterns, genäht aus einem dunkelgrünen Double Gauze von „Mind the Maker“. Auf Instagram habe ich euch in den Stories schon mitgenommen – wer mag, kann sich das Highlight „Helena Wrap Dress“ anschauen und jeweils ausführlicher noch die Blogposts zu Teil 1 und Teil 2 des Sew-Alongs.
Nähen in Rekordzeit
Etwas, das ich selbst kaum glauben konnte: Ich war schon 10 Tage vor Heiligabend fertig! Das gab es bei mir noch nie, da ich sonst eher zur „Last-Minute-Nähfraktion“ gehöre, die am 23. oder sogar noch am 24. die letzten Nähte näht. Der Unterschied? Dieses Mal hatte ich die bereits zu Beginn des Sew Alongs fertige Probeteile und ich konnte so direkt durchstarten.
Anfangs war ich unsicher, ob Double Gauze sich für den Schnitt eignet – vor allem, weil einige Teile wie der Taillenbund und die Ärmelaufschläge mit Einlage verstärkt werden müssen. Inzwischen kann ich sagen: Mit der G785-Einlage hat alles wunderbar funktioniert. Der Stoff bekommt dadurch genau den richtigen Stand, ohne zu steif oder schwer zu werden.
Abgesehen vom raffinierten Wickeleffekt gefallen mir die (von mir hinzugefügten) nahtverdeckten Reißverschlüsse in den Taschen besonders gut. Die Idee kam mir vor allem für Reisen oder Konzerte – und es hat problemlos funktioniert. Die Details dazu habe ich bereits im zweiten Blogpost beschrieben.
Mein Outfit an Heiligabend
An Heiligabend habe ich das Kleid in einer wintertauglichen Variante gestylt: mit einem Rollkragenpulli („Schlauchkleid“ von The Couture, immer noch mein Favorit!) und einer warmen Strumpfhose. Besonders praktisch: Sowohl der Double Gauze als auch der Jaquard für den Rollkragenpulli stammen von Mind the Maker und harmonieren farblich perfekt.
Für Frühling und Sommer habe ich ein Mini-Top als Sichtschutz genäht, da die Wickelärmel sonst zu viel Einblick gewähren. Der Schnitt ist also vielseitig tragbar. Das Mini-Oberteil ist von einem abgepausten Kauf-Trägershirt und das ich auf knapp unter Brustlänge gekürzt habe. Die Kanten werden mit Falzgummi versäubert und so näht es sich sehr schnell. In den Träger ist Framilitongummiband befestigt. So leiern die Träger nicht aus. Der Stoff ist der gleiche wie beim Rollkragenpulli – zum Glück hab ich die unförmigen Reste nicht weggeworfen, als ich den Pulli vor knapp 5 Jahren genäht habe – für das Projekt waren sie perfekt.
Anpassungen und weitere Pläne
Was mir besonders gut gefällt, ist der Wickelausschnitt, der nach meinen Anpassungen perfekt sitzt und keine unerwünschten Einblicke zulässt. Nach zwei Probeteilen hatte ich den Sitz optimiert – das lag nicht am Schnittmuster, sondern an meinem eher kurzen Oberkörper.
Meine anfänglichen Zweifel am gerafften Bleistiftrock haben sich zum Glück nicht bestätigt: Der Rock fällt aus Double Gauze viel besser als im Probestoff. Aus den vorbereiteten Stoffteilen für einen 1/4-Tellerrock habe ich inzwischen einen Wickelrock genäht – den zeige ich euch demnächst.
Ein kleiner Verbesserungspunkt für künftige Versionen: Beim grünen Kleid ist mir aufgefallen, dass die Schulternaht zu weit vorne sitzt (warum mir das nicht beim Probeteil ins Auge gefallen ist, ist mir ein Rätsel). Für die nächsten Varianten – geplant in „pumpkin“ (orange-rot) und grauem Karo – hab ich das schon angepasst.
Abschließend möchte ich nochmal ein großes Dankeschön an die MeMadeMittwoch-Crew aussprechen. Diese Aktion hat mir so wieder viel Freude gemacht und ich habe den tollen Austausch hier und auf den verschiedenen Blogs sowie wie auf Instagram sehr genossen.
Schaut unbedingt beim MeMadeMittwoch-Blog vorbei – dort zeigt Ina von Fritzladen ihren wunderschönen Mantel, und ihr findet alle weiteren inspirierenden Projekte der Teilnehmer:innen.
Schnittmuster Kleid: Helena Wrap Dress“ von Just Patterns
Material: „Organic Crinkle Gauze“ von Mind the Maker (gekauft bei MeterMeter), G785 Einlage, Futterreste für Taschenbeutel und 2x nahtverdeckte Reißverschlüsse
Änderungen: Ärmel etwas verschmälert (ansonsten wäre der seitliche „Einblick“ noch größer gewesen). Oberteil vorne geändert, damit der Wickelausschnitt gut sitzt; Nahttaschen mit nahtverdecktem Reißverschluss hinzugefügt, Rock gekürzt und Saum etwas anders verarbeitet
Fazit: Bin sehr happy mit dem Kleid und der Zeit, die ich zum Anpassen rein gesteckt habe. Könnte mir aktuell kein besseres Wickelkleid vorstellen.
Schnitt Rollkragenpulli: Schlauchkleid von The Couture
Material: „Organic Leaf Jacquard“ in Bottle Green von Mind the Maker (via MeterMeter, gibts aber auch in Shops in DE), schmales Band zur Stabilisierung der Schulternaht
Änderungen: Seitennaht abgeändert
Fazit: aktuell ist dies mein Basic-Herbst-Winter-Shirt-Schnitt, habe mind. 5 Versionen davon.
Schnittmuster Trägertop: abgepaust von Kauf-Trägershirt
Material: Reste vom „Organic Leaf Jacquard“ vom Rollkragenpulli, Falzgummi und Framiltonband für die Träger
Änderungen: gekürzt auf knapp unter Brustlänge
Fazit: Finde das Oberteil sehr süß und könnte es mir gut auch als Oberteil für zu Hause und fürn Garten im Sommer vorstellen.
6 Kommentare
Bella
29. Dezember 2024 um 13:25
Eigentlich bin ich kein Fan von Double Gauze, aber das Kleid gefällt mir gut und ich kann mir vorstellen, dass du dich darin sehr wohlfühlst. Die Idee mit den Reissverschlusstaschen finde ich prima.
LG Bella
sienaehtschonwieder
30. Dezember 2024 um 15:26
Das Kleid ist ja traumhaft, gefällt mir sehr gut! Besonders deine Änderungen am Ausschnitt perfektionieren die Passform, das hat sich gelohnt.
Grüße, Tina
Birgit S.
30. Dezember 2024 um 22:04
So schön da du wieder Lust am Nähen hast. Bei dir wird ein Kleid aus Double Gauze sogar zu etwas Besonderem. Der Wickelausschnitt sitzt perfekt, klasse! und ich mag die im Rücken gebundene Schleife sehr. Garantiert ein ganz hoher Wohlfühlfaktor und mit dem ergänzten Top eine Möglichkeit für ein Ganzjahreskleid. Starte gut ins neue Jahr. LG Birgit
Twill & Heftstich
31. Dezember 2024 um 18:03
Schön, dass Du Dein Näh-Mojo wiedergefunden hast. Das Kleid ist ganz bezaubernd geworden! Besonders gefällt mir Dein winterliches Styling mit Rolli darunter. Darauf bin ich sehr gespannt gewesen. Dir einen guten Start ins neue Jahr. LG Manuela
Mein Lebensspiel
1. Januar 2025 um 10:45
Schön, dass du wieder mit Freude am Start bist!
Dein Kleid ist toll geworden, steht dir sehr gut.
Das Schlauchkleid finde ich auch nach wie vor einen tollen Basicschnitt, The Couture fehlt mir insgesamt sehr in der Nähszene.
LG Miriam
Ellie
8. Januar 2025 um 19:20
Dein Kleid sieht sehr gut aus! Mir gefällt auch die Länge gut, ich habe bislang hauptsächlich den Schnitt mit längerem Rockteil gesehen. Wegen der Schulternaht: Vielleicht zieht sich der Double Gauze anders als dein Probestoff. ich hatte mal ein Wickelkleid aus einem zwar locker gewebten aber doch relativ festem Wollstoff genäht. Das saß super. Genau der gleiche Schnitt in leichter Viskose zeigte, dass die Schulternaht sich zog und eine leichte FBA auch nicht schlecht gewesen wäre. Zurück zu deinem Kleid: Schulternaht ist egal, weil: sieht super aus.