Bei meinem letzten BH-Set (aus türkisem Netzstoff) hatte ich festgestellt, dass sich mein bisher verwendeter Pantyschnitt zwar hervorragend für breite Spitze eignet aber nicht für normale Stoffe.
Deswegen habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht und bin auf den Gratisschnitt „Ladyshorts“ von Cloth Habit (bekannt für den Watson Bra) gestoßen. Dieser war genau nach meinem Geschmack. Vom Schnittmuster ist dieser meinem bisherigen Pantyschnitt sehr ähnlich aber funktioniert für Stoffe und Spitzen-/Gummiband.
Das Material war alles schon vorhanden. Der Hauptstoff war der Rest aus einem Sewy.de BH Paket aus dem ich einen BH genäht habe (Post kommt noch). Habe immer noch genügend Stoff für einen weiteren BH übrig. Die Pakete sind wirklich großzügig, nur Bügel und Gummiband bräuchte ich noch. Die dehnbare Spitze müsste von Wien2002 sein und der Stoff für den Zwickel ist ein Reststoff von einem Baumwolljerseyshirt.
Das Nähen ging super fix. Der beiliegenden Anleitung konnte ich nicht so ganz folgen, aber dank dem Tutorial liefs dann doch.
Die Passform ist klasse, es schneidet nichts ein und zeichnet sich auch nicht ungünstig unter der Kleidung ab. Davon werde ich bestimmt noch x-weitere Varianten nähen.
Die Shorts habe ich vor ein paar Tagen auf Instagram gezeigt und das Fazit dort war gemischt. Es scheint so, als würden Pantys mit „Frontnaht“ bei manchem Unbehagen auslösen. War mir gar nicht bewusst. Also bei mir zwickt da nichts, aber bei Unterwäsche hat jede ja ihre bevorzugten Modelle und das ist auch gut so.
Schnittmuster: Ladyshorts von Cloth Habit (gratis Schnittmuster)
Material: Spitzengummi von Wien2002 (glaube ich), Reststoff von einem BH Material Paket von Sewy.de, Baumwolljerseyrest (für Zwickel)
Änderungen: keine – nix – nada 🙂
Fazit: Ich liebe den Schnitt
Den dazu passenden BH zeige ich in den nächsten Tage.
8 Kommentare
MindLess
Gut dass du es ansprichst, ich finde diese Nähte immer problematisch und nähe deswegen nur Unterhosen ohne. Stört der dich wirklich nicht? Vielleicht liegt das an der individuellen Bauweise (der Menschen, nicht der Höschen)?
29. August 2016 um 6:21Muriel
Hallo MindLess,
29. August 2016 um 6:44Nee, überhaupt nicht. Nähe seit Jahren Höschen mit der Naht. Mir war vor den Instagram-Kommentaren nicht bewusst, dass die Naht ein Problem sein könnte.
Lieber Gruß, Muriel
Fr.Ausverkauft
Ich bin auch kein Fan von Mittelnäht Unnebüxxchen, aber da ist ja wirklich jeder anders 🙂 Um so schöner, dass du deinen Schnitt gefunden hast 😀 Die Spitze gefällt mir richtig gut! Da muss ich mal stöbern gehen 🙂
29. August 2016 um 6:56Schneiderherz
Ich dachte ja- als ich meine Bedenken äußerte, das ganze wäre ohne Zwickel. Aber deckt die Naht ja aber auch bei diesem Model an den "wichtigen Stellen" die Naht ab 😉
29. August 2016 um 7:08caro bac
Super, genau so einen habe ich gesucht. Er sieht klasse und doch auch für Unterwäsche-Nähanfängerinnen wie mich leicht zu bewältigen aus. Vielen Dank für den Tipp. LG Carola
29. August 2016 um 13:58Muriel
Hi Carola,
29. August 2016 um 17:55als Einstieg in die Unterwäsche-Näherei kannst Du Dir auch mal den Schnitt von dieser Panty anschauen: http://nahtzugabe5cm.blogspot.de/2014/06/neue-pantys-fur-die-frau.html Der lässt sich sogar noch schneller nähen.
Lieber Gruß,
Muriel
Goldengelchen
Echt interessant, oder? Ich mag Mittelnähte gar nicht, weder vorne noch hinten und frag mich, wieso es sowas überhaupt zu kaufen gibt 😀
30. August 2016 um 13:20Schick sieht sie aus, das kann ich nicht anders sagen!
Ich glaube aber, dass ich in solchen Sachen generell eh ziemlich pingelig bin 😉
Liebe Grüße
Arghhh, was passiert, wenn man Projekte, die nicht sein sollen doch versucht durchzuziehen – Nahtzugabe5cm.de
[…] wurden, am petrolfarbenen Stoff 1cm weggenommen. Fazit: Vor ein paar Monaten habe ich den Schnitt das erste Mal genäht und immer noch habe ich keinen Haken daran gefunden. Er ist mein Go-To-Pattern für Pantys […]
30. Juni 2018 um 11:31