So sieht meine Neue aus
Das Nadelkissen hat Mann mir vor x-Jahren genäht
Vor ein paar Wochen ist eine neue Nähmaschine bei mir eingezogen. Die Nachfolgerin zu meiner geliebten Gritzner 6152 ist eine Pfaff Performance 5.0. Dies ist eine reine Nähmaschine mit Stichen bis 9mm. Zu diesem Modell gibt es ein sehr ausführliches YouTube-Video von Village Sewing (englisch, 50min).
Ich habe lange überlegt, ob ich eine neue Nähmaschine brauche. Meine alte hat wirklich alles genäht, es gab kein Material, bei dem sie gezickt hat, oder irgendein Projekt, das ich mit ihr nicht nähen konnte. Ein echtes Arbeitstier. Auch die mehrlagige Ledertasche „Ewa“ hat sie ohne Murren genäht.
Einzig so moderner Schnickschnack, wie ein Unterfadenwächter, Kniehebel, automatisches Vernähen etc. konnte die mechanische Nähmaschine nicht. Aber ich kam ja fünf Jahre auch sehr gut ohne zurecht. Im Endeffekt muss ich sagen, ich habe keinen wirklichen Grund für die neue gehabt und würde meine Alte auch heute noch mit gutem Gewissen empfehlen.
Weil es für die neue keinen driftigen Grund gab, heißt sie jetzt auch Schnickschnack. Die gute Schnickschnack hat tolle Features, die das Nähen erleichtern. Ich liebe den Kniehebel und weiß gar nicht, wie ich jemals ohne nähen konnte. Schon komisch, dass das all die Jahre geklappt hat. 😉
Das automatische Vernähen + Fädenabschneiden ist klasse. Das spart schon Arbeit.
Sehr praktisch ist auch die automatische Nähnadel-versenken-Fuß-hoch-Funktion, welche auch über das Fußpedal gesteuert werden kann. Die Funktion, dass die Nähnadel automatisch beim Stoppen versenkt wird und das Füßchen hoch geht, brauche ich nur hin und wieder. Öfters verwende ich das Fußpedal, um dies nach Bedarf zu machen.
Bis auf einen Nähfuß (Mehrstichkräusler/Ruffler) konnte ich alle meine bisherigen Nähfüße übernehmen (Auflistung meine Nähfüße in dem Erfahrungsbericht zur Gritzner). Zusätzlich habe ich mir noch den 1/4″-Klarsicht-Kantenführungsfuß gekauft. Bisher hatte ich nur den normalen, nicht durchsichtigen 1/4″-Nähfuß. Mal sehen, wie sich der neue macht.

„Hallo, ich heiße Schnickschnack.“
Ich habe das Glück, dass ich regelmäßig zu Nähtreffen gehen kann. Bisher konnte ich die Nähmaschine und die Overlock gleichzeitig tragen. Mit dem neuen Schiff schaffe ich das nicht mehr. Die ist um einiges größer und schwerer. Naja, einmal mehr laufen werde ich überleben.
Gekauft habe ich die neue Nähmaschine, wie schon alle meine anderen Maschinen (Nähmaschine, Ovi und Cover) beim Nähmaschinen-Service Jankowski in Karlsruhe-Durlach. Schon vor drei Jahren habe ich über meine Begeisterung für den Laden geschrieben. Die Neue hat im Laden so viel gekostet wie bei den Online-Nähmaschinen-Händlern und dazu habe ich noch ein paar Gimmicks bekommen: weitere Unterfadenspulen, kostenlose Wartung der alten Nähmaschine und vergünstigte Wartung der Ovi, und nicht zu vergessen einen sehr netten Service und viel Zeit beim Probenähen. Ich schätze es wirklich sehr, dass ich einen so kompetenten Fachhandel in der Nähe habe.

Die Transportabdeckung meiner alten Nähmaschine.
Die Transporthülle der alten Nähmaschine hatte mit der Zeit immer mehr Aufkleber von Konzerten,
Events etc. bekommen und auf der Vorderseite der Nähmaschine waren Fotos von
meiner Familie.
Das fehlt meiner neuen nun natürlich erst mal. Die kommen jetzt nach und nach wieder dazu.
Zu meiner alten Nähmaschine habe ich im Rahmen der Aktion von Marja Katz einen Erfahrungsbericht (Link siehe oben) geschrieben. Zu der neuen wird es auch noch einen ausführlichen Post im Rahmen der Aktion geben. Damit warte ich aber noch eine Weile, bis wir uns noch besser kennengelernt haben.
Die alte wird jetzt meine Zweit-Nähmaschine für Nähgäste und wenn die andere mal zur Wartung muss.
PS. Kunterkatha hat mir netterweise ihren Plotter ausgeliehen und so konnte ich die neue Nähmaschine mit Namen und Blognamen beplotten. @Katharina: Danke fürs ausleihen
23 Kommentare
fadenwechsel
oh woow, viel Freude mit Schnickschnack! 😀 Ich tue mich mit einem Umstieg auf eine computergesteuerte Maschine irgenwie noch schwer (deswegen zog letzten Herbst auch erneut eine "Neue Alte" bei mir ein ;D), aber die ganzen Erleichterungen wie Kniehebel, Fadenabschneider, etc. sind schon verlockend (vom IDT-System ganz zu schweigen).
6. Januar 2017 um 18:14LG Maria
Muriel
Hallo Maria,
19. Januar 2017 um 19:45ich hänge auch noch sehr an meiner guten Alte. Her geben könnte ich sie nicht.
Lieber Gruß,
Muriel
Christine
Ich hab dieselbe und bin immer noch hochbegeistert, der Spaß hört nicht auf!
6. Januar 2017 um 18:23Muriel
Hallo Christine,
19. Januar 2017 um 19:49ja, ich glaube für mich, war´s die Richtige.
Viel Spaß weiterhin mit deiner.
Lieber Gruß, Muriel
Martina Hadaller
Schnickschnack braucht man zum Leben noch mehr als Schokolade, finde ich. Und mein altes Arbeitstier hat hier auch Gnadenbrot bekommen. Die Begeisterung für den Kniehebel kann ich nachvollziehen – ich hatte eine Overlock von der Schwiegermama, an der habe ich immer mit dem rechten Knie geschlackert, wenn ich das Füsschen heben wollte. Darum gabs hier kürzlich Schnickschnack in Form einer kniehebelbedienbaren Ovi.
6. Januar 2017 um 19:13LG
Martina
Muriel
Hallo Martina,
so was praktisches gibt es auch bei Ovis? Wusste ich nicht.Viel Spaß mit deiner Ovi.
Lieber Gruß, Muriel
19. Januar 2017 um 19:48carola naehkatze
Was soll ich schreiben: Ich freue mich für dich. So ein Hochleistungsgerät wird dir sicher viel Freude bereiten. Andererseits bin ich auch ein bisschen traurig. Denn jetzt bin ich wohl die letzte Näherin mit so einer "alten" Gritzner. Bisher gab es aber auch bei meiner noch nichts zu meckern und so warte ich wohl ab, bis ich dann irgendwann auch mal so ein tolles Modell ausprobieren kann. LG Carola
6. Januar 2017 um 20:56Muriel
Hallo Carola,
das "einfach mal ausprobieren" war bei mir das "Problem". War ein paar Monate zu vorbei bei Chrissy und konnte dort ihre schicke Pfaff probenähen – ab da war ich am überlegen, warum ich auch so eine brauche 🙂
19. Januar 2017 um 19:50Lieber Gruß,
Muriel
MindLess
Hey cool, du kannst jetzt Ameisen nähen! Aber autsch, ganz schön teuer das gute Stück… Ich sehe, wie begeistert du bist und das freut mich. Ich denke für die Zukunft eher über eine Gritzner oder eine Coverlock nach. Bin mit meiner Brother Innov-is eigentlich sehr zufrieden!
7. Januar 2017 um 10:26Muriel
Hallo MindLess,
ja, sogar auch Elefanten und Schildkröten … wobei mein Bedarf daran doch sehr sehr begrenzt ist 🙂
19. Januar 2017 um 19:52Die Gritzner Nähmaschinen, die baugleich zu den Pfaff Select sind, kann ich nur empfehlen. Echte Arbeitstiere. (Andere Gritzner Modelle hab ich noch nicht live gesehen).
Lieber Gruß,
Muriel
Goldengelchen
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Nähmaschine. Ich habe ja seit einigen Jahren die pfaff Ambition 1.5, die sind ja erstmal ähnlich, nur dass deine noch viel viel mehr kann, wie es mir scheint! Einen Kniehebel hat meine zum Beispiel nicht. Das ist wahrscheinlich wirklich etwas, was man nicht vermisst, wenn man es nicht hat. Und wenn man einmal mit genäht hat, will man nie mehr ohne nähen, oder?
10. Januar 2017 um 12:56Ich muss ja gestehen, dass ich die allermeisten meiner Zierstiche kaum nutze, nur die Buchstaben, die sind regelmäßig in Gebrauch. Sei es für "Widmungen" bei Geschenken oder für meine Rückenetiketten in Kleidung, das ist so cool.
Viel Freude mit der neuen Nähmaschine!
Liebe Grüße, Denise
Muriel
Hallo Denise,
19. Januar 2017 um 19:54die Zierstiche sind nice to have aber im normalen nähen, brauche ich die nicht. Wenn dann verwende ich die um Geschenke zu zu nähen. Da sieht das nett aus.
Ich finde es klasse, dass Du den Schnittnamen in deine genähten Kleidungsstücke nähst. Das will ich auch mal machen…. nur nähe ich viele Schnittmuster mit Nummern (z.B. Burda 09/2015 112, V8825). Werde warten müssen bis ich mal wieder einen Schnitt mit Namen nähe.
Lieber Gruß,
Muriel
minnies
Etwas verspätet gibt es von mir auch noch einen herzlichen Glückwunsch. Ich habe mir die gleiche Maschine vor mehr als 2 Jahren gekauft und im gleichen Jahr auch noch die BabyLock Coverstich und noch nie bereut, so viel Geld dafür ausgegeben zu haben. Ich freue mich immer wieder aufs Neue und Elefanten sind bei uns tatsächlich auch im Gebrauch – immer dann, wenn mein Sohn auch mal nähen will, gibt es irgendetwas gestickt 😉
Viele Grüße
7. November 2017 um 20:20minnies
Schwesternhochzeit: ihre Standesamttasche – Nahtzugabe5cm.de
[…] vom Brautpaar und den Standesamttermin auf die Seite der Tasche genäht (Ein Hoch an meine Pfaff Performance 5.0). Meine Schwester war sehr begeistert und meinte, allein dafür hat sich die neue Nähmaschine […]
28. Juni 2018 um 20:27Schwesternhochzeit: Fliege und Einstecktuch – Nahtzugabe5cm.de
[…] Initialen vom Brautpaar und ihr Hochzeitsdatum genäht. Für so Sachen ist meine neue Nähmaschine (Pfaff Performance 5.0) echt nicht […]
30. Juni 2018 um 11:30Nach der Schwesternhochzeit: Ein Projekt nur für mich. – Nahtzugabe5cm.de
[…] sehr dicker Stellen habe ich die “Hebamme” zur Hilfe genommen. Das Teil war bei meiner neuen Nähmaschine dabei und ist inzwischen für mich unverzichtbar bei solchen Projekten […]
30. Juni 2018 um 17:49Leder-Handtasche Arya – Nahtzugabe5cm.de
[…] Nähen hat ohne Probleme geklappt. Da ich mir nicht sicher war, ob die “neue” Nähmaschine diese vielen Lagen Leder so toll findet, habe ich gleich meine bewährte “alte” […]
8. Juli 2018 um 14:56Meine Nähmaschine – ein Erfahrungsbericht – Nahtzugabe5cm.de
[…] 2017 habe ich mir dann die Pfaff Performance 5.0 gekauft, wegen dem oben genannten, noch fehlenden Schnickschnack wie Fadenabschneider und […]
12. August 2018 um 16:55Podcastepisode Nr. 24: Jubiläum – 4 Jahre Nahtzugabe5cm Podcast – yeah – Nahtzugabe5cm.de
[…] Fuhrpark: Pfaff Performance 5.0, Pfaff 788 (Ovi), Elna 444 (Cover), Gritzner 6152, […]
26. Dezember 2018 um 17:43BH nähen: Nähfüße – Nahtzugabe5cm.de
[…] habe eine Pfaff Performance 5.0, sowie meine gute alte Gritzner 6152 (baugleich zu Pfaff Tipmatic). Auf beidenn habe ich bereits […]
27. Dezember 2018 um 17:05BionicGearBag: jetzt habe ich auch eine – Nahtzugabe5cm.de
[…] sein, was eine unschöne Naht als auch Transportprobleme zur Folge haben könnte. Bei meiner Pfaff Performance 5.0 war das Werkzeug schon dabei. Scheint bei vielen Nähmaschinen so zu sein. Alternativ kann wohl […]
27. Dezember 2018 um 17:12Schwesterngeschenk: Plantain (Deer&Doe) – Nahtzugabe5cm.de
[…] Nähen lief gut und ich konnte endlich mal wieder alle drei Maschinen verwenden (Nähmaschine Pfaff Performance 5.0, Ovi Pfaff 788 und Cover Elna […]
9. März 2020 um 12:50Jedediah Pants für den Mann: Es ist geschafft – Nahtzugabe5cm.de
[…] ich Jeans nähe, verwende ich immer meine beiden Nähmaschinen. Die Absteppungen übernimmt die neuere Pfaff Maschine und die Nähte nähe ich mit der guten alten Gritzner. Mit nur einer Nähmaschine wäre ich […]
4. September 2020 um 9:02