
Taschenknödel – Reloaded
Was in meiner Handtasche nie fehlen darf, ist ein kompakter Einkaufsbeutel, in der Einkäufe und Co, welche das Volumen meiner normalen Taschen sprengen würden, untergebracht werden können. Mir ist dabei wichtig, dass die Tasche möglichst klein verstaut werden kann, keine spezielle Falttechnik notwendig ist, um diese wieder klein zu bekommen, und keine lose Hülle zur Aufbewahrung hat. Diese verliere ich nämlich immer schnell.
Zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen, dass ich selbst ein vor x-Jahren eingekauftes Modell verwende, aber diesen Taschentyp sehr gerne verschenke. Ende 2015 hatte ich das erste Mal den „Taschenknödel“-Schnitt (eigentlich „faltbare Einkaufstasche“ genannt) vom Stoffbüro ausprobiert und war begeistert. Beide damals genähten Taschen sind noch im regelmäßigen Einsatz.
Vor ein paar Monaten war ich auf der Suche nach einem Geschenk für eine Freundin, die erstens selber näht und zweitens schon alles hat. Zum Glück fiel mir da dieser Schnitt wieder ein.
Von Melanie (500daysofSewing) hatte ich netterweise ein Reststück Nylonstoff (sehr dünner Stoff, aber mit guter Tragkraft) geschenkt bekommen. Bei mir in der Gegend habe ich solchen Stoff noch nie gesehen. Sie hat daraus praktische, sehr leichte Obstbeutel fürs Einkaufen genäht.
Einen solchen Stoff, wie er ja auch bei den Kaufbeuteln verwendet wird, hatte ich schon lange gesucht und war sehr neugierig, wie sich dieser vernäht.
Ehrlich gesagt war es kein Vergnügen, der Stoff war extrem flutschig und das Nähen an den Kurven war eine echte Herausforderung, aber am Ende ist zum Glück tatsächlich eine Tasche entstanden.
Schnitt: „Faltbare Einkaufstasche“ von Stoffbüro (kostenlos)
Material: Baumwolle, gekauftes Satinschrägband, Gummikordel, Stopper.
Änderungen: wie beim ersten Mal – Außenkreis eingeschnitten+Staystiching, Träger einen Tick verlängert.
Fazit: Die Variante aus Nylon finde ich noch praktischer, da sich diese sehr klein zusammenknüllen lässt und quasi nichts wiegt.
7 Kommentare
Mme Hibou
11. April 2017 um 10:38
Wir haben 2 solcher Taschen mal als Werbegeschenk bekommen (wobei die mit einem Reissverschluss verstaut werden) und nutzen die echt viel. Ich würde gerne mal eine mit Kordel nähen, danke für den Hinweis auf den Schnitt.
Und danke für den Hinweis auf die Obstbeutel, da habe ich mir auch schon über Alternativen Gedanken gemacht!
yacurama
11. April 2017 um 11:51
Sieht ja richtig edel aus! Und so klein… Da hattest du echt Glück mit dem Stoff 😉
Liebe Grüße,
yacurama
500 days of sewing
11. April 2017 um 12:43
Oh, die ist toll! Ich plane das auch schon seit Ewigkeiten. Leider fehlen solche Taschen bei mir tatsächlich, aber gebrauchen könnte ich sie überall: in allen Handtaschen und Rucksäcken, im Auto-Handschuhfach, im Büro. Ich denke da müsste ich mir auch gleich mehr Nähzeit einplanen um mehr als eine Version zu nähen. Ich gehe vorher mal schauen, ob vielleicht neue Nylonstoffe gekommen sind.
Ich habe mir auch noch mal deinen älteren Blogbeitrag durchgelesen. Wegen des Kreises: Es gibt auch noch die „Einkaufstasche Lola“ von B-Patterns. Da sieht die Kreisverarbeitung auf den ersten Blick anders aus. Wenn ich meine Tasche nähe, werde ich mal beide Schnitte versuchen und dir danach berichten welche ich besser fand.
Meine Nähmaschine wollte den Nylon / die Obstbeutel ja auch nicht so einfach nähen, aber Overlock und Coverstitch sind da einfacher drüber. Ich bin schon gespannt ob die Bernina sich ein wenig anders / besser verhält, wenn ich den Taschenknödel teste.
Viele Grüße, Melanie
Muriel
17. April 2017 um 7:49
Hi Melanie,
danke für den Tipp mit B-Patterns. Eine alternative Kreisverarbeitung wäre eine echte Erleichterung.
Lieber Gruß,
Muriel
Kerstin
12. April 2017 um 14:55
Da brauche ich auch mal noch ein paar. Es gibt ja diese lustigen Erdbeeren und so weiter, allerdings haben die gekauften so eine schlechte Qualität, dass sie nach 3 mal Tragen ausreißen.
Danke für den Linktipp.
LG
Kerstin
Einkaufstaschen für die Handtasche – ein Vergleich – Nahtzugabe5cm.de
30. Juni 2018 um 11:22
[…] immer recht große Handtaschen und da passt die Einkaufstasche rein. Da gefällt mir der Taschenknödel (bereits mehrmals genäht und verschenkt) schon besser, dieser benötigt nur einen Bruchteil des […]
Das Pferd von hinten … dritter Teil – Nahtzugabe5cm.de
22. August 2019 um 9:51
[…] inkl. Hülle zum Verstauen zu nähen. Ursprünglich wollte ich den inzwischen gut erprobten “Taschenknödel“-Schnitt wieder verwenden. Bei der Suche nach einem passenden Stoff fiel mir der japanische […]
Kommentarfunktion wurde deaktiviert.