Dinkelkissen in klein und kleiner (Pacman)
Eines meiner liebsten Geschenkprojekte für frisch gebackene Eltern sind Dinkelkissen. Gerade für Herbst-Winter-Babies ist das eine tolle Sache.
Dinkelkissen hab ich der Vergangenheit schon einige genäht, darunter kleine mit nur 150gr. – 200gr (blaue Punkte, fürs Patenkind inkl. Namen) und Kissen für Erwachsene von 500gr bis 1kg (Männervariante, blaue Punkte Ver.2, Eulen und Schildkröten)
Trotz der vielen Dinkelkissen habe ich noch kein Schnittmuster. Das entscheide ich immer spontan. Beim Inlay, welches mit Dinkel gefüllt wird, macht das noch einigermaßen Sinn. Bei der Kissenhülle mit Hotelverschluss ärgere ich mich jedes Mal, dass ich schon wieder rum rechnen muss.
Innenkissen inkl. Füllung |
Bei den kleinen Babykissen mache ich keine Unterteilung um mehrere Kammern zu haben. Bei den größeren Kissen gibt es je nach Gewicht immer mehrere Kammern.
Dieses Mal ist ein kleines Kissen entstanden, so wie ein größeres mit 500gr. Füllung für den Mann. Jetzt ratet mal welches für ihn ist: 🙂
Babydinkelkissen und Mann-Dinkelkissen |
Den PacMan Stoff von Spoonflower hätte ich gerne als Kleid. Weil ich mir wegen der Motivgröße und der Haptik des Stoffes nicht sicher war, habe ich zu erst nur einen FatQuater als Probestück bestellt. Bis ich mich dann entschlossen hatte, gab es das Pacman Motiv nicht mehr auf Spoonflower. 🙁 Die anderen PacMan Motive gefallen mir leider so überhaupt nicht. Ich wollte schon genau dieses Motiv haben und hätte soooo gerne ein Pacman Kleid. Jetzt muss ich mich halt an dem kleine Stückchen Stoff festklammern und davon träumen.
Ich hab Mann schon gesagt, was für eine Ehre das für ihn ist, dass er „nur“ um beim Computerspielen warme Füße zu haben, den Stoff angeschnitten bekommt. Er hat versprochen, das Dinkelkissen gut zu behandeln.
Schnitt: Rechteck – habe mich an der gewünschten Dinkelmenge orientiert. Bezug mit Hotelverschluss.
Material: fester Baumwollstoff für das Innenkissen und bedruckte Baumwolle für die Kissenhülle, Dinkel (150gr / 500gr).
2 Kommentare
Mana
16. April 2017 um 13:04
das ist sehr interessant. Diese Anwendungen kann ich gut gebrauchen.
Ich bin nur etwas unsicher, was den Dinkel betrifft. Ich hatte früher ein Kissen und das war mit Dinkelspelz gefüllt.
Man kann also doch das volle Korn nehmen?
Muriel
16. April 2017 um 15:21
Hallo Mana,
Ich habe seit Jahren schon Dinkelkissen aus vollem Korn im Einsatz. Das funktioniert sehr gut.
Lieber Gruß, Muriel