In dieser Podcastfolge habe ich Andrea von Blog „Michou á la mode“ zu Gast. Früher bekannt unter dem Blognamen „Michou loves Vintage“.
Sie bloggt inzwischen seit über 9 Jahren. In ihren Posts nimmt sie kein Blatt vor den Mund und schreibt herrlich frisch über die Themen, die sie bewegen. Dabei kann es sich um Strickthemen, Nähen, Politik oder die Selbstwahrnehmung als Frau handeln.
Als Abwechslung zu den anderen Podcastfolgen, in denen es hauptsächlich um das Nähen geht, sprechen wir in dieser Episode u.A. darum was Schönheit bzw. Attraktivität ausmacht sowie der Selbstwahrnehmung als Frau.
Andrea hat im letzten Jahr ihren Kleidungstil „radikal“ geändert. Früher trug sie hauptsächlich Kleidung nach selbst konstruierten Vintageschnittmustern. Sie verrät, wie es zu diesem Wandel kam und warum Sie inzwischen auch wieder Kleidung kauft.
- Selbstwahrnehmung als Frau: „Frieden schließen mit mir selbst“
- Ihre 41 Schnittkonstruktionsbücher / Bunka Grundschnitt
- Pepin Modern Pattern Design (PDF-Download). Auf Ihrem Blog unter „Downloads“ gibt es noch viele weitere nützliche Informationen
- Tunika nach Bunka Grundschnitt „japanische Hippie Bridget im Herbst“
- Mein Post über die Grundlagenbücher von Burda und Vogue
- wann haben wir alle damit angefangen, dass wir alle sexy sein müssen: „Sexy – unerhört wichtig oder doch nicht?“
- mein mausgraues Kleid
- schön sein attracktiv sein
- „Wunderbarer Kleiderschrank: raus, raus, raus! Raus?“
- „Wunderbarer Kleiderschrank: die Hauptperson“
- „Wunderbarer Kleiderschrank: Stilregeln“
- „Farbberatung: und was das mit mir zu tun hat“
- Der Post von DrehumdenBolzeningeneur über ihren Stylecode und die Farbberatung bei Michou
- Blog von Sewing Galaxy
Eine Anmerkung noch zur Tonqualität der Folge: Leider ist diese dieses Mal trotz guter Probeaufnahme nicht so gut. Nur so als Vorwarnung.
Nun will ich Euch nicht noch länger auf die Folter spannen. Los geht es mit der Podcastepisode mit Andrea:
falls nicht, bitte den Post über meinen Blog direkt aufrufen, dem Downloadlink,
via iTunes oder einer Podcatcher App für Android / Windows Phone (hier der RSS-Link für eure mobilen Geräte)
Weitere Infos rund um den Nahtzugabe5cm-Podcast findet ihr auf meiner Podcast-Seite.
Und jetzt bin ich gespannt, wie Euch diese Folge gefallen hat.
wenn ihr das Podcastlogo mit Verlinkung mit auf Euren Blog nehmt.
Vielen Dank.
15 Kommentare
Michou
Danke, du Liebe und entschuldige nochmal die Mühe durch die nicht vorhandene Technik bei mir 🙂
13. Januar 2017 um 11:07Muriel
Hallo Andrea,
19. Januar 2017 um 20:06überhaupt kein Problem. War doch alles gut.
Danke, dass Du dabei warst.
Lieber Gruß,
Muriel
fadenwechsel
Eine wunderbare Folge, die muss ich gleich nochmal anhören! 🙂 (wenn ich so darüber nachdenke, haut burda in den Zeitschriften auch ziemlich gerne in die "SO bist du sexy"-Kerbe- das erklärt wohl auch die teils tiefen Ausschnitte!? 😀 *hmmm*)
LG Maria
PS: In einem Post von Andreas Blog bin ich über diesen Satz hier gestolpert: "…Das sind meine Regeln: Alles, was mich schöner macht, alles was die Wahrheit zeigt, darf bleiben. Alles was mich entstellt, fliegt raus." Werde ich mir mal einrahmen… 🙂
13. Januar 2017 um 14:25Michou
Liebe Maria,
soll ich dir was sagen? Genau das, dass auch Burda uns alles mit sexy verkaufen will, das brachte mich dazu, den Artikel zu schreiben – da war ich endgültig genervt 🙂
Und ich kann dir gar nicht sagen, wie gut mir dein Kommentar gerade tut, ich hatte wirklich Angst vor der Veröffentlichung. Egal, was kommt, du hast mich gerade "gerettet" 🙂
13. Januar 2017 um 16:02fadenwechsel
hihi, wie war das mit "eine gute Tat pro Tag" und so…? 😀
13. Januar 2017 um 21:10aber es stimmt doch! Bei manchen Burda-Teilen kann ich mir ohne Korrektur oder ein paar "züchtigende Sicherungsstiche" auf den Bauchnabel gucken! (…wobei in eine der letzten Ausgaben ein Wasserfalltop mit passendem zu nähendem Bustier beigefügt war, damit die Blicke nicht ganz so tiefgehend sind :P)
Da finde ich wiederum die Mode in "House of Cards" bzgl. Claire Underwood sehr interessant (das wird ja neuerdings als "Power Dressing" verkauft- hört sich aber eher nach ner interessanten Salatsoße an^^): Da ist nix mit tiefen sexy Ausschnitten, sondern eine klare Schnittführung, die die weibliche Figur in einer positiven Art und Weise betont, sodass die Trägerin einerseits "für voll" genommen wird und andererseits nicht in ihrer Kleidung verschwindet/untergeht- und DAS wiederum finde ich aus hobbyschneiderischer Sicht durchaus abguckenswert 🙂 (versteht jemand was ich meine?)
Muriel
Hallo Fadenwechsel,
19. Januar 2017 um 20:08ja, die Ausschnitte in Burda sind teilweise schon sehr sehr tief. Bei anderen Nähzeitschriften z.B. Knip oder Ottobre habe ich nicht das Gefühl, dass auf "Sexy" so ein Fokus gelegt wird.
Freut mich, dass Dir die Folge gefallen hat.
Lieber Gruß, Muriel
Kathrin
Eine wirklich tolle Folge, die mich sehr zum Nachdenken angeregt hat. Zum einen steht das Buch zum Bunka-Grundschnitt schon länger auf meiner Wunschliste und die Folge hat mich dazu angeregt es mir auf jeden Fall zu kaufen, wenn es nicht zu meinem baldigen Geburtstag schon in die Nähbibliothek flattert. Zum anderen haben mir die Gedanken zum "sexy sein" sehr zu denken gegeben. Ich bin Ende 20 und in meinem Kopf sind sexy und attraktiv sein, sehr schwer zu trennen. Die Gedanken von Andrea dazu fand ich sehr erhellend, denn mir war nicht wirklich bewusst, dass das ein mediengemachter Zusammenhang ist und das nicht wirklich so sein muss. Auch wenn mein Kleidungsstil eher nicht auf kurze Röcke oder tiefe Ausschnitte setzt, schwingt attraktiv (und damit in meinem Hinterkopf auch sexy) sein doch immer mit. Ich muss da definitiv nochmal intensiver drüber nachdenken und werde mir die Folge auch dafür sicher noch ein zweites Mal anhören. Vielen Dank für den interessanten Input!
Liebe Grüße,
16. Januar 2017 um 11:21Kathrin
Muriel
Hallo Kathrin,
19. Januar 2017 um 20:10vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Wenn Du Dich für Grundschnitte interessierst, könnte Dir dich auch die Folge mit Mema und Immi zum Thema Grundschnitt interessieren (http://nahtzugabe5cm.blogspot.de/2016/01/podcast-nr-14-zum-thema-grundschnitt.html)
Lieber Gruß,
Muriel
Ina
Es war mir ein Vergnügen, Euch beiden am Sonntagnachmittag (an meiner Nähmaschine sitzend) zuzuhören. Und bei dieser Gelegenheit ein großes Lob an Dich, Muriel. Ich habe nun schon still und leise einige Deiner Podcast-Interviews gehört und auf diese Weise mein Bild der Nähbloggerinnen (die ich alle nur aus dem Netz kenne) vervollständigt. Denn es ist schon etwas anderes, ob man etwas liest oder diejenige auch sprechen hört. Da ich einen Medienberuf habe, weiß ich sehr genau, wie viel Aufwand es dann doch ist, sich auf ein Interview vorzubereiten und es zu führen. Auch die technische Nachbereitung ist nicht zu unterschätzen, damit qualitativ etwas heraus kommt, was jemand über einen längeren Zeitraum hören mag. Also meinen größten Respekt, es ist eine Superidee und ich hoffe, es gibt weitere schöne Hörgeschichten aus den Nähzimmern, die gerne auch übers Nähen hinaus gehen können wie letztens bei Andrea.
19. Januar 2017 um 14:50Liebe Grüße von Ina
Muriel
Hallo Ina,
19. Januar 2017 um 20:12habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut. Es tut sehr gut so nettes Feedback zu erhalten. (Ja, es ist sehr sehr viel Arbeit).
Weitere Folgen sind schon in Planung.
Lieber Gruß, Muriel
Anonym
Liebe Muriel,
27. Februar 2017 um 9:09Deine Idee mit den Podcasts finde ich superklasse! Ich habe einen langen Arbeitsweg den ich mir mit den Podcasts gerne versüße: dann kann ich aus dem Zugfenster träumen und Euch entspannt lauschen. Vielen Dank dafür!!!
Sehr interessant fand ich was Andrea über ihr Erlebnis bei der Stilberatung gesagt hat. Genauso erging es mir beim Shoppen zwecks Hochzeitskleid. Zwar meinen es alle "nur gut" mit ihren Kommentaren, aber am Ende der Anproben fühlt man sich als Figur-Alien und fragt sich ernsthaft wie man es überhaupt dazu kommen konnte dass man einen Heiratsantrag bekommen hat so als Braut-Goofy. Das hat mich wirklich sehr gestresst. Man ist so verletzlich wenn man da steht und "auseinander genommen" wird, das hat mich echt überascht und auch umgehauen. Ich habe sogar letzten Endes Projekt: Kleid-weiß gecancelt, mir im Internet ein hübsches Sommerkleid gekauft was ich schon immer toll fand und das dann getragen. Alles schön soweit, aber manchmal habe ich doch noch eine kleine Träne im Knopfloch deswegen … 😉
Wenn man mal nach Amerika schaut und sich eine Folge der einschlägigen Hochzeitskleidkauf-Sendungen anschaut, ist wirklich jede zweite Braut eine die unbedingt "sexy" aussehen will … hat mich echt zum Nachdenken gebracht was Andrea dazu gesgat hat, dass muss ich mal für mich abchecken in weit ich selber in dieser Falle sitze.
Also nochmal: vielen lieben Dank für Deine Arbeit und Mühe mit diesen tollen Podcasts, in mir hast Du bestimmt einen neuen Stammhörer gefunden
Liebe Grüße,
Steffi
Muriel
Hallo liebe Steffi,
6. März 2017 um 19:40vielen Dank für deinen persönlichen Kommentare. Deine Hochzeitskleid-Suche kommt mir bekannt vor. Dabei will die Begleitung eigentlich nix böses sagen aber man nimmt es dann doch so wahr.
Schön, dass Du dann noch dein Kleid gefunden hast.
Viel Spaß Dir noch bei den weiteren Folgen.
Lieber Gruß,
Muriel
kuestensocke
Den Blog von Michou lese ich schon viele Jahre mit großem Vergnügen, immer wieder gibt es Themen links und rechts vom Nähen und das ist sehr inspririerend. Daher habe ich mir Freude Eurem Podcast gelauscht – auch dieser war sehr interessant. Schade, dass die Tonqualität so schwankend und teilweise undeutlich rüberkam. LG Kuestensocke
3. März 2017 um 11:37Muriel
Hallo Kuestensocke,
6. März 2017 um 19:42vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ja, mit der Tonqualität war ich dieses Mal auch sehr unzufrieden. Während der Aufnahme kam es mir gar nicht so schlimm vor. Naja, habe daraus gelernt und technisch einiges umgestellt – solle Tonpatzer sollten nun nicht mehr vorkommen.
Lieber Gruß,
Muriel
Tina
Das war ja mal eine tolle Folge.
Also ich finde die Folgen alle toll.
Aber über das Thema Sexiness hab ich mir so noch nie wirklich Gedanken gemacht. Aber stimmt, leider.
Ich hab mir den Blog "Michou" mal angeschaut. Ich finde die Entwicklung von Vintage zu jetzt sehr spannend. Ich mag beides. Wobei ich sagen muss, der jetztige Stil macht um Jahre jünger 🙂
Also Danke für deinen Podcast! Ich höre so Stück für Stück deine Episoden durch.
16. Dezember 2017 um 14:32