Den Anfang macht die Einkaufstasche „Falttasche LOLA_B“ von B-Patterns, welche ich für Chrissy genäht habe. Normalerweise nähe ich Schnitte zu erst aus einem günstigeren Stoffprobe bevor ich Schnitte als Geschenk vernähen. Man weiß ja nie und ich muss sagen, im Endeffekt wäre es gut gewesen, wenn ich das dieses Mal auch so gemacht hätte.
Die Idee des Schnittes, dass die Einkaufstasche in sich zusammen gefaltet werden kann, gefällt mir sehr gut aber ich empfinde die Tasche auch im zusammen gefalteten Zustand als zu groß. Für meine Handtasche wäre das nichts. Zum Glück hat Chrissy immer recht große Handtaschen und da passt die Einkaufstasche rein. Da gefällt mir der Taschenknödel (bereits mehrmals genäht und verschenkt) schon besser, dieser benötigt nur einen Bruchteil des Platzes und bietet dennoch genug Platz für einen spontanen Einkauf.
Schnittmuster: „Falttasche LOLA_B“ von B-Patterns
Material: Farbverlaufstoff (von der Nadelwelt 2016), gelbes Schrägband, sowie ein bedruckter Reststoff
Änderungen: keine
Fazit:Wie die Tasche verstaut wird gefällt mir gut aber ich finde diese viel zu groß.
Als weitere Alternative habe ich den Schnitt „zusammenfaltbarer Einkaufsbeutel“ (Nov 2022: Link entfernt, Blog nicht mehr verfügbar) von Schimalto ausprobiert:
Von meiner Oma habe einiges an Nähzeug geerbt, unter anderem etliche Reißverschlüssen. In der Sammlung befand sich auch dieser Reißverschluss mit gestreiftem Zipperband. Ich habe mich schon ewig gefragt, wofür ich so nen „70er Jahre“-Reißverschluss verwenden könnte und bei den Projekt sieht es so aus als wäre er dafür gemacht. Ist das nicht toll?
Auch diese Tasche war ein Geschenk und da ich weiß, dass die Beschenkte selbst gemachte Geschenke wertschätzt, konnte ich den „Oma-Andenken-Reißverschluss“ verarbeiten. Den Stoff haben mir meine Eltern mal von einer Afrikareise mitgebracht. Somit stecken in der Taschen drei Generationen unserer Familie drin :-).
Schnittmuster: „zusammenfaltbarer Einkaufsbeutel“ von Schimalto (gabs günstig bei Makerist)
Material: Waxprint, Reißverschluss
Änderungen: keine
Fazit: Der Schnitt an sich gefällt mir, würde das Schnittmuster beim nächsten Mal vergrößern.
Einen neuen Schnitt habe ich noch entdeckt – die „Multimade-Bag“ von I´m so happy. Diesen Schnitt möchte ich auch mal probieren, allerdings ohne Gürtelschlaufenhalterung, die bräuchte
ich nicht.
Kennt ihr noch andere Anleitungen für praktische in der Tasche verstaubare Einkaufstaschen?
10 Kommentare
Ilse
Der Oma-Reißverschluss passt tatsächlich wunderbar! Das Taschen-Thema ist auch für mich wichtig, deshalb greife ich gern auf deine Erfahrungen zurück.
24. März 2018 um 9:21Liebe Grüße
Ilse
Tüdeltante
Die Taschen sehen toll aus. Und so Verwertung mit Hintergrund ist etwas Besonderes. Mir fällt noch die Roll-Up-Bag ein (freebook)
24. März 2018 um 11:31Muriel
Hallo Tüdeltante,
16. April 2018 um 18:13danke für den Tipp.
Lieber Gruß,
Muriel
Julia
Ach, das ist ja spannend! Zwei deiner Tipps kannte ich noch nicht. Dafür habe ich hier nich meinen Einkaufsbeutelfavoriten für Dich. Das Tutorial stammt von Barbara (Dasmachichnachts) und für mich hat das Täschle die perfekte Größe
http://www.das-mach-ich-nachts.com/2016/08/16/eine-tute-brauche-ich-nicht-danke-ein-tutorial-fur-einen-handtaschen-einkaufsbeutel/
Lg
24. März 2018 um 13:32Julia
Muriel
Hallo Julia,
16. April 2018 um 18:17vielen Dank für den Tipp.
Den Schnitt probiere ich auch mal aus.
Lieber Gruß,
Muriel
Chrissy
Ich liebe, liebe, liiiebe meinen Einkaufsbeutel!!! Und er ist mitnichten zu groß sondern ganz und gar perfekt!! Den gebe ich nie, nie wieder her! Das mal so als Praxisbericht. 😉 Danke fürs machen und zeigen! Jetzt weiß ich auch endlich welcher Schnitt das ist.. Liebste Grüße, Chrissy
24. März 2018 um 13:35Anonym
Schnabelinas EasyBag ist mein Favorit.
24. März 2018 um 15:12Shoppers Secret von Farbenmix hat auch eine super Größe.
Danke für deinen tollen Blog!
Muriel
Hallo Anonym,
16. April 2018 um 18:41danke für die beiden Tipps.
Lieber Gruß, Muriel
Schnitt für Schnitt
Ach, so Beutel nähen schiebe ich immer vor mir her, obwohl man von denen ja eigentlich nicht genug haben kann. Dein Vergleich und die vielen Hinweise in den Kommentaren machen den Beitrag ja zu einer Rundumschau in Sachen Einkaufsbeutel, sehr hilfreich, danke!
25. März 2018 um 16:14Ich habe mal eine ganz einfache Tasche genäht, die ich aufrolle und dann mit einem Haargummi zusammenhalte, nicht schick, aber praktisch. LG Christiane
Muriel
Hi Christian,
16. April 2018 um 18:42an so ne einfache Lösung hab ich noch gar nicht gedacht … und wenn man den Haargummi noch festnäht, geht er auch nicht verloren.
Lieber GRuß,
Muriel