Schwesternhochzeit: Ihr Standesamtkleid
Nachdem inzwischen auch die Fotos bearbeitet sind, kann ich euch endlich das Standesamtkleid meiner Schwester zeigen. Ich habe mich sehr gefreut, dass sie mich gefragt hat, ob ich ihr Kleid nähen würde. Es war mir eine Ehre.
Im Juli hatte ich schon die Probekleider gezeigt, es waren ein (nicht tragbares) Probeteil und zwei tragbare Probekleider notwendig, bis ich mit der Passform zufrieden war.
Das richtige Kleid habe ich aus Dupion-Taftseide von roter Faden genäht. Die Suche nach den Stoffen für das Kleid war sehr Nerven aufreibend. Der Petrolfarbton war schnell gefunden, aber dunkelblaue Dupionseide für die Paspel und Gürtel waren, zu meiner Überraschung, nicht zu finden. Schließlich bin ich bei einem Städtetrip in Basel endlich fündig geworden.
Dies war meine erste Erfahrung mit Dupion-Taftseide und der Stoff ließ sich – abgesehen vom Ausfransen – sehr gut vernähen. Durch die auch für meine Verhältnisse vielen Probeteile, war ich beim Nähen schon warm gelaufen und auch die schwierigen Stellen (z.B. der Übergang vom vorderen Schulterteil zum Kleid) gingen mir leichter von der Hand.
Beim Zurückschneiden der Nahtzugabe am Oberteil ist es dann passiert. Ich habe ein ca. 2cm großes Loch ins Futter geschnitten. Ich war den Tränen sehr sehr nahe. „Ich habe ins Hochzeitskleid meiner Schwester geschnitten!!!!“ Erst habe ich überlegt, ob ich das vordere Oberteil neu nähe, aber ich hätte auch alle Teile aus Seide neu zuschneiden müssen, da alle Nahtzugaben schon zurückgeschnitten waren und der ausfransende Stoffe das nicht mitgemacht hätte. Stoff hätte ich auch nachkaufen müssen, bei einem so hochwertigen Stoff hatte ich nur die benötigte Menge bestellt. Ich habe dann meine Schwester gefragt, was ich machen soll und sie meinte nur: „Sieht man es von außen?“ … Ich: „Nein, ist nur innen.“ … „Na, was bist Du dann so traurig, man sieht es doch nicht.“ 🙂 Da ist mir ein großer Stein vom Herzen gefallen.
Passend zum Kleid gab es dann noch einen Gürtel aus Dupionseide mit dunkelblauer Spitze, sowie dunkelblaues Spitzenband für ihre Schuhe.
Von Chrissy hat meine Schwester den zum Kleid passenden Petticoat geschenkt bekommen. Vielen vielen Dank, liebe Chrissy.
Schnittmuster: Vogue V8280 genannt GalaxyDress (Out of Print), Tellerrock
Material: Dupion-Taftseide in Petrol, Batist (Oberteilfutter), Neva Viscon Futter (Rockteil), Dupionseide Dunkelblau für die Paspel und Gürtel, Spitze für Gürtel, nahtverdeckter Reißverschluss
Änderungen: Siehe Probeteil-Blogpost.
Fazit: Wie schon im Probeteil-Blogpost geschrieben, würde ich das Schnittmuster nicht empfehlen.
Ich wünsche den Beiden alles Gute. Sie sind ein so tolles Paar.
Auf euch kommt jetzt noch eine kleine Flut an Blogposts rund um die Hochzeit zu. Von mir sind noch ihre Handtasche, seine Fliege & Einstecktuch, das Kleid meiner Mutter, mein Hochzeitsgastkleid fürs Standesamt und das für die kirchliche Hochzeit, sowie noch die jeweils passenden BHs zu meinen Kleidern. Ach ja und noch der Fascinator fürs kirchliche Hochzeitsgastkleid (siehe Link „die kirchliche Hochzeit“).
12 Kommentare
grueneblume
5. Oktober 2017 um 19:15
Wahnsinn wieviel Arbeit du dir gemacht hast.
Ein wunderschönes Kleid!
Lieber Gruß
Elke
Chrissy
5. Oktober 2017 um 19:25
Ach es ist so schön geworden! Wie schön, dass sich die ganze Arbeit so gelohnt hat! Die Fotos sind auch echt toll geworden! Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Post zu den vielen anderen Dingen, die du noch für die Hochzeit gemacht hast. Auch von mir alles Gute und viel Liebe für das glückliche Paar! Liebe Grüße, Chrissy
Pe-Twin-kel
5. Oktober 2017 um 19:27
Wahnsinn, was für ein tolles Kleid. Tolles Brautpaar. Ich liebe ihre Stiefeletten.
LG,
Petra
schildkroete
5. Oktober 2017 um 19:33
Du bist ja eine tolle Schwester! Das Kleid ist ein Traum und deine Schwester sieht wunderschön aus! Alles Gute dn Beiden!
Liebe Grüße
Sabine
Frau Vau
7. Oktober 2017 um 10:37
Der Wahnsinn!
Das Kleid ist traumhaft geworden, und Deine Schwester ist ein echter Glückspilz, dass Du Dich so reingekniet hast!
LG
Katrin
500 days of sewing
16. Oktober 2017 um 9:53
Das war wirklich ein Mammut-Projekt, aber es hat sich soooo sehr gelohnt. Ein wirklich tolles Kleid!
Muriel
16. Oktober 2017 um 19:12
Danke für eure lieben Kommentare.
Lieber Gruß,
Muriel
Schwesternhochzeit: ihre Standesamttasche – Nahtzugabe5cm.de
30. Juni 2018 um 11:30
[…] Standesamtkleid hat sich meine Schwester eine passende Tasche gewünscht und sie wusste praktischerweise auch […]
Nach der Schwesternhochzeit: Ein Projekt nur für mich. – Nahtzugabe5cm.de
30. Juni 2018 um 17:48
[…] gefühlt endlosen Monaten mit Fokus nur auf die Projekte für die Hochzeit meiner Schwester (ihr Standesamtkleid, Handtasche, seine Fliege & Einstecktuch, das Kleid meiner Mutter sowie meine beiden Kleider […]
Schwesternhochzeit: Das Kleid für meine Mutter – Nahtzugabe5cm.de
12. August 2018 um 16:26
[…] ich die Projekte für meine Schwester (Standesamtkleid und Handtasche) und ihren Verlobten (Fliege und Einstecktuch aus Dupionseide) abgeschlossen hatte, […]
Schwesternhochzeit: Fliege und Einstecktuch – Nahtzugabe5cm.de
12. August 2018 um 16:30
[…] zum Schwestern-Standesamtkleid hat sich der Bräutigam eine Fliege gewünscht. Ich hatte bis dahin noch nie eine richtige Fliege […]
Manchmal gibt es keine passenden Worte … – Nahtzugabe5cm.de
23. Dezember 2021 um 12:00
[…] verarbeiten und so habe ich, in Absprache mit ihr, für einen Teil des Regenbogens Reststücke von ihrem standesamtlichen Hochzeitskleid (Seide) verwendet. Die anderen beiden Stoffe im Regenbogen sind auch aus […]