
Film und Serien Sew-Along Teil: Finale
Letzten Sonntag war das Finale vom Film- und Serien-SewAlong von minimale extravaganz und jetzt endlich bin auch ich mit meinem Kleid fertig. Irgendwie hat sich dieses Mal alles sehr gezogen, obwohl es vom Aufwand nicht sooo wild war.
Nochmal kurz eine Zusammenfassung für Euch:
Im ersten Teil hatte ich von meinem Plan geschrieben, ein Kleidungsstück aus der Serie „Call the Midwife“ zu nähen. Entschieden habe ich mich für das oben gezeigte Tanzkleid von Trixie:
Den Schnitt hat mir netterweise minimale extravaganz erstellt. Das ist ihr Entwurf:

Gleich der erste Versuch des Probekleids war erfolgreich. Es mussten nur noch Kleinigkeiten geändert werden. Das habe ich in Teil 3 beschrieben. Insgesamt habe ich zwei Probeteile vom Oberteil gemacht. Das Rockteil (Tellerrock mit 6 Kellerfalten) hat gleich gepasst. Den Futterschnitt habe ich versucht selbst zu erstellen, das war so semi-erfolgreich. Nach einer Nachhilfestunde bei meiner persönlichen Schnitterstellungsfee 🙂 wusste ich, was falsch war, und konnte die Futterteile fürs Oberteil nochmal erstellen.
Das Nähen des richtigen Kleides ging dann recht schnell, war ja schon das dritte Mal. Mit Ausnahme des fast 90°-Winkels am angeschnittenen Kragen/Rückenteil, dieser hat mich trotz Heftens einiges an Auftrennarbeit gekostet.
Außerdem habe ich mich bei den Knöpfen und den Knopflöchern wieder angestellt. Alleine schon die Entscheidung für die Knöpfe fiel mir sehr schwer. Entweder sahen die Knöpfe viel zu groß oder zu klein aus. Dank einem Tipp von Yacurama sind es dann beziehbare Knöpfe geworden.
Wenn möglich versuche ich Knopflöcher und Knöpfe zu vermeiden, deswegen habe meine Blusen auch bisher keine gehabt und wurden mit verdeckten Druckknöpfen (Deer&Doe, 12-Tops-Challenge) geschlossen. Wenn mir jemand die Entscheidung für Knöpfe abnehmen und die Knopflöcher noch einzeichnen würde (danke an der Stelle an Mann) – dann wäre es gar nicht so schlimm. Am Nähen liegt es nämlich nicht.
Auf dem Foto aus dem Film trägt Trixie eine Brosche. Klar, dass ich dann auch eine brauche. Auf dem Flohmarkt wurde ich fündig und habe zwei originale „Vintage“-Broschen gefunden. Ein silberfarbenes Kleeblatt und eine Hummel. Der Gürtel ist ein Geschenk von minimale extravaganz – ihr seht, ohne sie wäre mein Projekt komplett anders geendet.


Schnittmuster: Design von minimale extravaganz (Grundlage war ein Burda-U-Boot-Oberteil), Nahttasche (Butterick), Futterrock ohne Falten zugeschnitten.
Material: Oberstoff von TanteEmma, Paspel, Futter und Batist (Oberteilfutter) von FrauTulpe. Knöpfe selbstbezogen (Prym), Einlage für Knopfleiste/angeschnittenem Kragen, nahtverdeckter Reißverschluss.
Änderungen: Im Vergleich zum Probeteil wurde der Winkel des angeschnittenen Kragens noch geändert, am Oberteil an der Seite wurde was dazugegeben und die Taille nach oben versetzt.
Fazit: Der Schnitt entspricht nicht meinem üblichen Kleiderstil und es ist für mich kein Kleid für jeden Tag, aber nichts desto trotz fühlt es sich toll an und ich freue mich darauf, es zu tragen.
Vergleich Filmkleid – mein Kleid: Ich finde, ich habe das Filmkleid gut getroffen. Einzig der Unterrock fehlt noch – ob ich den jemals nähen werde? Der Rock ist länger als meine normalen Röcke, d.h. der Unterrock müsste auch länger sein und wäre für mich dann (aktuell) nur für dieses eine Kleid nutzbar und da fehlt mir die Motivation für.
Jetzt darf das Kleid aber erst mal in den Schrank – für ein gefüttertes Kleid ist es zur Zeit (zum Glück) definitiv zu warm.
Die anderen fleißigen Teilnehmerinnen des SewAlongs findet ihr bei minimale extravaganz.
@yacurama: vielen vielen Dank für diesen SewAlong und deine großartige Unterstützung bei meinem Kleid.
Ich hoffe, es gibt im nächsten Jahr wieder einen solchen SewAlong – immer wieder eine tolle Gelegenheit, mal aus seinem normalen Nähschema auszubrechen und was Neues auszuprobieren.
PS. Im letzten Jahr hatte ich ein Pushing-Daisys-Kleid genäht, welches ich sehr gerne trage. Auch das ist kein normales Alltags-Kleid.
11 Kommentare
Katharina
24. Juli 2016 um 12:45
Wow, Wow, Wow! Also das ist ein super Kleid! Und dieser Kragen! Auch der Stoff passt zu dem Schnitt sehr gut und die selbstbezogenen Knöpfe haben sich definitiv gelohnt!
Liebe Grüße
Katharina
Dana
26. Juli 2016 um 6:09
Sehr toll. Steht dir ausgezeichnet. Ein echt toller Schnitt. Fein wenn man so eine Fee hat 🙂
LG Dana
Halas_Cut
26. Juli 2016 um 14:55
An diesem Kleid ist alles super,
die Farbe, der besondere Schnitt, die Knöpfe, die Länge 🙂
die Broschen, der Gürtel
Sieht sehr gut aus und macht dem Vorbild alle Ehre.
VG
Hala
Jessica
27. Juli 2016 um 7:32
Das Kleid ist großartig geworden, der Aufwand hat sich wirklich gelohnt! Steht dir hervorragend!
Liebe Grüße, Jessica
Mone
27. Juli 2016 um 9:22
Das Kleid sieht super aus! Toller Schnitt, steht dir sehr gut. Auch die Farbe und der Stoff sind toll. Hach, bin ich neidisch auf das schöne Kleid!
Liebe Grüße,
Simone
Andreas
31. Juli 2016 um 19:08
Da kann ich nur sagen: "Ran an die Maschine und Unterrock nähen" Es wäre echt schade wenn das schöne Kleid im Schrank in Vergessenheit geraten würde. Der Herbst ist schneller da als man glaubt 😉
Liebe Grüße, Andreas
MeMadeMittwoch: Lieblingsstücke 2016 – Nahtzugabe5cm.de
30. Juni 2018 um 11:57
[…] Film-und-Serien-Sew-Along-Kleid: Call the Midwife: In dem Kleid fühle ich mich großartig. Es trägt sich super. Durch das Vintageaussehen, trage ich es noch nicht sooo häufig. Will mich daran gewöhnen. […]
Schwesternhochzeit: mein Hochzeitsgastkleid Nr. 1 – Probekleider – Nahtzugabe5cm.de
29. Juli 2018 um 18:25
[…] hat mir der zum Schnitt gehörige Rockteil nicht so gefallen. So habe ich den Rock vom Call the Midwife Kleid (Film- und Serien Sew-Along 2016) übernommen. Da ich meine Probeteile aufbewahre, musste ich den Rock nicht neu zuschneiden, sondern […]
Schwesternhochzeit: mein Hochzeitsgastkleid für die Kirche – Nahtzugabe5cm.de
12. August 2018 um 16:24
[…] Das Hochzeitgastkleid besteht aus zwei Schnittmustern. Oben Simplicity 1418, unten der Rockteil vom Call the Midwife Kleid 1 (Teller mit 6 tiefen Kellerfalten). […]
Podcast “Zwischen Nadel & Faden” Episode 3 – Nahtzugabe5cm.de
30. Dezember 2020 um 12:06
[…] Meine Film und Serien Sew Along Kleider: Pushing Daisys (2015) und Call the Midwife (2016) […]
Weihnachtskleid-Sew-Along Teil 1: Inspiration “Wir haben so viele Ideen!” – Nahtzugabe5cm.de
24. November 2021 um 17:52
[…] Call the Midwife Kleid Nr. 1 (genäht […]