Taschenknödel – Reloaded

Was in meiner Handtasche nie fehlen darf, ist ein kompakter Einkaufsbeutel, in der Einkäufe und Co, welche das Volumen meiner normalen Taschen sprengen würden, untergebracht werden können. Mir ist dabei wichtig, dass die Tasche möglichst klein verstaut werden kann, keine spezielle Falttechnik notwendig ist, um diese wieder klein zu bekommen, und keine lose Hülle zur Aufbewahrung hat. Diese verliere ich nämlich immer schnell.

Zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen, dass ich selbst ein vor x-Jahren eingekauftes Modell verwende, aber diesen Taschentyp sehr gerne verschenke. Ende 2015 hatte ich das erste Mal den „Taschenknödel“-Schnitt (eigentlich „faltbare Einkaufstasche“ genannt) vom Stoffbüro ausprobiert und war begeistert. Beide damals genähten Taschen sind noch im regelmäßigen Einsatz.

Vor ein paar Monaten war ich auf der Suche nach einem Geschenk für eine Freundin, die erstens selber näht und zweitens schon alles hat. Zum Glück fiel mir da dieser Schnitt wieder ein.

Von Melanie (500daysofSewing) hatte ich netterweise ein Reststück Nylonstoff (sehr dünner Stoff, aber mit guter Tragkraft) geschenkt bekommen. Bei mir in der Gegend habe ich solchen Stoff noch nie gesehen. Sie hat daraus praktische, sehr leichte Obstbeutel fürs Einkaufen genäht.

Einen solchen Stoff, wie er ja auch bei den Kaufbeuteln verwendet wird, hatte ich schon lange gesucht und war sehr neugierig, wie sich dieser vernäht.
Ehrlich gesagt war es kein Vergnügen, der Stoff war extrem flutschig und das Nähen an den Kurven war eine echte Herausforderung, aber am Ende ist zum Glück tatsächlich eine Tasche entstanden.

Schnitt: „Faltbare Einkaufstasche“ von Stoffbüro (kostenlos)

Material: Baumwolle, gekauftes Satinschrägband, Gummikordel, Stopper.
Änderungen: wie beim ersten Mal – Außenkreis eingeschnitten+Staystiching, Träger einen Tick verlängert.
Fazit: Die Variante aus Nylon finde ich noch praktischer, da sich diese sehr klein zusammenknüllen lässt und quasi nichts wiegt.

Von

Was Dir auch gefallen könnte: