Die Linkliste zum diesjährigen Weihnachtskleid Sew Along der MeMadeMittwoch-Crew ist nur noch ein paar Stunden geöffnet. Inzwischen haben sich dort bereits über 100 Weihnachtskleidungsstücke versammelt. Ach, wie schön die alle zusammen aussehen. Dieser Sew Along ist echt etwas ganz besonders und ich habe mich sehr gefreut, dass ich auch im sechsten Jahr wieder dabei war.
Dieses Jahr habe ich den Butterick Schnitt B5984 genäht. Dieses Kleid hat einen interessanten rechteckigen
Ausschnitt mit kleinen „Klappen“. Der Rock ist ein ganzer Teller.
Nach zwei Probekleidern konnte ich am 17. Dezember endlich mit dem richtigen Stoff loslegen. Das Nähen ging nach den zwei Probekleidern echt schnell. Leider legte mich eine starke Erkältung noch kurz vor Weihnachten dermaßen lahm, dass an fertignähen erstmal nicht zu denken war. Immer wieder eine Naht und dann schnell wieder ins Bett. Dafür hatte der Saum aber ein paar Tage Zeit zum Aushängen, das ist doch auch mal was. Kurz vor dem gemeinsamen Weihnachtsessen an Heiligabend war das Kleid dann endlich fertig.
Zum Glück wars vom Krankenlager zum Familyessen nicht weit, sonst wäre das dank meiner Erkältung auch noch ins Wasser gefallen, aber an Fotos war an dem Tag und den folgenden nicht zu denken.

Foto – heute mal ausm Treppenhaus
Das Kleid hat einen kompletten Tellerrock. Hab ich bisher nur einmal genäht, nämlich bei meinem Mary Poppins Outfit und damals möchte ich ihn nicht so. Ist ja schon ein paar Jährchen her und der Rock war nicht gefüttert. Dieses Rockteil liebe ich – er schwingt wunderschön mit und zusammen mit dem Futter macht er ein tolles (leises) Geräusch beim Laufen. Ich glaube, ich gönne mir jetzt öfters mal komplette Teller. Auch die Länge – knapp Knie bedeckend – gefällt mir ausgesprochen gut.


Der Rückenausschnitt 🙁
Dieser Kleiderschnitt war nicht mein Favorit von meinen für diesen SewAlong ausgesuchten Schnitten, aber nachdem von euch die Mehrheit dafür gestimmt hatte, habe ich mich auf das „Abenteuer“ eingelassen und kann euch nun nur zustimmen. Ihr hattet recht. Das Kleid passt gut zu mir.
Ich könnte mir gut vorstellen auch mal nur das Oberteil zu nähen. Das ist wirklich was Besonders und braucht sogar keine Paspeln (was mir als Paspel-Junkie wirklich schwer gefallen ist).
Schnitt: Butterick Schnitt B5984 Variante C
Material: raffiniert gewebter Wollstoff, Futter, nahtverdeckter Reißverschluss, ver. Bügeleinlagen.
Änderungen: u.A. Rock um 23cm! gekürzt, am Oberteil sehr viele Änderungen siehe Teil 4 dieses Sew Alongs
Fazit: Sehr schöner Schnitt. Ich bin sehr froh, dass ihr mich dazu überredet habt.
Vielen Dank an uns Yvonne und Dodo von der MeMadeMittwochCrew für diesen tollen Sew Along. Die anderen schönen Weihnachtsoutfits könnt ihr auf dem MeMadeMittwoch Blog bewundern.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich verziehe mich dann mal wieder aufs Krankenlager. Drückt mir die Daumen, dass ich zum Beginn des nächstes Jahres endlich wieder fit bin.
Die anderen Post zu meinem diesjährigen Weihnachtskleid findet ihr hier: Teil 1, 2, 3 und 4
24 Kommentare
Christine
Mir gefällt Deine Farbwahl von Schuhen, Kleid und Haaren total gut zusammen und ich finde, dass die Anpassungen sich sehr gelohnt haben! Gute Besserung vollends!
28. Dezember 2016 um 23:08Onychophora
Ohje, dieses Jahr hat es ja echt viele mit einer Erkältung über Weihnachten erwischt. Ich hoffe, es geht dir bald wieder besser!
29. Dezember 2016 um 0:01Das Kleid ist sehr schick geworden!
immi meyer
Gut gemacht! Find auch dass der ganze Teller und die Länge des Kleides super zu dem Kleid und zu dir passen! Der Ausschnitt (vorne und hinten) und die Ärmelchen sind entzückend, wenn ich das mal so sagen darf. – Und dann immer noch diese tollen Schuhe die zu deinen Kleidern passend trägst!
Liebe Grüße
29. Dezember 2016 um 7:54Immi
HandmadebyRoschi
Sehr schönes Kleid, steht dir ausgezeichnet. Die Farbe passt auch gut zu deinen Haaren, hatte ich nicht erwartet. Nach dem Ton werde ich beim nächsten Stoffkauf Ausschau halten. Ich habe auch rote Haare und greife aber fast nur zu Petrol Tönen.
Liebe grüße und einen Guten Rutsch
29. Dezember 2016 um 17:00Sandy
Dodos beads
Ich weiss nicht mehr, ob ich auch für dieses Kleid gestimmt hatte. Was ich aber genau weiss, dass es Dir richtig richtig gut steht. Ausschnitt, Weite, Länge alles sehr schön. Und die Farbe ein Traum zu Deiner Haarfarbe.
29. Dezember 2016 um 17:17liebe Grüße Dodo
Einklang-Katrin
Wow, ist das ein tolles Kleid! Gerade der Ausschnitt macht es zu etwas ganz Besonderem.
29. Dezember 2016 um 17:34Liebe Grüße
Sarah
Ein ganz wunderschönes Kleid. Die arbeit hat sich so gelohnt! Zieh eine dickere Jacke drüber damit du es schon jetzt tragen kannst.. Lg Sarah
29. Dezember 2016 um 21:54Eja
Dein Kleid ist wirklich sehr, sehr schön geworden. Und passt sowohl vom Schnitt wie auch von der Farbe gut zu dir, wie ich finde. Ich hoffe dir geht es inzwischen besser und du kannst das Jahr ruhig ausklingen lassen 🙂
30. Dezember 2016 um 5:56Herzlichen Gruß und einen guten Übergang ins neue Jahr
Eja
Nadine
Das Kleid ist sehr schön geworden und passt wirklich super zu dir. Ich hätte es nie geschafft 2 Probekleider zu nähen. So viel Arbeit, gelohnt hat sie sich aber. Vielleicht kannst du die Klappen hinten noch raustrennen, wenn sie so sehr stören?
30. Dezember 2016 um 14:25LG Nadine
Muriel
Hallo Nadine,
19. Januar 2017 um 19:40danke für deinen lieben Kommentar.
von der Optik gefallen mir die hinteren Klappen schon – nur ich hatte nicht bedacht, dass diese unpraktisch sind. Jetzt bleibt das so.
Lieber Gruß,
Muriel
Jadeblau
Mir gefällt das Kleid sehr gut und die Farbe steht dir hervorragend. Besonders toll finde ich den raffinierten Ausschnitt und die Ärmelchen – einfach klasse 🙂
31. Dezember 2016 um 7:16VG Vera
die-fadenwerkstatt
Tolles Kleid! Der Ausschnitt gefällt mir sehr, auch hinten. Aber das Problem mit der Strickjacke ist natürlich doof. Das Kleid steht dir sehr gut, die Arbeit hat sich gelohnt.
2. Januar 2017 um 16:32Lg, Alenka
Malou
Das ist ein wunderbares Kleid und die "neue" Länge gefällt mir auch gut an dir.
3. Januar 2017 um 15:26LG Malou
kuestensocke
Ich hoffe die Erkältung ist besiegt. Alles Gute für das Neue Jahr, kreative Stunden wünsche ich Dir und immer spannendende Nähprojekte. Dein Weihnachtskleid ist rund herum zauberhaft. Der Stoff passt so super zu dem Schnitt und Du siehst einfach hinreißend darin aus! LG Kuestensocke
3. Januar 2017 um 15:34Saretta
Wow, das sieht total gut aus!
11. Januar 2017 um 15:21500 days of sewing
Liebe Muriel, sehr verspätet lese ich nun deinen Beitrag zum Weihnachtskleid. Ich war auch für diese Version. Zum einen weil ich den Schnitt total toll und interessant finde, aber ich konnte ihn mir auch richtig gut an dir vorstellen. Und das Ergebnis finde ich wirklich super schön! Danke dass du deine ganzen Eindrücke mit uns teilst. So weiß ich gleich was ich beachten muss, wenn ich mich auch mal an dieses Kleid trauen sollte. Vor allem der Tipp für die hinteren Klappen. Das hätte ich ganz sicher auch nicht bedacht und es einfach nach Schnitt genäht. Das werde ich mir gleich mal vermerken. Der Schnitt und deine Tipps dazu kommen in meinen Nähplaner 😀
29. Januar 2017 um 10:37Vielen lieben Dank für den ausführlichen Bericht. Du siehst toll aus in deinem Kleid. Ich hoffe du wirst es häufig tragen können.
Viele Grüße, Melanie
Muriel
Vielen Dank für eure lieben Kommentare. Habe mich sehr darüber gefreut.
31. Januar 2017 um 7:32Lieber Gruß, Muriel
Mein innig geliebter Tellerrock – Nahtzugabe5cm.de
[…] die Idee zu dem Rock kam ich durch das tolle Tragegefühl meines 2016er Weihnachtskleides, bei dem hatte ich mich nach Jahren endlich wieder an einen ganzen Tellers getraut und war positiv […]
2. Juli 2018 um 20:48Podcastepisode Nr. 21 Teil 2 mit Daniela (DamnedSnob) vom “ausfasernd”-Podcast – Nahtzugabe5cm.de
[…] mein Weihnachtskleid 2016 […]
10. Juli 2018 um 14:07Schwesternhochzeit: ihr Standesamtkleid – Nahtzugabe5cm.de
[…] Hier hielten sich die Änderungenin Grenzen. Als Rockteil habe ich den ganzen Teller von meinem Weihnachtskleid (Schnittmuster B5954) ansteckt und für die Schnittkombination das okay, meiner Schwester erhalten. Hätte ich mal das […]
29. Juli 2018 um 13:25Mein neues Lieblingskleid – Nahtzugabe5cm.de
[…] Schnittmustern ein neues Kleid zu basteln. Eines meiner Lieblingskleider aus den letzten Jahren ist das Weihnachtskleid von 2016. Dieses hat einen vollen Teller und ich fühle mich darin sehr wohl und trage das Kleid auch gerne […]
6. August 2018 um 10:32Weihnachtskleid Sew-Along 2019 – Teil 1 Rückblick und Pläne – Nahtzugabe5cm.de
[…] 2016: Butterick Kleid (leider ist die Wolle inzwischen nicht mehr sooo taufrisch und ich musste es aussortieren) […]
29. November 2019 um 20:43MeMadeMittwoch: Erster Tag mit Alltags-Petticoat – Nahtzugabe5cm.de
[…] Kleid: Weihnachtskleid 2016 Schnitt: Butterick Schnitt B5984 Variante C Material: raffiniert gewebter Wollstoff, Futter, nahtverdeckter Reißverschluss, ver. Bügeleinlagen. Änderungen: u.A. Rock um 23cm! gekürzt, am Oberteil sehr viele Änderungen siehe Teil 4 dieses Sew Alongs Fazit: Ich trage das Kleid sehr gerne. Dadurch, dass sich am Rückenteil auch diese Klappen am Ausschnitt befinden, eignet es sich leider nicht in Kombination mit Bolero oder Jäckchen. Diese Klappen würde ich hinten das nächste Mal weg lassen. […]
30. Dezember 2020 um 11:44Weihnachtskleid Sew Along 2022 – Teil 1 Idee – Nahtzugabe5cm.de
[…] Rock2015: Oma GedenkkleidDas Andenkenkleid habe ich auf der geerbten 60er Jahre Nähmaschine genäht2016: Butterick Kleid(leider ist die Wolle inzwischen nicht mehr sooo taufrisch 🙁 und ich musste es […]
13. November 2022 um 17:57