Angefixt durch den tollen Taschennähkurs bei Frau Machwerk habe ich zwischen den Jahren gleich zwei Aryas genäht. Das ist der geniale Taschenschnitt mit dem diagonalen Reißverschluss. Den Schnitt hatte ich mir schon für den Kurs ausgeguckt. Fand ihn dann doch „zu leicht“ für einen Kurs bei der Taschennähmeisterin und hab im Kurs lieber den aufwändigeren Schnitt „Ewa“ aus Leder genäht. Das war eine gute Entscheidung.

Tasche von oben – der schräge Reißverschluss ist sehr praktisch.
Mit dem Arya-Schnittmuster kam ich daheim gut zurecht. Genäht habe ich nicht alleine, sondern zusammen mit der Freundin, die auch im Kurs dabei war. Es war ein ganz toller gemeinsamer Nähtag.
Ich war mir zu erst nicht sicher wegen der Größe und ob ich das so hin bekomme. Deswegen habe ich die erste Variante als Probevariante genäht und nicht gleich den gut gehüteten Kokka Stoff angeschnitten sondern „nur“ einen von Frau Tulpe. Der hätte im Notfall auch für eine zweite Variante gereicht.
Dank meines „kleinen“ Stofflagers musste ich keine neuen Stoffe kaufen, sondern konnte auf vorhandenes zurückgreifen. Für den Deckel und Innenstoff hatte ich erst einen anderen türkisen Stoff aus meinem Vorrat rausgesucht. Irgendwie hat der mir dann doch nicht so gut dazu gefallen. Ich hatte Glück und meine Freundin hatte den perfekt passenden Stoff dabei und hat ihn mir netterweise gespendet. Im Gegenzug hat sie von mir einen über Jahre gut gehüteten Kokka-Schwalbenstoff (Reststoff vom Hochzeitsgastkleid) für ihren Taschendeckel bekommen – so waren wir beide happy.

Tasche von Innen
Bei der Vlieseline habe ich 10cm mehr benötigt, als im Schnitt angegeben. Auch beim Nachmessen kam ich nicht auf die angegebenen 40cm. Keine Ahnung warum.

meine zweite Arya
Nachdem ich die erste Arya fertig hatte ist mir aufgefallen, dass für mein Smartphone inkl. Hülle die Innentasche in der Höhe etwas knapp bemessen ist. So habe ich bei der zweiten Variante 3,5cm in der Höhe dazu gegeben. Rausfallen würde es wahrscheinlich bei keiner der beiden Taschen aber in der zweiten hat das Smartphone einfach mehr Halt.

Seite inkl. der Absteppung
Als große Paspelliebhaberin kamen diese Taschen natürlich auch nicht ohne Paspel aus. Durch Dana (Cutiecakeswelt) habe ich bei der AnnäherungSüd in diesem Jahr die Reflexpaspeln vom kleiner Stern kennengelernt. Die gibt es nicht nur in sportlichen Silber sondern noch weiteren Farben. Diese Paspel habe schon bei meiner Ewa-Ledertasche vernäht und mir dann auch gleich einen kleinen Vorrat angelegt.
Bei den beiden Aryas habe ich einmal die silberne und die braune Paspel verarbeitet. Solange diese nicht angeleuchtet werden, sehen diese aus wie normale Paspeln und erst im Dunkeln offenbaren sie ihre eigentliche Funktion.
Allerdings war das Annähen der Paspel am Deckel überhaupt kein Spaß. Ich weiß schon, warum ich online keine Variante mit Paspel an der Tasche gefunden habe. Aber es war machbar. Man muss halt nur sehr genau arbeiten.

Taschendeckel
Die zweite Arya, die mit den Hirschen habe ich gleich am nächsten Tag genäht – das ging dann schon schneller. Dieses Mal hatte ich nette Gesellschaft von minimale extravaganz.
Die Taschengröße der kleinen Arya gefällt mir sehr gut. Für mich eine tolle Größe als Alltagstasche. Der Reißverschluss, welcher diagonal eingenäht wird ist der besondere Clue an der Tasche. Durch diese große Öffnung (verglichen mit der normalen Reißverschlussposition) sieht man sehr gut in die Tasche. Mein Reißverschluss verläuft von der vorderen von mir entfernten Ecke zu der hinteren Ecke die am Körper anliegt.

Tasche innen: ja, die Punkte sind etwas too much.
Auch dieses Mal habe ich wieder Lederhenkel von Frau Machwerk verarbeitet. Diese sind nicht ganz billig aber wirklich jeden Cent wert. Das Leder ist butterweich und super verarbeitet.
In den letzten Jahren hatte ich immer nur (gekaufte) Ledertaschen. Da kommen mir die Stofftaschen momentan noch sehr empfindlich vor. Die Ledertaschen habe ich überall hin gepfeffert und ohne Bedenken „überall“ abgestellt. Mal sehen, wie sich diese Stoffhandtaschen machen. Naja, theoretisch könnte ich sie ja (per Hand) waschen.
Schnittmuster: Arya klein von Frau Machwerk
Material Tasche „Dreiecke“: Oberstoff Frau Tulpe Desin (produziert von Kokka), zwei türkise Unistoff, Reflexpaspel braun (derkleineStern), Lederhenkel + metalisierer Reißverschluss breit (Machwerk), Vlieseline H640
Material Tasche „Hirsche“: Oberstoff Kokka, Punkte-Innenstoff (Eleonore Jeansblau von Frau Tulpe), Deckel – Leinenstoff (Reststoff), Reflexpaspel silber (derkleineStern), Lederhenkel + metalisierer Reißverschluss breit (Machwerk)
Änderungen: Abstepnaht am Boden (+Seitennähte bei der Hirschvariante), Paspel am „Deckel“, keine Absteppung am oberen Rand. Innentasche auch mit Paspel.
Fazit: sehr gut durchdacher Schnitt. Davon nähe ich bestimmt noch ein paar Varianten. Um für etwas mehr Ordnung in der Handtasche zu sorgen, nähe ich beim nächsten Mal noch eine Innentasche auf der anderen Seite an.
19 Kommentare
mema
Großartig.
21. Januar 2017 um 11:27Gruß Mema
schildkroete
Sind die schön! Besonders die mit den Hirschen! Den Schnitt plane ich auch…irgendwann klappt es mal….
21. Januar 2017 um 12:01Herzliche Grüße
Sabine
Julia
Großartig! Der Schnitt ist toll und dazu die perfekte Stoffwahl <3
Alles Liebe,
Julia
21. Januar 2017 um 15:00Nria
Das sind tolle Taschen! Besonders super finde ich die mit den bunten Dreiecken, da passt der Stoff grandios zum Schnitt 🙂
21. Januar 2017 um 17:47Martina Hadaller
Die sind genial! Du könntest sie mit Imprägnierspray einsprühen, musst sie dann aber gut lüften lassen.
21. Januar 2017 um 18:43LG
Martina
julischka
Sehr schöne Aryas! Ich liebe meine auch und bin ebenfalls begeistert vom Schnittmuster.
21. Januar 2017 um 18:54Da meine Henkel per Karabiner befestigt sind, kann ich sie abnehmen und die Tasche in der Maschine waschen. Das funktioniert super.
Liebe Grüße,
Julia
Muriel
Hallo Julia,
22. Januar 2017 um 20:27Das ist ja eine tolle Idee. Hätte die Henkel mit Karabinern gesehen, wusste aber nicht wofür ich diese brauchen könnte, wenn ich wechseln wollte – jetzt weiß ich es.
Lieber Gruß Muriel
carola naehkatze
Hach, die sind beide wunderschön geworden und sind eine tolle Möglichkeit, das Stofflager abzubauen. LG Carola
21. Januar 2017 um 19:24HandmadebyRoschi
Wunderschön, beide Varianten gefallen mir sehr gut. Den Taschenschnitt hab ich jetzt bei dir das erste mal gesehen. Den muss ich mir mal genauer ansehen, sehr interessant.
21. Januar 2017 um 20:43Liebe Grüße Sandy
MindLess
Mit Hirschen! Nerdhirschen! Wie cool ist diese Tasche bitte!? Ich bin ja keine Taschennäherin. Und ich trage auch quasi immer die selbe Tasche (ich habe mehrere, aber eigentlich nehme ich nur je nach Anlass immer die selbe Tasche. Eine für Sport, eine für die Arbeit, eine für Spieleabende). Aber man, der Stoff führt mich in Versuchung…
22. Januar 2017 um 6:06sizar dies und das
Beide Taschen sehen wunderbar aus, der diagonale Reißverschluß hat was und deine Stoffauswahl ist hammermäßig. Sehr schön …. viel Freude damit wünscht dir Silke
22. Januar 2017 um 12:35Elu fingerhut
Herzlichen Glückwunsch zu den beiden wunderschönen Taschen. Der Schnitt steht schon länger auf meiner Wunschliste. Ich liebe Stofftaschen, da sie super leicht sind. Bin etwas unsicher mit den Lederhenkeln, wird es dann insgesamt nicht wieder schwer…….
22. Januar 2017 um 20:19Liebe Grüße
Eva
Muriel
Hallo Eva,
22. Januar 2017 um 20:25Die Lederhenkel von Machwerk sind überhaupt nicht schwer. Kein Vergleich zu Kunstlederhenkeln.
Alternativ könntest Du auch Stoffhenkel annähen.
Lieber Gruß Muriel
Lottie
Das sind wunderschöne Taschen geworden! Ich besitze viel zu wenige gute bzw. genug grosse Taschen und sollte dringend auch mal welche nähen…
23. Januar 2017 um 15:13500 days of sewing
Nachdem ich deine tolle Hirsch-Arya live gesehen habe, brauche ich plötzlich auch ganz dringend eine Arya :o) Die kleine Größe ist wirklich toll und von dem Nutzen des schrägen Reißverschlusses bin ich nun auch überzeugt. Ich hatte ja bisher gedacht das sei nur ein „design feature“
5. Mai 2017 um 17:59Stoffe hab ich mir online schon ausgesucht, aber ein paar Fragen hatte ich bei meiner Planung noch im Kopf: Welche Vlieseline braucht man wohl (Die Anleitung mit den Angaben kaufe ich mir erst wenn ich Henkel ausgesucht habe), sind die Innentaschen wohl groß genug… Aber du hast wirklich einen super informativen Blogbeitrag geschrieben! Vielen Dank dafür!! Ich finde deine Aryas beide toll, aber die Hirsch-Arya ist einfach ein Highlight und kaum zu toppen. Ich bin trotzdem sehr gespannt auf deine weiteren Versionen. Eine Frage nur noch: Welche Henkel-Länge hast du denn für deine Hirsch-Arya gewählt?
Viele Grüße,
Melanie
Leder-Handtasche Arya – Nahtzugabe5cm.de
[…] tolle Schnittmuster von Machwerk habe ich bereits zwei Mal aus Stoff (Die Hirschtasche trage ich ständig) genäht und wollte noch eine Ledervariante […]
30. Juni 2018 um 11:2212xMeMade – Juni Fazit – Nahtzugabe5cm.de
[…] mit Machwerk ist noch eine neue Lederhandtasche (meine vierte Arya: zunächst hatte ich zwei aus Stoff genäht und dann noch eine petrolfarbene aus Leder) […]
8. Juli 2018 um 15:03Schwesternhochzeit: ihre Standesamttasche – Nahtzugabe5cm.de
[…] Schnittmuster: Cambag Tessa von Crearesa.de in der kleinen Variante Material: petrolfarbene Dupionseide (roterFaden), dunkelblaue Dupionseide (Stoffladen in Basel) für Paspel, Träger und D-Ring-Befestigung, silberfarbener Reißverschluss mit petrolfarbenem Band (Fr.Machwerk), D-Ringe (Alles für Selbermacher), Einlage Änderungen: siehe Text für Details – Taschenhauptteil wg. Paspel geteilt, Paspeln rund um die Tasche und Träger gekürzt Fazit: Für den Anlass ist es ein toller Schnitt. Für den Alltag wäre der Schnitt weder für meine Schwester noch für mich was. Wir brauchen da dann schon eher ein Taschenmodell, mit einer wesentlich höheren Ladekapazität (z.B. Arya von Machwerk). […]
29. Juli 2018 um 17:57Mein zweiter Taschennähkurs bei Machwerk – Nahtzugabe5cm.de
[…] Inzwischen ist ihr Arya Handtaschen-Schnitt mein Standard-Schnitt geworden – ich habe zwei Stoffvarianten und zwei Ledervarianten (die erste aus petrolfarbenen Leder). Im Kurs ist noch eine gelbe […]
8. November 2022 um 10:28