Nadelwelt 2017 – so war´s

In diesem Jahr habe ich besonders auf die Nadelwelt hingefiebert. Zum einen eben wegen der Messe und zum anderen, weil ich an dem Wochenende meine liebste Chrissy zu Besuch hatte. *freu*

Zusammen mit Yacurama (minimale extravaganz), Madame Monty (inzwischen leider ohne Blog), Kunterkatha, Chrissy und einer weiteren auch (noch) bloglosen Freundin ging es Samstags zur Nadelwelt. Bei uns hat sich der Samstag eingebürgert, und auch in diesem Jahr fand ich es nicht zu voll (wobei wir in dem Punkt innerhalb der Gruppe unterschiedlicher Meinung sind).

Die kleinste Schneidematte der Welt?
Ist das ein Untersetzer oder verwendet man diese Größe wirklich?

Mein Plan war zum einen, mir ein Inch-Lineal (vergleichbar mit dem 15x60cm) zu kaufen, sowie einen Stoff für das Hochzeitsgastkleid zu finden. Beim ersten Punkt war ich mir sehr sicher, dass ich fündig werden würde und beim Stoff hatte ich große Hoffnung. Im Endeffekt bin ich mit einem tollen sommerlichen Patchworkstoff, aber ohne Lineal heim gekommen. Wer ahnt denn, dass es auf der Patchworkmesse keine großen Inch-Lineale gibt?! Dachte, so gut wie alle Anleitungen in dem Bereich sind in Inch und dass ich dort aus einer großen Auswahl auswählen könnte. Nix war’s. Werde es mir nun online bestellen müssen. Anmerkung: kleine Inch-Lineale sowie eine sehr große Auswahl an cm-Linealen gab es.

Die Suche nach „dem“ Stoff für mein Hochzeitsgastkleid für die Hochzeit meiner kleinen Schwester gestaltet sich als schwierig. Hatte vorher schon wochenlang online gesucht und die Messe war meine letzte Hoffnung. Auf der Messe hatte ich die großartige Unterstützung durch unsere Truppe. Meine Kriterien waren: der Stoff sollte von den Farben her sommerlich sein, aus Baumwolle, gerne mit Blumendruck, aber keine „erwachsenen“ Blumen und auch nicht zu kindlich. Am Ende hatten wir gemeinsam den perfekten Stoff für mich gefunden: Ein gelbes Blumenmuster – den Stoff kann ich mir sehr gut für ein Kleid im Hochsommer vorstellen und vom Druck her unterscheidet er sich von meinen sonstigen Stoffen – so dass er etwas besonderes in meinem Kleiderschrank darstellt (Foto siehe ganz unten im Blogpost). Was mir allerdings noch fehlt, sind die passenden Schuhe, aber jetzt muss erst mal das Kleid genäht werden.

meine neue große Schneidematte:
endlich kann ich große Schnittteile ohne störende Kante dazwischen zuschneiden

Ein Zufallsfund war meine neue Schneidematte mit 120cm * 80cm. Eine solche Matte wollte ich schon lange, mich hatte bisher aber immer der Preis etwas abgeschreckt – ab 100€ aufwärts. Beim Stand der Nähwelt Flach habe ich dann meine Matte gefunden. Aufgrund der Größe (ich bin nur 30cm größer als die Matte) haben wir diese erst ganz am Ende abgeholt, aber auch so waren Chrissy und ich der Hingucker, als wir die Matte zu zweit quer über die Messe und zum Auto getragen haben. 🙂 Die neue Matte ist nun schon ein paar Tage im Einsatz und ich muss sagen, das Zuschneiden damit ist einfach nur Klasse. Bisher hatte ich auf der selben Fläche drei Matten. Die Kanten zwischen drin haben mich jedes Mal beim Schneiden geärgert.

die „winzige“ Matte in ihrer Transportverpackung

Besonders schön fand ich dieses Jahr die zufälligen Treffen mit anderen Näherinnen/Bloggerinnen. Unter anderem wurde ich von mir Unbekannten auf meinen Podcast angesprochen. Das hat mich sehr gefreut, dass der Podcast inzwischen so einen Bekanntheitsgrad hat.

An dem Tag hatte ich mein Call the Midwifes-Kleid an, in Kombination mit einem von Chrissy geliehen Petticoat. Das Kleid trage ich ansonsten auch normal im Alltag und für mich ist es nix Besonderes. Allerdings in Kombination mit meiner gut gekleideten Begleitung sind wir zwischen den hauptsächlich Shirt und Jeans tragenden Besucherinnen schon aufgefallen. Das war witzig. Hätte eigentlich mit mehr schönen, selbst genähten Kleidungsstücken gerechnet.

Ein weiteres Highlight war, dass ich zufällig der Stoffdesignerin von meinem Call the Midwife-Kleidstoff begegnet bin. Der Stoff ist von Tante Ema. Sie war hin und weg, als sie gesehen hat, was aus ihrem Stoff geworden ist. Diesen hatte ich letztes Jahr auf der Nadelwelt gekauft – ob das damals an ihrem Stand war, weiß ich nicht mehr.

 

Von dem Stoffangebot auf der Messe war ich dieses Jahr etwas enttäuscht. Mein Eindruck war, dass es noch mehr Jersey gab, als in den Jahren davor und dafür weniger meiner geliebten Patchworkstoffe. Warum gibt es bei einer Patchworkmesse so viel Jersey?! Das fand ich sehr schade und hoffe, dass sich das im nächsten Jahr nicht noch fortsetzt. Ich gehe gerade wegen der Spezialisierung dieser Messe so gerne dort hin. Für Jerseys gibt’s über’s Jahr verteilt in der Gegend noch etliche andere Messen.

Gekauft habe ich eine Nähmaschinentasche (für meine Pfaff Performance 5.0), 3x3m endlos Reißverschluss für Taschenprojekte, den gelben geblümten Stoff fürs Hochzeitsgastkleid, einen blau-weißen Robert-Kaufman-Stoff und als Ersatz für mein inzwischen wieder zerlegtes Weihnachtskleid von 2015 nochmal den gleichen Tula Pink Stoff als „Entschädigung“ für ein neues Kleid. 

Insgesamt  bin ich sehr stolz auf mich, dass ich mich an meinen Plan gehalten habe und keine „unnötigen“ Stoffe gekauft habe. Mein Lager hat langsam sein max. Volumen erreicht und ich muss erst mal Abbau betreiben. Hoffe, ich schaffe das beim demnächst anstehenden Bloggerinnentreffen in Stuttgart auch.

4 Kommentare

  • Mellamade

    16. Mai 2017 um 19:19

    Schau für das Lineal mal bei Creative Grids, meine absoluten Liebling, ich habe auch das große Inch Lineal von denen.
    Die kleine Schneidmatte habe ich 🙂 ich nutze die für Patchworkteile, die mit Schablonen ausgeschnitten werden, aufgrund der Größe kann ich die Matte drehen…

    1. Muriel

      16. Mai 2017 um 20:01

      Hallo Mellamade,
      danke für den Tipp zu Creative Grids und die Info zur Verwendung der Mini-Schneidematte.
      Ich verwende für kleine Teile (beim BH-nähen) eine drehbare Matte – die ist allerdings preislich nicht vergleichbar mit der Kleinen.
      Lieber Gruß,
      Muriel

  • Oma macht das schon

    29. Mai 2017 um 20:15

    Hallo liebe Muriel,
    ich hatte mich an dem Samstag für den Stoffmarkt entschieden,
    sonst hätten wir uns vielleicht getroffen.
    Meine A0 Schneidematte hab ich von Snaply,
    mit Lineal und Rollschneider ein sehr günstiges Angebot.
    Dein Hochzeitsgastkleidstöffchen finde ich ganz toll.
    Liebe Grüße
    Nähoma

  • Nadelwelt 2018 – wer kommt noch? – Nahtzugabe5cm.de

    30. Juni 2018 um 10:05

    […] Jahren gehen wir wieder am Samstag auf die Messe. Muss allerdings zugeben, dass ich noch nicht alle Stoffe vom letzten Jahr verarbeitet habe …. aber die Pläne dafür stehen.  (haha, genau das gleiche habe ich in […]

Kommentarfunktion wurde deaktiviert.

Vorheriger Post

MeMadeMittwoch

Nächster Post

MeMadeMittwoch im Anna Dress