Patchwork-Fail und Kissen-Erfolg

Vor inzwischen mehreren Jahren wollten eine gute Freundin und ich als Geschenk gemeinsam eine Baby-Patchworkdecke nähen. Voller Motivation sind wir losgestiefelt und haben uns Patchworkstoffe besorgt.

Bei der Auwahl nach einem Patchworkmuster wurde es dann schon schwieriger, welches Muster eignet sich für uns als Patchwork-Anfängerinnen und passt zu unseren Stoffen?! Ich weiß inzwischen gar nicht mehr wofür wir uns entscheiden haben, aber nachdem wir etliche Quadrate der Patchworkdecke genäht haben, fiel uns auf, wie schief alles wird und die eigentlich geplante Größe der einzelnen Quadrate war damit gar nicht mehr möglich.

Auch waren wir uns gar nicht mehr sicher, was die Farben und Zusammenstellung der Decke anging. Schlussendlich haben wir beschlossen, das wird nix mehr mit der Decke und uns.

Die Stoffe hat die Freundin mitgenommen und ich habe die schiefen Quadrate behalten für irgendwann mal für ein anders Projekt. Keine Sorge, eine Decke hat das Baby dennoch von mir bekommen, aber nach ner ganz anderen Patchworktechnik und anderen Stoffen.

Aber seitdem stand bei meinen Projekttüten, diese kleine Tüte mit den Quadraten rum und hat mir ein schlechtes Gewissen gemacht. Vor ein paar Monaten kam ich dann auf die Idee, die Quadrate erstmal alle auf die gleiche Größe zuschneiden, zusammenzunähen und mit einem Rand aus farblich passendem Cord zu versehen. Meine Idee war daraus einen Bezug für ein quadratisches Sofakissen zu nähen.

Dann gingen wieder ein paar Monate ins Land bis mir auffiel, dass wir 1. keine Verwendung für (noch) einen quadratischen Sofakissenbezug haben und 2. mir der Bezug vom 80x40er „Kopfstützen“-Sofakissen eigentlich nicht gefällt. Ich hatte den Cordstoff als Reststoff geschenkt bekommen und hatte nur eine minimale Menge. Ich habe den Stoff bis auf den letzten Fitzel für die Front verbraucht. Für die Rückseite musste ich einen andern Stoff ausm Vorrat verwenden.

Bisher habe ich Kissenbezüge immer mit einem Hotelverschluss genäht, aber ich war neugierig darauf, wie man so einen (sicherlich sehr komplizierten) verdeckten Reißverschluss einnäht. Dank dem tollen ausführlichen Bernina-Blogbeitrag von Iva (SchnigSchnagQuiltsAndMore) war das überhaupt kein Problem und gefällt mir ehrlich gesagt auch besser als meine bisherigen Hotelverschlüssel. Den pinken Reißverschluss, den ich verwendet habe, war auch eines der Stücke, die bei mir gut abgelagert waren.

Schnittmuster: habe mich an der größe vom Kissen orientiert
Material: Patchwork-Baumwollstoffe, Cord, endlos Reißverschluss
Änderungen beim nächsten Mal: den bereich vom schmalen Rand zum Reißverschluss würde ich bei einem 80x40er Kissen das nächste Mal breiter machen. Der im Bernina-Blog genannte Wert macht wohl nur beim quaradischen Kissen sinn.
Fazit: Ich bin 1. sehr happy über das neue stylische Kopfstützen-Sofakissen und 2. freue ich mich, dass ich die vorwurfsvoll blickenden Patchworkquadrate endlich verarbeitet habe.

Unterschrift Muriel

2 Kommentare

  • 123-Nadelei

    24. Februar 2022 um 18:24

    Das ist ja eine Patchwork-Odyssee, denkt man nicht dass sich jemand der schon länger näht damit schwer tut. Erfreulich dass Du das Kapitel für alle zufriedenstellend erst mal abgeschlossen hast.
    Euer Projekt mit Half Square Triangles liegt einen Level höher als für Anfänger weil teilweise im Schrägschnitt genäht wird. Das stretcht eben und kann sich mehr ausdehnen als Kanten im Geradschnitt. Deshalb sind sicher Quadrate für Anfänger besser zu handhaben.
    Das Beschneiden hast Du intuitiv richtig gemacht. Auch ich nähe gerne Blöcke gerne etwas „oversize“ und schneide später alles auf das Zielmaß zurück.
    Ich hoffe, Du findest eine Patchworkmethode, an der Du Freude hast. Anfangs hatte ich Videos von Jenny Doan of Missouri Star gesehen. Das hat mich motiviert und geholfen.
    LG Ute

    1. Muriel

      27. Februar 2022 um 11:17

      Hallo Ute,
      vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar und die Rückmeldung, dass das ausgesuchte Muster nicht gerade für Anfänger geeignet war. Ja, hätte ich das mal vorher gewusst. Vielen Dank für den Tipp zur den Videos von Missouri Star.

      Lieber Gruß,
      Muriel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Post

"NähFrauenReisen" - Es geht im Mai nach Frankfurt

Nächster Post

MeMadeMittwoch März20222 - Mein fast perfekter Karorock