nervige Aufbewahrungsdings

Vor ein paar Wochen hat taeschis_naehstube auf Instagram ihre tollen neuen Utensilios für Nähzubehör gezeigt. Diese haben mir auf Anhieb sehr gut gefallen und da ich aktuell eh keine Motivation zum Kleidungsnähen habe, kamen mir die Idee gerade recht.

Das Schnittmuster, welches sie verwendet hat, ist von Rosie.Taylor.Crafts und heißt „Tub Family“. Ich war sehr neugierig über die Verarbeitung vom Boden, da sie davon begeistert war. Im Endeffekt finde ich die Art wie der Boden verarbeitet wird okay, aber jetzt nicht sooo spannend.

Auch wenn das Ergebnis mir sehr gut gefällt, hat mich das Nähen doch etwas gestresst und hat sich gefühlt ewig hingezogen. Allein die Auswahl der Stoffe aus meinem Bestand hat schon gedauert, dann auch noch x-Streifen schneiden, dann die vielen Absteppungen und jeweils mehrere Handnähte. Von Utensilios möchte ich, dass die schnell genäht sind.

Ich habe noch nie soooo aufwändige Utensilios genäht. Dachte am Anfang, vielleicht wären diese auch eine schöne Idee zum Verschenken, aber da ist mir der Zeitaufwand zu hoch und ich würde eher andere Utensiloschnittmuster verwenden.

Ich kam mit der Anleitung recht gut zurecht. Musste manche Stellen paar Mal lesen, aber das könnte daran liegen, dass ich so gut wie keine Patchworkerfahrung habe. Eine Abkürzung habe ich mir erlaubt, im Schnittmuster ist vorgesehen, dass man jedes der kleinen Rechtecke einzeln zuschneidet und dann an den kurzen Kanten zu langen Bahnen zusammen näht. Ich habe stattdessen lange Streifen in der Breite der Rechtecke zugeschnitten und diese dann an der (dann) langen Kante zusammen genäht. Mitm Rollschneider habe ich die Bahnen dann auseinander geschnitten. Ging schneller und dadurch, dass ich die Bahnen dann versetzt angenäht habe, fällt meine Abkürzung auch nicht auf 🙂

Hinterher habe ich unter dem Instagram-Hashtag #tubfamily gesehen, dass sehr viele „nur“ einfarbige Varianten nähen…. nach dem ganzen Aufwand ist mir auch klar warum 🙂

Schnittmuster: Tub Family von Rosie.Taylor.Crafts (habe 2x small und 1x large) genäht
Material: nur Reste: Patchworkstoffe, Baumwollbekleidungsstoffe, Soft&Stable, S520 für inneren Boden, gewebte Einlage für äußeren Boden
Änderungen: keine am Schnitt, beim Nähen habe ich mir die Arbeit etwas erleichtert siehe Text oben
Fazit: find die schon süß aber würde die eher nicht nochmal nähen

Unterschrift Muriel

3 Kommentare

  • Anja

    31. Januar 2022 um 9:42

    Also so in groß betrachtet sind sie noch schöner! LG Anja

    1. Muriel

      31. Januar 2022 um 16:11

      Hi Anja,
      vielen Dank.
      Lieber Gruß,
      Muriel

  • Meine komplett per Hand genähte Handtasche – Nahtzugabe5cm.de

    4. Februar 2022 um 7:44

    […] Der Nähkloben (Foto von oben aufgenommen) ist nicht nur fürs Leder nähen ideall, er ist auch ein tolles Hilfsmittel bei anderen Handnähten. Überall da wo ne dritte Hand nützlich wäre. Auf dem Foto nähe ich an einem der „Tub Family“ Utensilios. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Post

Okti - der Oktopus

Nächster Post

Meine komplett per Hand genähte Handtasche