Ogden Cami mit vielen vielen Fahrrädern
Nachdem ich meiner Schwester die erste Version des Ogden Cami, welche bei mir im Brustbereich gespannt hat, angedreht hatte, kam ich auf die Idee, ihr wenigstens noch eine richtige eigene Version zu nähen. Den Stoff dafür hatte ich bereits 2017 beim Stuttgarter Bloggerinnentreffen für sie gekauft, aber hatte bisher noch keine Idee, was ich daraus nähen sollte.
Der dünne Batist ist leicht durchsichtig, so dass ich mich dazu entschlossen habe, das Oberteil komplett mit weißem Batist zu füttern. Das im Schnitt vorgesehene Futter geht eigentlich nur bis unter die Brust.
Der Schnitt näht sich wirklich schnell. Eine der Herausforderungen an dem Shirt ist, dass man recht schwer vorne und hinten unterscheiden kann. Bei der ersten Version hatte ich ein Label hinten eingenäht, aber das hätte bei dieser Variante durchscheinen können, das fand ich nicht so schön. Jetzt bin ich gespannt, ob sie so damit zurechtkommt oder ich demnächst dort nochmal ein kleines Label hinten einnähen darf.
Diese Batist Variante ist sehr luftig und ich glaube leider für den Herbst auch mit Jäckchen nicht unbedingt so geeignet. Na ja, im nächsten Jahr wird es ja sicherlich auch wieder warm. 🙂
Schnittmuster: Ogden Cami von True Bias (Größe 4)
Material: 2x Batist (Fahrrad + weißer)
Änderungen: komplett gefüttert.
Fazit: meine Schwester hat sich sehr über das Shirt gefreut.
3 Kommentare
MeMadeMay Tag 3 mit drei “neuen” Kleidungsstücken – Nahtzugabe5cm.de
4. Mai 2021 um 10:26
[…] entstanden. Ein paar davon haben es sogar auf den Blog geschafft: das Rifle Paper Pattern Cami, die Variante mit den Fahrrädern und natürlich die erste […]
Ogden Cami aus gewaschnener Seide – Nahtzugabe5cm.de
9. Juli 2021 um 10:49
[…] ich gerade so im Odgen Cami Nähflow war (zwei tragbare Probeteile, eine Variante für meine Schwester, die Rifle Paper Pattern Version und eine mit einem Ikat Druck), wollte ich unbedingt noch eine […]
Me Made Mittwoch im September 2020 – Nahtzugabe5cm.de
7. November 2022 um 21:40
[…] schon mehrmals genäht (und ein paar davon „sogar“ aufm Blog gezeigt (erste Version, Version mit Fahrrädern)), aber bei diesem ist irgendwas mit den Trägern schiefgelaufen … diese sind zu lang. […]