
Schwesternhochzeit: Hochzeitsgastkleid Nr. 2 – BH
Ich habe aus dem übriggebliebenen Stoff meines Standesamtgastkleides (zur Hochzeit meiner Schwester) noch einen passenden BH genäht. Wollte schon immer mal versuchen, aus nicht dehnbarem Stoff ein BH zu nähen. Angefangen hatte ich diesen bereits letzten Sommer, eine Woche vor der Hochzeit.
Ich habe wieder den DL03-Schnitt von MakeBra verwendet (wie alle anderen Träger-BHs, die ich genäht habe UND die auch passen). Bei diesem Schnitt bestehen die Cups aus Laminat und der Mittelteil aus nicht dehnbarem Tüll – d.h., diese Elemente am BH sind nicht dehnbar. Theoretisch können diese also aus nicht dehnbarem Material zugeschnitten werden. Ich war sehr gespannt, ob das auch in der Praxis zutrifft.
Ich habe (mal wieder) eine Änderung am Schnitt vorgenommen. Eigentlich wird das Unterbrustband in einem Stück im Bruch zugeschnitten. Das hatte ich im Sewy Kurs letztes Jahr schon so geändert, dass ich ein vorderes und ein hinteres Unterbrustband habe. Dieses Mal habe ich den vorderen Teil nochmal geteilt, so dass ich den mittleren Teil, der immer mit nicht dehnbarem Material unterlegt wird, aus dem Spoonflower-Stoff zuschneiden kann, aber den Rest des Bandes aus dehnbarem Powernet.
Der verwendete Stoff ist ein Silky Faille von Spoonflower. Das Design ist von Micklyn.
Leider bin ich vor der Hochzeit nur bis zu den Cups gekommen und dann bin ich krank geworden. Dann war mein einziges Ziel, bis zur Hochzeit wieder gesund zu sein. Bei der standesamtlichen Hochzeit war ich noch etwas schlapp und hatte keine Stimme – aber ich war dabei. *freu* Bei der kirchlichen Hochzeit ein paar Tage später war ich wieder komplett fit. Diesen BH habe ich dann aber auf nach der Hochzeit verschoben. Ist ja nicht so als hätte ich sonst keine selbstgenähten BHs. 🙂
Der Sitz ist prinzipiell gut. Bügel liegen überall an, es quillt nichts über – gibt keine „Luft“, aber irgendwas stimmt mit dem inneren Cupteil nicht. Da ich keine Tragefotos im Netz zeigen möchte, gibts keine Fotos für euch. Ich denke es liegt daran, dass ich beim Zuschnitt auf die Musterrichtung geachtet habe anstatt auf die Dehnungsrichtung. Naja, beim nächsten Mal bin ich schlauer.
Ich freue mich, dass mein Versuch geklappt hat. Könnte mir vorstellen noch andere Webstoff-BHs passend zum Kleid zu nähen.
Schnitt: DL03 von MakeBra
Material: gemusterter Stoff von Spoonflower, restliches Material von Wien2002 und Sewy
Änderungen: Änderungen vom letzten Mal, Band verbreitert + in drei Teile geteilt, Cup-Änderung vom Sewy Kurs + Änderungen für die Spitze. Ja, inzwischen ist es eher mein Schnittmuster als das Original von makebra, aber ohne die Basis wäre ich nie so weit gekommen.
Fazit: Die Stoffkombination gefällt mir sehr gut.
Den Blogpost zum dazu passenden Kleid findet ihr hier.
1 Kommentare
Schwesternhochzeit: mein Hochzeitsgastkleid fürs Standesamt – Nahtzugabe5cm.de
12. August 2018 um 15:17
[…] Inzwischen gibt es passend dazu noch einen BH. […]
Kommentarfunktion wurde deaktiviert.