Jetzt wollte ich stolz verkünden, dass ich dieses Jahr zum 10. Mal beim Weihnachtskleid-Sew-Along dabei bin, aber beim Durchzählen ist mir aufgefallen, dass ich letztes Jahr ohne es zu merken schon mein 10. Weihnachtskleid genäht hatte. Dieses Jahr ist es dann schon das 11. Kleid. Schade, dass ich mein eigenes Jubläum verpasst habe. Egal, dieses Jahr ist eh nicht mein Jahr. Dann gibt es halt ein Schnapszahl-Outfit.
Aber zunächst möchte ich mich bei der MeMadeMittwoch-Crew bedanken, die sich auch nach so langer Zeit (wenn auch in wechselnder Besetzung) die Zeit nehmen, uns Bloggerinnen übers Jahr und zu Weihnachten mit Blogaktionen zu versorgen und so für einen Zusammenhalt zu sorgen. Diese Woche werden auf dem Blog vom MeMadeMittwoch die Ideen fürs Weihnachtsoutfit gesammelt.
Dieses Jahr wird Weihnachten für mich herausfordernd. Die letzten vierzehn Weihnachten hatten ich meinen wundervollen Kater an meiner Seite, der durch den Geschenkestapel gestöbert und natürlich auch immer was bekommen hat. Dieses Jahr wird das erste Weihnachten ohne ihn (wir mussten ihn im Mai einschläfern). Es kommt mir vor, als kenne ich gar kein Weihnachten mehr ohne ihn. 🙁 Das stimmt mich jetzt schon traurig, aber hilft ja nichts, ich muss da durch.
Mein Plan für dieses Jahr ist im Vergleich zum sehr aufwändigen Karo-Hemdblusenkleid vom letzten Jahr überhaupt nicht ambitioniert, aber ich bin zur Zeit froh, wenn ich mich überhaupt zum Nähen aufraffen kann. Der Kater war sonst immer mein Nähbegleiter (ich habe erst angefangen mitm Nähen, als er schon bei mir war) und irgendwie fühlt sich Nähen ohne das kleine Fellknäuel immer noch komisch an. Keiner liegt mehr aufm Stoff rum, keiner braucht dringend meine Aufmerksamkeit, keiner wirft sich theatralisch vor meine Füße und möchte gestreichelt werden und dann all die „fehlenden“ Katzenhaare auf meinen Stoffen …. hach, er fehlt mir immer noch sehr.

Egal, zurück zu meinem Plan fürs diesjährige Weihnachtsoutfit: Ich kehre zu meinem Weihnachtskleid-Wurzeln von 2011 (siehe Foto weiter unten) zurück und werde kein Kleid, sondern ein Oberteil und einen passenden Rock nähen. Mein Outfit steht unter dem Motto „Cozy Christmas“ (gemütliche Weihnachten).
Auf die Idee kam ich, da ich mein Stofflager abbauen möchte und ich beim Durchschauen meiner Schubladen auf einen türkisen Baumwollstoff mit goldenem Druck gestoßen bin. Den Stoff habe ich mir 2016/2017 eigentlich mal für ein Hochzeitsgastkleid gekauft, aber er hat sich dann doch nicht mehr richtig angefühlt. Jetzt für Weihnachten finde ich ihn ideal. Was ist weihnachtlicher als Gold?!
Zunächst wollte ich nur den Rock nähen und diesen mit einem vorhanden Rollkragen-Pulli kombinieren. Nachdem ich ein paar Tage darüber nachgedacht habe, dachte ich, ich habe es mir schon verdient, dass ich dieses Weihnachten keinen Kompromis eingehe, sondern mir noch ein passendes kuscheliges Oberteil nähen werde.
Der türkis-goldene Stoff lässt sich sehr schwer mit anderen Farben kombinieren, was aber gut passt, ist ein dunkles bordaux. In meinem Stoffprobensammlung bin ich auf einen Nicki Velour Stoff von Lebenskleidung gestoßen. Den Stoff wollte ich schon länger kaufen, hatte aber keine Idee, was ich für mich daraus nähen könnte. Für den geplanten taillenkurzen, weiten Sweater stelle ich mir den Stoff perfekt vor. Servicehinweis: Im Onlineshop Lebenskleidung kann teilweise nur in 1m-Abschnitten bestellt werden, per Email können auch Zwischenmaße bestellt werden.
Um das Thema Gold aufzugreifen, habe ich mir noch Bündchen mit Gold- und Kupfer-Glitzer bestellt sowie zur Sicherheit noch ein unifarbenes Bündchen in der Farbe des Stoffes. Gerne hätte ich auf ein Schnittmuster ausm Bestand zurückgegriffen, aber ich habe tatsächlich noch nie einen Sweater für mich genäht. Entschieden habe ich mich dann für den Schnitt „Sweatshirt Goji“ von dem mir bisher unbekannten Label „JoLie Lab“ aus Frankreich. Die Materialen und der geplottete Schnitt sollten demnächst bei mir ankommen und dann schaue ich, wie alles zusammenpasst.

Die Inspiration für den Rock habe ich aus dem ersten Tilly and the Buttons Buch „Love at the First Stich“, welches ich vor kurzem von Ir_is_1807 auf dem Online-Nähtreffen „Näh mit uns“ ergattert habe. Der Rock im Buch besteht nur aus Rechtecken, da ich aber gerne ausgestelltere Röcke mag, habe ich in das Buch “Rock-Grundschnittvariationen” von Harumi Maruyama geschaut und einen ähnlichen Schnitt entdeckt, der auf einem Bleistiftrock basiert. Den Rockgrundschnitt hatte ich letztes Jahr für mein Weihnachtskleid schon erstellt und werde den dieses Jahr erneut als Basis nehmen. Den breiten Bund vom Tilly Rock werde ich beibehalten bzw. evtl. einen breiten Formbund verwenden.

Unten links: die Variante, die ich versuchen will ausm Rockgrundschnittbuch
Seit dieser Woche gibt es von Jule (Futterstoff) Montags ein wöchentliches Online-Nähtreffen. Ich finde diese Idee und ihr Engagement klasse. Einige Andere, die an dem Treffen dabei waren, haben auch an ihrem Weihnachtsoutfit gearbeitet bzw. mit uns zusammen darüber nachgedacht. Das hat mir sehr gut getan und ich freue mich bereits auf die nächsten Treffen. Es ist so schön, wieder einen festen regelmäßigen Näh-Termin im Kalender zu haben. Falls ihr mehr zum Treffen wissen wollt, könnt ihr Jule auf Instagram anschreiben.
Mein Plan bis zum nächsten Treffen vom Weihnachtskleid-Sew-Along ist, dass ich sowohl das Oberteil (aus richtigem Stoff) sowie den Rock (aus Probestoff) nähe, um zu schauen, ob mir die Kombination auch in Echt gefällt. Je nach Motivation nähe ich auch den Tilly-Rock als Probeteil, um beide Rockschnitte an mir sehen zu können.
Wie bereits oben erwähnt findet ihr alle Teilnehmenden aufm MeMadeMittwoch Blog. Viel Spaß beim Stöbern durch all die schönen Ideen.
… und zum Schluss wie in jedem Jahr noch die Übersicht über meine bisherigen Weihnachtkleider (2011 bis 2020):

2011: Korsagenoberteil und Rock

2012 -Etuikleid mit Raffung
Inzwischen aussortiert, da die billige Seide nichts war.

2013 – in Blau-Rot – das Kleid ist wieder zerlegt

2014 – Tula-Pink-Raglan-Grummel-Kleid – inzwischen wieder auseinander genommen, wird ein Rock

2015: Oma Gedenkkleid
Das Andenkenkleid habe ich auf der geerbten 60er Jahre Nähmaschine genäht

2016: Butterick Kleid
(leider ist die Wolle inzwischen nicht mehr sooo taufrisch 🙁 und ich musste es aussortieren)

Call the Midwife – Weihnachtskleid 2017

Wickelkleid – Weihnachtskleid 2018 (+ zweites Kleid, Daheim-BH und Socken 🙂
Der Schnitt ist klasse. Hab mir inzwischen eine dritte Version genäht (noch unverbloggt).

2019 habe ich ein Hemdblusenkleid genäht. Ich habe es seitdem häufig getragen und mich sehr wohl damit gefühlt. Seit der Pandemie trage ich Kleider nur noch selten.

2020 war ja für uns alle in besonders Jahr. Mein Kleid vom letzten Jahr war „schon“ wieder der gleiche Schnitt wie im Jahr davor aber war durch meine Stoffwahl eine große Herausforderung.

36 Kommentare
Anja
Jetzt sehe ich diesen tollen blau-goldenen Stoff erst richtig, der ist wirklich perfekt geeignet. Das wird ein schönes, auch gemütliches Outfit. LG Anja
26. November 2021 um 17:49Muriel
Danke
30. Dezember 2021 um 13:49Rock Gerda
Liebe Muriel,
26. November 2021 um 17:50ich finde den Stoff mit Gold toll für Weihnachten. Ich liebäugel selber auch mit einem Nickystoff fürs Weihnachtskleid und bequem muss es auch werden. Das mit dem online Nähtreffen klingt gut, hier verwaist das Nähzimmer gerade auch. ….
Liebe Grüße
Rock Gerda
Muriel
Hi Rock Gerda,
30. Dezember 2021 um 13:49danke für deinen netten Kommentar. Zu dem Online Nähtreffen kann man sich via Jule (Link oben im Text) anmelden. MIr macht es immer viel Spaß.
Lieber Gruß,
Muriel
Steffi Stehsternchen
Wie schön, mal wieder einen richtigen Blogbeitrag zu lesen. Und ein online-Nähtreff klingt auch toll, habe ich mir doch für Weihnachten einiges vorgenommen.
26. November 2021 um 18:11PS: Ich mag deine Kleider immer!
Muriel
Hi Steffi,
30. Dezember 2021 um 13:48ja, ich habe länger nichts von mir hören lassen. Ich tue mein bestes, dass ich es schaffe wieder regelmäßiger zu bloggen.
Lieber Gruß,
Muriel
Martina
Ich bin ja so gar kein Kleidertyp, mir sind Kombis sehr viel lieber. Pulli zum Rock finde ich sehr lässig und überlege ich auch zu nähen. Scheitert immer an den passenden Schuhen, Rock/Kleidtaugliche Schuhe sind bei mir Mangelware.
26. November 2021 um 18:28LG
Martina
Muriel
Hi Martina,
30. Dezember 2021 um 13:45Danke für deinen lieben Kommentar.
Lieber Gruß,
Muriel
Anonymous
Deine Stoffauswahl ist auf jeden Fall weihnachtstauglich.
26. November 2021 um 19:16Ich bin sehr gespannt auf Dein Outfit, das wird toll.
LG Annette
Muriel
Danke
30. Dezember 2021 um 13:45Julia
Liebe Muriel,
26. November 2021 um 19:26ich mag Deine Kleider immer sehr und ich bin besonders gespannt auf deinen Rock. Den Schnitt für dein Oberteil kenne ich nicht, da muss ich direkt mal nachschauen. Tatsächlich trage seit C in der Hauptsache Jeans und ein bequemes Oberteil. Meine Kleider fristen ein trauriges Dasein im Schrank.
Lg Julia
Muriel
Hi Julia,
30. Dezember 2021 um 13:44danke für deine liebe Rückmeldung zu meinen Kleidern. Ja, mein Kleidungsstil hat sich durchs Homeoffice auch sehr geändert und meine Kleider dürfen inzwischen leider nur noch selten raus. Für daheim sind mir die Kleider irgendwie zu schade und da lohnt sich das Bügeln nicht.
Lieber Gruß,
Muriel
Carola
Wie schön sich an Deine Weihnachtskleider ler letzten Jahre zu erinnern!
26. November 2021 um 19:41Dein Stoff schreit Weihnachten. Da bin ich schon sehr gespannt.
Liebe Grüße Carola
Muriel
Hi Carola,
30. Dezember 2021 um 13:42ja, mit der Übersicht der bisherigen Weihnachtskleider habe ich irgendwann man angefangen und „muss“ es seither jedes Jahr machen. 🙂
Lieber Gruß,
Muriel
Martina
Weihnachten ist ein Overflow an Emotionen. Von guten, aber auch von schmerzhaften. Meine Katze hat sich auch gerne in meinem Nähzimmer besucht und mich mit ihren bernsteinfarbenen Augen beobachtet. Auch noch zwei Jahre nach ihrem Tod fällt es mir unglaublich schwer, über sie zu schreiben. Es tut noch so entsetzlich weh.
26. November 2021 um 19:43Dein gülden Stoff gefällt mir wahnsinnig gut. Ich freue mich schon jetzt auf Dein Weihnachts-Outfit.
Muriel
Hi Martina,
30. Dezember 2021 um 13:42danke für deinen toll geschriebenen Kommentar. Es tut mir leid, dass deine Katze auch nicht mehr bei Dir ist. Es klingt als hättest Du sie sehr geliebt. Schön, dass Du immer noch an sie denkst.
Lieber Gruß,
Muriel
Jule
Liebe Muriel,
27. November 2021 um 18:01der Verlust von Deinem Kater tut mir echt Leid! Das macht ein anstrengendes Jahr noch doofer.
Deine Kombi klingt gut, der Pullischnitt war mir vorher noch nicht begegnet.
Und: Danke für die Erinnerung, die Rockgrundschnitte habe ich zwar nicht hier, aber im Band mit den Kleidern ist naturgemäß auch ein eingereihter Rock enthalten. Bei mir steht nun die Planung an, ich werde berichten.
Danke für die freundliche Erwähnung und bis Montag!
LG von Jule
Muriel
Hi Jule,
30. Dezember 2021 um 13:40vielen Dank für dein Mitgefühl.
Lieber Gruß,
Muriel
Frau Leo
Ich hoffe, die Erinnerungen tun bald nicht mehr so sehr weh.
27. November 2021 um 20:58Der Stoff für den Rock ist der Hammer und ich finde die Idee Rock + Pulli zu nähen super: festlich und bequem in einem.
Liebe Grüße, Andrea
Muriel
Hi Andrea,
30. Dezember 2021 um 13:40vielen Dank für dein Mitgefühl.
Lieber Gruß,
Muriel
Denise
Deine Pläne sehen toll aus. Daraus wird bestimmt ein schickes und gleichzeitig gemütliches Weihnachtsoutfit!
27. November 2021 um 21:41Liebe Grüße
Denise
Muriel
Hi Denise,
30. Dezember 2021 um 13:47vielen Dank – ja , das ist der Plan.
Lieber Gruß,
Muriel
kuestensocke
Rock und Pulli – das wird toll da bin ich ganz sicher. Gutes Gelingen! Der Stoff ist jedenfalls mega! LG Kuestensocke
28. November 2021 um 18:12Muriel
Hi Kuestensocke,
30. Dezember 2021 um 13:39vielen Dank.
Lieber Gruß,
Muriel
Hanna
Das Outfit kann ich mir gut vorstellen. Ich finde es spannend, wie sich der Stil der Kleider in den letzten Jahren gewandelt hat. Ich freue mich immer, deine ausführlichen Blogartikel zu lesen. Ich wünsche dir trotz allem ein schönes Nähen!
29. November 2021 um 0:45Liebe Grüße
Hanna
Muriel
Hi Hanna,
30. Dezember 2021 um 13:39vielen Dank für deine nette Rückmeldung, dass Du meine ausführlichen Blogartikel gerne liest. Das freut mich zu hören.
Lieber Gruß,
Muriel
V. vom Venn
Mein Beileid für deinen Verlust 🙁 Ich kann mir gut vorstellen, wie sehr einen solche liebgewordenen Gewohnheiten prägen und dass es eine Weile braucht, bis der Schmerz weniger wird. Um so schöner, dass du es trotzdem wagst, mit uns zu nähen! Ich hoffe, du schaffst dir am Ende etwas, dass dir Freude bereitet. Deine Planung klingt auf jeden Fall vielversprechend.
29. November 2021 um 8:05Liebe Grüße Tina
Muriel
Hallo Tina,
30. Dezember 2021 um 13:38vielen Dank für dein Mitgefühl.
Lieber Gruß,
Muriel
langsame-schildkroete
Hej du,
29. November 2021 um 13:30ich verstehe gut, dass es tarurig ist, Weihnachten ohne deine Katze zu feiern, ist ja irgendwie Familie. Ich wünsch dir trotzdem eine schöne Vorweihnachtszeit und Spaß bei Nähen. Die Stoffe sind sehr schön, ich bin gespannt.
Liebe Grüße
Sabine
Muriel
Hi Sabine,
30. Dezember 2021 um 13:38vielen Dank für deinen mitfühlenden Kommentar.
Lieber Gruß,
Muriel
Moni K
Eine bequeme Kombi aus festlichem Stoff, eine tolle Lösung!
30. November 2021 um 13:33LG Monika
Muriel
Danke
30. Dezember 2021 um 13:37Sarah
Liebe Muriel, ich finde du hast deine SToffe und Schnitte sehr passend ausgewählt. Es ist sicher gut dieses jahr mal kein Kleid zu nähen, ich hoffe du kannst mit deiner Auswahl trotzdem ein bisschen Glitzer aus Fest streuen und es damit etwas mehr glänzen lassen. Vielleicht zieht das Gefühl dann nach, auf jeden Fall hoffe ich, es wird nicht so traurig, wie du denkst… Bin sehr gespannt auf die Kombi… LG Sarah
30. November 2021 um 21:28Muriel
Hi Sarah,
30. Dezember 2021 um 13:37vielen Dank für deinen motivierenden Kommentar.
Lieber Gruß,
Muriel
Weihnachtskleid-Sew-Along 2021 Finale: Naja, geht so – Nahtzugabe5cm.de
[…] ja, ich habe es erfolgreich geschafft, gleich von Teil 1 des Sew-Alongs “mein Plan” zum Finale zu springen. Irgendwie war mir die letzten Wochen nicht nach bloggen, aber ich habe […]
28. Dezember 2021 um 10:54Weihnachtskleid Sew Along 2022 – Teil 1 Idee – Nahtzugabe5cm.de
[…] dass ich doch irgendwie „meinem“ Muster beim Weihnachtskleid treu geblieben bin, schon letztes Jahr hatte ich ein Tilly and the Buttons Schnitt in der Auswahl und im Jahr davor hab ich das Karokleid […]
13. November 2022 um 17:56