
Nikolausstiefel – ein schnelles Projekt
Diese Woche hatte ich die Idee, dass ich für zwei Kinder meiner Freunde Nikolausstiefel nähen könnte. Die Projektidee habe ich erfolgreich die ganze Woche vor mir hergeschoben aber heute am 6.Dezember habe ich keine Ausrede mehr 🙂 . Also gings nachm Frühstück direkt ans Nähen.
Es gibt etliche kostenlose Schnittmuster zur Auswahl. Am besten hat mir der Schnitt von Goldkind-Stoffe gefallen. Dieser Nikolausstiefel ist sogar gefüttert. Aufs Fütter habe ich verzichtet, da erschien mir der Aufwand für eine einmalige Verwendung oder max. 1x im Jahr doch zu hoch war. Ansonsten habe ich nichts am Schnitt geändert.
Auf der Suche nach weißem Filz für den Stifelaufschlag in meinem Stoffvorrat ist mir eine rote Stretchcord-Stoffprobe in die Hand gefallen. Diese war riesig ca. 20cm Höhe auf die ganze Stoffbreite. Diese lag nun mind. 5 Jahre rum und ich war schon paar Mal kurz davor diese zu entsorgen. Jetzt bin ich froh, dass ich das nicht gemacht habe. Der Stoff hat exakt für die beiden Stiefel ausgereicht und sieht dank der Samtoptik schön weihnachtlich aus. Allerdings konnte ich den Stiefel nicht als ein Stück zuschneiden, sondern musste den Fußteil und den Schaft trennen. Um die Naht zu verdecken habe ich ein schmales Samtband aufgenäht.
Für die Stiefelaufschläge habe ich zwar keinen Filz gefunden aber mir fiel ein, dass ich vor x-Jahren eine weiße Ikea Decke aus Fleece gekauft habe. Diese habe im Laufe der Jahre immer wieder angeschnitten und daraus ist u.A. das Futter für süße Baby-Schühchen entstanden.
Ich dachte zu nächst, dass der Stiefelaufschlag einfach oben dran genäht wird und es dann nicht sichtbar wäre, dass ich den Stiefel nicht gefüttert habe aber der Stiefelaufschlag wird nach unten geklappt. Damit die obere Naht an der Stiefelkante nicht sichtbar ist, habe ich diese auf der rechten Seite unter dem Aufschlag „versteckt“.
Als ich fast fertig war, kam mir noch die Idee die Namen der beiden auf den jeweiligen Stiefel zu „sticken“ (bzw. zu nähen meine Nähmaschine hat kein Stickmodul). Das hat bei dem Fleece überraschend gut geklappt (die Namen sind aufm Foto nicht sichtbar).
So und jetzt bin ich gespannt, wie die Nikolausstiefel ankommen werden.
Schnitt: kostenloser Schnitt Nikolausstiefel von Goldkind-Stoffe.de
Material: Stetchcord (ex Stoffprobe), Fleece (Ikea Decke), Samtband
Änderungen: Stiefel ohne Futter genäht und folgedessen die NZ am oberen Stiefelrand auf der rechten Seite unterm Aufschlag versteckt.
Fazit: perfekter Schnitt für einen Nikolausstiefel. Passt für einen 80gr. Weihnachtsmann