Zadie Dress: ist das endlich „mein“ Jerseykleid?

Jerseykleider und ich sind ja ein nicht ganz einfaches Thema – fühle mich darin nicht richtig wohl. Meine Vermutung ist, dass es daran liegt, dass ich noch nicht den richtigen Jerseykleidschnitt für mich gefunden habe. Ein Schnitt mit Taschen für Smartphone, Taschentuch und Firmenzugangschip und in dem ich mich richtig angezogen fühle. Falls ihr da Ideen habt, nur her damit.
Das Zadie Dress von Tilly und the Buttons hat es mir schon länger angetan. Im Netz gibt es viele tolle Varianten davon. Es hat zwei große Taschen und eine raffinierte Linenführung. So habe ich mir das Schnittmuster zum Geburtstag schenken lassen. Vielleicht ist das ja „mein“ Jerseykleid.
Bei der Stoffwahl habe ich auf einen vorhanden rotgemusterten Jersey zurückgegriffen und diesen mit Resten von schwarzem Jersey kombiniert. Für den Taschenbeutel (die nicht sichtbare Seite) habe ich, damit es nicht zu dick wird, schwarzes, nicht dehnbares Futter verwendet.

Leider muss ich sagen, dass ich mit dem fertigen Kleid nicht zufrieden bin. Ich fühle mich nicht soo wohl in dem Kleid. Kann euch aber nicht sagen, woran es liegt. Die Taschenbeutel, obwohl diese „understitched“ sind, krabbeln immer wieder nach außen. Da das Futter zum Glück schwarz ist, fällt das Dritten nicht auf, aber ich sehe es. Ich habe bei Anderen keine Infos dazu gefunden, ob das nur mir oder ihnen auch passiert.

Aktuell plane ich keine weitere Version davon, da ich aber den Schnitt geschenkt bekommen habe, tue ich mich schwer damit, ihn weiterzugeben. Mal sehen, was ich in Zukunft damit mache.

Schnittmuster: Zadie Dress (Tilly and the Buttons)
Material: Framilton Band, schwarzer und bedruckter Jersey, schwarzes Futter
Änderungen: Taschenbeutel aus Futter
Fazit: Leider ist das auch nicht „mein“ Jerseykleid. Ich muss weitersuchen – aber das Kleid ist tragbar, von dem her kein kompletter Fehlschlag.

Von

Was Dir auch gefallen könnte: