Schwesternhochzeit: ihre Standesamttasche

Zum Standesamtkleid hat sich meine Schwester eine passende Tasche gewünscht und sie wusste praktischerweise auch gleich, wie diese aussehen sollte. Das hat mir die Suche nach einem Schnittmuster wesentlich vereinfacht. Verwendet habe ich das Schnittmuster  Cambag Tessa von Crearesa.de. Habe mit (deutschen) Indyschnitten bisher nicht die besten Erfahrungen gemacht, aber diese Anleitung war gut gemacht: Fotos sind gut erkennbar und der Text verständlich.

Im Schnittmuster sind zwei Größen enthalten. Ich habe die kleine Variante genäht und war überrascht, wie viel dort doch reinpasst. Dachte, mit Smartphone und Taschentüchern ist die Tasche voll, aber da ist noch einiges an Platz.

Für die Tasche habe ich die Dupion-Taftseide in Petrol und Dunkelblau (als Paspel) von ihrem Kleid verwendet. Dazu kam dann noch Kork, sowie ein Schwalbenstoff (hatte sie sich beides selber rausgesucht), sowie ein silbernfarbener Reißverschluss, Paspel und D-Ringe.

Die Idee mit der Kombination der Seide mit dem Kork hatte meine Schwester. Vom Stil her passt das super zu ihr. Ich wäre nicht auf die Idee
gekommen.

Eine kleine Änderung habe ich am Schnitt vorgenommen. Der Schnitt sieht eigentlich keine waagrecht rundherum laufende Paspel vor. Dafür musste ich das vordere und hintere Taschenteil anpassen und auf der einen Seite die kleine äußere Reißverschlusstasche einen Tick nach oben versetzen.

Der Träger war um einiges zu lang. Die Originallänge sah zu dem Kleid nicht stimmig aus. Wenn man vor hat, die Tasche quer zu tragen, benötigt man allerdings die im Schnitt vorgesehene Länge.

Vom
Nähen her lief es sehr gut – ein paar Stellen waren etwas kniffelig,
aber durchaus machbar. Als kleines Extra habe ich noch die Initialen vom
Brautpaar und den Standesamttermin auf die Seite der Tasche genäht (Ein
Hoch an meine Pfaff Performance 5.0).
Meine Schwester war sehr begeistert und meinte, allein dafür hat sich
die neue Nähmaschine schon gelohnt. 🙂 Naja, die hat noch andere tolle
Features.

Auf
dem Kork wollte ich keine Markierungen machen und so habe ich diese auf
Soluvlies gemacht, dieses mit Klammern auf dem Kork befestigt und dann
genäht. Das Vlies lies sich anschließend gut abreißen und den kleinen
übrig gebliebenen Rest habe ich vorsichtig mit ein wenig warmen Wasser
entfernt.

Schnittmuster: Cambag Tessa von Crearesa.de in der kleinen Variante
Material:
petrolfarbene Dupionseide (roterFaden), dunkelblaue Dupionseide
(Stoffladen in Basel) für Paspel, Träger und D-Ring-Befestigung,
silberfarbener Reißverschluss mit petrolfarbenem Band (Fr.Machwerk), D-Ringe (Alles für Selbermacher), Einlage
Änderungen: siehe Text für Details – Taschenhauptteil wg. Paspel geteilt, Paspeln rund um die Tasche und Träger gekürzt
Fazit:
Für den Anlass ist es ein toller Schnitt. Für den Alltag wäre der
Schnitt weder für meine Schwester noch für mich was. Wir brauchen da
dann schon eher ein Taschenmodell, mit einer wesentlich höheren
Ladekapazität (z.B. Arya von Machwerk).

 

Von

13 Kommentare

  • Rock Gerda

    Schicke Tasche, coole Idee mit der Kombination Kork und Seide. Wie lässt sich der Kork denn nähen? Die Optik würde mir nämlich auch gefallen.

    LG Ansilla

    13. Oktober 2017 um 13:02 Antworten
    • Muriel

      Hi Ansilla,

      Zu meiner eigenen Überraschung ging das völlig problemlos. Würde ich jederzeit wieder vernähen.
      Lieber Gruß Muriel

      13. Oktober 2017 um 16:57 Antworten
  • creaResa

    Liebe Muriel,
    das Täschchen ist wunderschön geworden. Kork und Seide – eine besondere Kombination. Und so toll verarbeitet!! Es freut mich, dass du mit meinem Schnittmuster zurecht gekommen bist. Hast du vielleicht noch Lust, dein Täschchen bei meiner Linkparty zu verlinken? Ich würde mich über das tolle Beispiel freuen.
    Liebe Grüße
    Resa

    13. Oktober 2017 um 13:11 Antworten
    • Muriel

      Hi Resa,

      Danke. Habe mich eingetragen.

      Lieber Gruß Muriel

      13. Oktober 2017 um 23:06 Antworten
  • Anonym

    Super Tasche. . sehr gut genäht…mit dem Datum einfach top. Die Maschine kann ja echt was.
    LG schurrmurr

    15. Oktober 2017 um 6:18 Antworten
    • Muriel

      ja, ich würde die auch nicht mehr hergeben.
      Lieber Gruß,
      Muriel

      14. November 2017 um 17:05 Antworten
  • schildkroete

    Toll, ich finde auch die Idee mit Datum total schön.
    Herzliche Grüße
    Sabine

    15. Oktober 2017 um 20:49 Antworten
  • 500 days of sewing

    Haha – mehr "Ladekapazität" bräuchte ich auch für eine Alltagstasche. Aber für diesen Anlass ist die Größe wirklich toll. Auf die Kombination von Seide und Kork wäre ich wohl auch niemals gekommen. Am schönsten finde ich dass du ihren Kleiderstoff darin verarbeitet hast und das Datum der Hochzeit.
    Viele Grüße, Melanie

    16. Oktober 2017 um 9:58 Antworten
  • Muriel

    Hallo Sabine, Hallo Melanie,
    vielen Dank für eure lieben Rückmeldungen.
    Lieber Gruß,
    Muriel

    14. November 2017 um 17:06 Antworten
  • Das KUORI Fieber hat mich gepackt – Nahtzugabe5cm.de

    […] für petrolfarbens butterweiches Leder (Reststück meiner Leder-Arya-Tasche, Kork (Rest von der Standesamttasche meiner Schwester), Wachstuch sowie innen einen Baumwollstoff von […]

    30. Juni 2018 um 11:22 Antworten
  • Nach der Schwesternhochzeit: Ein Projekt nur für mich – Nahtzugabe5cm.de

    […] Monaten mit Fokus nur auf die Projekte für die Hochzeit meiner Schwester (ihr Standesamtkleid, Handtasche, seine Fliege & Einstecktuch, das Kleid meiner Mutter sowie meine beiden Kleider (fürs […]

    29. Juli 2018 um 17:53 Antworten
  • Schwesternhochzeit: Das Kleid für meine Mutter – Nahtzugabe5cm.de

    […] ich die Projekte für meine Schwester (Standesamtkleid und Handtasche) und ihren Verlobten (Fliege und Einstecktuch aus Dupionseide) abgeschlossen hatte, konnte ich mit […]

    30. Dezember 2020 um 12:00 Antworten
  • Schwesternhochzeit: Ihr Standesamtkleid – Nahtzugabe5cm.de

    […] und Bräutigam – von mir sind: Bei ihr: Kleid, Gürtel, Tasche und Schuhband und bei ihm: Fliege und […]

    8. November 2022 um 11:09 Antworten
  • Gib einen Kommentar ein

    Durch das Absenden deines Kommentars stimmst du den Richtlinien zum Datenschutz zu.