
Es ist endlich wieder Weihnachtskleid-Sew-Along-Zeit. Vielen Dank an Katharina (sewing addicted), Nina (Kleidermanie), Claudia (bunte kleider) von der MeMadeMittwoch Crew für die Organisation.
Der Weihnachtskleid-Sew-Along findet seit 2011 statt und mit Stolz kann ich sagen, dass ich jedes Jahr dabei war. Diesem ganz besonderen Sew-Along fiebere ich schon Monate davor entgegen.
Zuerst zeige ich euch meine Kleider der vergangenen Jahre:
![]() |
2011: Korsagenoberteil und Rock |
![]() |
2012 -Etuikleid mit Raffung Inzwischen aussortiert, da die billige Seide nichts war. |
![]() |
2013 – in Blau-Rot – das Kleid ist verschwunden 🙁 |
![]() |
2014 – Tula-Pink-Raglan-Grummel-Kleid – inzwischen wieder auseinander genommen, wird ein Rock |
![]() |
2015: Oma Gedenkkleid Das Andenkenkleid habe ich auf der geerbten 60er Jahre Nähmaschine genäht. |
![]() |
2016: Butterick Kleid Ich trage es sehr gerne |
So, und was mache ich jetzt in diesem Jahr? In meiner Schnittmustersammlung gäbe es noch unzählige noch nicht vernähte Schnittmuster, aber ich glaube, ich breche mal mit meiner Tradition und werde dieses Jahr einen bereits genähten Schnitt nochmal nähen. Es gibt Kleider, die trage ich sehr gerne und hätte gerne ein weiteres davon im Schrank, aber einfach so nehme ich mir nicht die Zeit, ein bekanntes Schnittmuster nochmal zu nähen. Da fehlt ja der ganze spannende Prozess vom Probeteil bis zum fertigen Kleidungsstück. Bei den “alten” Schnitten muss ich ja “nur” nähen. 🙂
In der engeren Auswahl sind die folgende Kleider:
Das Call the Midwife Kleid Nr. 1 (genäht 2016):
sowie die Nr. 2 (von diesem Jahr):
Heiß geliebt ist auch mein Stuttgarter Nähbloggerinnentreff-Kleid von diesem Jahr.
Für alle Ideen müsste ich noch Stoff daheim haben und bräuchte dann nur noch Futter und Reißverschluss.
Die anderen Teilnehmerinnen findet ihr auf dem MeMadeMittwoch-Blog.
17 Kommentare
carola naehkatze
Du nähst immer so schöne Kleider, da fällt die Entscheidung schwer. Ich tendiere zum Kleid aus 2017 oder dem Oma-Gedenkkleid. Auf deine Entscheidung bin ich gespannt.
24. November 2017 um 7:36carola naehkatze
Ich Dussel! Die stehen ja gar nicht mehr zur Auswahl. Dann bin ich für das mittlere. 🙂 LG Carola
24. November 2017 um 7:38Muriel
Hallo Carola,
ja, das Oma-Gedenkkleid hat auch einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Irgendwann nähe ich das auch nochmal.
Lieber Gruß,
27. November 2017 um 20:16Muriel
yacurama
Ich bin für das erste Call-The-Midwife-Kleid. Darin siehst du soooo entzückend aus <3
24. November 2017 um 9:52Liebe Grüße,
yacurama
mema
Was auch immer du wählst, ich bin voller Zuversicht, es wird ein tolles Kleid. Gruß
24. November 2017 um 11:02schildkroete
Soo schöne Kleider……..Ich bin auch für das "Call the Midwife" Kleid. Möchte aber nochmal anmerken, dass ich das letztjährige Weihnachtskleid absolut hinreißend finde.
24. November 2017 um 11:59Liebe Grüße
Sabine
Rock Gerda
Ich schließe mich dem an, das Weihnachtskleid vom letzten Jahr ist mein absoluter Favorit!Ansonsten Call the Midwife Nr. 1
LG Rock Gerda
24. November 2017 um 15:53Twill & Heftstich
Eine beeindruckende WKSA-Historie! Ich bin für das Call the Midwife Kleid Nr. 1. Besonders gefällt es mir, wenn der Kragen hoch geklappt ist. LG, Manuela
24. November 2017 um 13:18Muriel
Hallo Manuela,
27. November 2017 um 20:17Danke. Mhmm, den Kragen klappe ich nie hoch – komischerweise komme ich mir damit "verkleidet" vor aber ich werde es mal ausprobieren.
Lieber Gruß,
Muriel
Chrissy
Hach, die sind alle sooo schön! Ich schließe mich an und stimme auch für das Call the Midwife Kleid Nr. 1. Es du siehst darin wirklich sehr entzückend aus! Liebe Grüße, Chrissy
24. November 2017 um 18:13Frau H. aus E.
Mein Favorit ist ein ganz anderer: das Etuikleid! Finde ich total hübsch und macht eine tolle Figur. Besonders, wenn der erste Stoff nicht so toll war, warum dieses Kleid nicht noch einmal aus einem hochwertigeren Stoff nähen?
Von den zur Auswahl stehenden würde ich auch sagen: call the midwife!
Herzliche Grüße Irene
25. November 2017 um 6:01Muriel
Hallo Irene,
27. November 2017 um 20:18vielen Dank für deine liebe Antwort zum Etuikleid. Leider hat ein Etuikleid inzwischen keine Berechtigung mehr in meinem Kleiderschrank – ich würde es nur selten anziehen können.
Ich ärgere mich immer noch, dass ich damals einen billigen Stoff verwendet habe – aber inzwischen bin ich schlauer, das passiert mir so schnell nicht noch mal.
Lieber Gruß,
Muriel
500 days of sewing
Ich muss es dir leider auch sagen, auch wenn es nicht zur Wahl steht: Das Weihnachtskleid vom letzten Jahr ist der absolute Hammer und wäre mein Favorit. Und du "brauchst" es doch eh noch mal mit einer Veränderung am Rückenausschnitt ;o)
25. November 2017 um 15:45Das Call the Midwife Kleid No2 ist dem aber ganz dicht auf den Fersen. Das ist einfach perfekt für dich / an dir. Und es ist ja irgendwie "dein Kleid". Und wenn ich mir ein Kleid für mich wünschen könnte, dann wäre es dies!! Aber da das nicht geht wünsche ich mir mehr Kleider aus diesem Schnitt für dich ❤
Viele Grüße, Melanie
Muriel
Hi Melanie,
27. November 2017 um 20:19ja, das Kleid vom letzten Jahr brauche ich definitiv nochmal und dann wirklich ohne die "hinteren Klappen". 🙂
Lieber Gruß,
Muriel
Bergwerk
Ich finde alle drei Kleider toll, aber für Weihnachten mag ich das 1. Kleid aus 2016 am liebsten wegen der halblangen Ärmel und der versteckten Taschen.
25. November 2017 um 21:49Muriel
Vielen Dank ihr Lieben für eure netten Kommentare. Da "muss" ich ja jetzt das erste Call the Midwife Kleid nochmal nähen.
27. November 2017 um 20:20Lieber Gruß,
Muriel
Zwischen Nadel und Faden Episode 4: Kölner Nähbloggertreffen – Nahtzugabe5cm.de
[…] Blogpost: Teil 1 und 2 (darin verlinkt: der Film & Serien Sew Along 2015 sowie 2016 und das Stuttgarter […]
30. Juni 2018 um 11:29