FiveforFall – aktueller Stand und erste Änderungen
Anfang Oktober habe ich euch von meinen Plänen für den Herbst im Rahmen der #FiveForFall-Aktion – organisiert von Anna @OhChiffon (Blog: ohchiffon.de) – berichtet. Inzwischen habe ich drei Projekte bereits abgeschlossen und noch zwei nicht geplante Sweatkleider (Lola Dress von Victory Patterns – Blogpost folgt) dazwischen geschoben. Habe gerade voll den guten Näh-Flow. 🙂 Das Arbeiten nach einem Plan und der Druck, dass ich „im Internet“ von meinen Plänen geschrieben habe, motivieren mich sehr.
Ich habe beschlossen, mich projektemäßig von den leichten Projekten zu den schwierigeren hochzuarbeiten. Die bequeme Burda Sweathose war schnell genäht und bis auf die Tatsache, dass ich beim Bündchen anstatt einem normalen Jerseystoff ein Reststück von einem Ribstoff verwendet habe, sieht die Hose exakt so aus wie die erste Variante aus diesem Stoff. Somit spare ich mir dieses Mal die Fotos an mir. Beim ersten Mal hatte ich mit dem Sweatstoff nach ein paar Wäschen Probleme mit Pilling (zu dem Zeitpunkt hatte ich den zweiten Stoff bereits daheim liegen). Der Kundenservice von Lebenskleidung war sehr nett und hat diverse Waschtests vorgenommen, dabei war nichts auffällig. Ich hoffe nun, dass dieser Stoff nicht wieder vom Pilling betroffen ist. Fotos vom Pilling gibts im oben verlinkten Blogpost.
Schnitt: Burdastyle 3/2014 112 Gr36
Material: Bio Sweat Stoff “navy marl” von Lebenskleidung, Modal Rip Jersey für den Bund von MeterMeter, Framiltonband für die Tascheneingriffe vorne & hinten
Änderungen: Bund geändert, Hosenbeine um 7cm gekürzt, anstatt das Beinbündchen zu doppeln, nur einfach verarbeitet
Fazit: mit meinen Änderungen ist es für mich die ultimative Daheim-Hose: super bequem, sieht trotzdem gut aus und dank der Bündchen am Bein zieht es da nicht rein und die Hose kann nicht hochrutschen.
Des Weiteren habe ich noch zwei Rollkragen-Shirts aus zwei Stoffen von Mind the Maker genäht, dem neuen „Organic Leaf Jacquard“. An dem Stoff gefällt mir besonders die Haptik und der Fall. Der Stoff ist nicht annähernd so dick/fest wie andere Jacquards. Der kostenlose Schlauchkleid-Schnitt von TheCouture war mein meist genähter Schnitt im vergangenen Winter … nur für ein Tragefoto hat es bisher nicht gereicht. Ich bin mir sicher, die Shirts werden sich super machen. Ich habe am Schnitt ein paar Punkte geändert. Dazu gibt es dann aber noch einen separaten Blogpost.
Schnitt: Schlauchkleid von The Couture
Material: Organic Leaf Jacquard in Sienna und Bottle Green von Mind the Maker (via MeterMeter, gibts aber auch in Shops in DE), schmales Band zur Stabilisierung der Schulternaht
Änderungen: Seitennaht abgeändert (Blogpost folgt)
Fazit: aktuell ist dies mein Basic-Herbst-Winter-Shirt-Schnitt, dieser geht jetzt schon ins zweite Jahr.
3 Kommentare
Fashion Revolution Week – Who Made My Fabric 2021 – Nahtzugabe5cm.de
19. April 2021 um 19:35
[…] Ich habe mir schon etliche Version genäht. Auf den Blog haben es bisher aber nur die Varianten den Farben “Sienna” und “Bottle Green” […]
MeMadeMay Tag 4: Rollkragen-Liebe – Nahtzugabe5cm.de
4. Mai 2021 um 16:20
[…] hat und einen ca. 6 Jahre alten Rock. Los geht es mit dem Oberteil: Ich habe euch ja schon zwei Varianten von meinem liebsten Rollkragenschnittmuster, dem Schlauchkleid von The Couture gezeigt aber habe bisher den Schnitt und meine Änderungen nicht […]
Weihnachtskleid Sew Along 2022 – Teil 1 Idee – Nahtzugabe5cm.de
13. November 2022 um 17:50
[…] von The Couture. Von dem Schnitt habe ich inzwischen einige Versionen im Schrank (u.A. in Bottlegreen und Sienna, sowie diese […]