MeMadeMittwoch: Das Anna-Dilemma

Auch wenn manin letzter Zeit den Eindruck haben könnte, dass ich nur noch Netties + Hollyburns trage, dem ist nicht so 🙂 und deswegen gibt es heute zur Abwechslung mal wieder ein Kleid.

ja, an der Haltung arbeiten wir noch
Kleid: Anna Dress
Bolero: Aachen

Das Anna Dress finde ich an Anderen sehr schön. Ich selbst fremdel auch nach knapp zwei Jahren noch mit meiner Anna-Version. Mit Bolero bzw. Jäckchen trage ich sie gerne, da stören mich dann nur die fehlenden Taschen aber ohne Jacke komme ich mir im Spiegel vor wie ein Preisboxer – meine Arme/Schulten sehen sehr breit aus. So ist es für mich ein Frühlingskleid, wo es für ohne Langarm noch zu kalt ist.

Mal ohne Jäckchen, trage ich so allerdings nicht
in der Öffentlichkeit

Das Oberteil abgesehen von den überschnittenen Schultern gefällt mir sehr gut. Anstatt Abnähern hat der Schnitt Falten unter der Brust die an der richtigenStelle „aufspringen“ und so genügend Raum geben. Gerne würde ich diese Falten mal mit meinem normalen Standartoberteilschnitt kombinieren.

Kleid:
Schnitt: Anna Dress von By Hand London
Material: Baumwolle ausm Second-Hand, Futter, Nahtverdeckter Reißverschluss
Änderungen: siehe ursprünglicher Post
Fazit: Bin nicht so glücklich mit dem Kleid. Die Oberteilfalten gefallen mir sehr gut. Habe vor daraus eine Variante mit normalem Armloch zu basteln.

Bolero:
Schnitt: Aachen von Schnittquelle
Material: Romanit (ich glaube Stoffe.de)
Änderungen: Ärmelsaum = 3cm, kein Knopf als Verschluss. Beim
nächsten Mal würde ich hinten die Jacke noch 2cm kürzen, damit diese
genau in der Taille endet.
Fazit: toller Boleroschnitt, passt super über Kleider. Inzwischen schon 4 Varianten genäht. Weitere zwei sind in Planung.

Auf dem MeMadeMittwoch Blog könnt ihr heute ganz viele tolle Frauen in schönen MeMade-Outfits treffen. u.A. zeigt Claudia (buntekleider) dort wieder eine ihrer tollen MeMade-Shirt-Jeans-Kombinationen

Muriel
Von

Was Dir auch gefallen könnte:

22 Kommentare

  • schönes nähen

    Was ich so sehe, es sieht genial passend aus.
    Aber ich weis manchmal stellt sich einfach das" Wohlfühlanziehteil" nicht ein.
    Trotzdem Daumen hoch und wunderbar an dir!!!!!!!!!!!!!!!!

    Liebe Grüße Annette

    13. April 2016 um 11:54 Antworten
  • Freu-Zeit

    Diesen Schnitt werde ich in der nächsten Zeit auch mal ausprobieren. Stoff liegt schon bereit. Nun bin ich etwas skeptisch geworden durch dein Berichten, ob "Anna" an mir funktioniert, weil ich auch nicht gerade unter schmalen Schultern leide … Aber trotzdem gefällt mir dein Kleid gut und die Kombi mit Bolero ist total schick.
    Liebe Grüße von Doro

    13. April 2016 um 12:03 Antworten
    • Muriel

      Hallo Doro,
      der Schnitt passt zu vielen Figurtypen – es könnte funktionieren.
      Viel Erfolg.
      Lieber Gruß,
      Muriel

      14. April 2016 um 11:02 Antworten
  • immi meyer

    Glaube zu verstehen was du meinst mit 'Preisboxer'. Meine eigene Wahrnehmung ist aber eine ganz andere und setzt auch ganz andere Schwerpunkte: Das Kleid betont deine tolle Figur insgesamt sehr, sehr schön!

    Liebe Grüße
    Immi

    13. April 2016 um 14:42 Antworten
  • Dodos beads

    Also den Preisboxer kann ich echt nicht erkennen. Aber das Wohlfühlen ist natürlich wichtig. Schade auch deshalb, weil Anna gut sitzt und der Stoff sowohl farblich als auch vom Muster her so toll ist.
    Liebe Grüße Dodo

    13. April 2016 um 14:07 Antworten
  • Jay

    Deine Ärmel sehen irgendwie viel kürzer aus als meine. Vielleicht würde es die Schultern optisch weniger breit erscheinen lassen (in deiner Wahrnehmung, ich seh da nix!;) wenn die Ärmelchen einen Tacken länger wären?! Vielleicht einfach mal das Oberteil mit längeren Ärmeln aus einem Stoffrest testen…?

    Mir gefällt's sehr und der Stoff ist so schön!

    Liebe Grüße
    Julia

    13. April 2016 um 14:13 Antworten
    • Muriel

      Hallo Julia,
      kann gut sein, dass meine Ärmel nicht dem Original entsprechen. Damit das Oberteil zu mir gepasst hat musste ich sehr viel ändern.
      Lieber Gruß, Muriel

      14. April 2016 um 11:03 Antworten
  • caro bac

    Ich sehe keinen Preisboxer, sondern eine wunderschönes Kleid. Ja, die Ärmel sind nicht gerade locker geschnitten, aber das steht dir. Vielleicht musst du dich ein wenig mit dem Kleid anfreunden. LG Carola

    13. April 2016 um 14:22 Antworten
  • IsaLaBella

    Ich schließe mich den Vorrednerinnen an, auch für mich sehen Ärmel /Schultern nicht unvorteilhaft aus. Vielleicht magst du den Schnitt lieber mit kürzeren oder längeren oder weiteren Ärmeln. Mir gefällt es auch so, mit und ohne Bolero. Liebe Grüße Isabell

    13. April 2016 um 17:00 Antworten
  • MindLess

    Ich finde schon, dass du in diesem Kleid breitere Schultern (also visuell) hast, aber nicht unvorteilhaft. Die Form betont nur eine horizontale Linie dort. Was Anna für mich sehr interessant macht, das könnte meine Oberweite ausgleichen! ^^

    13. April 2016 um 17:19 Antworten
  • Bellana

    Also ich finde, dass Dir dieses hübsche Kleid gut steht. Aber wenn Du Dich darin nicht wohl fühlst, probiere es doch einfach mal mit Deinem Standardoberteil aus.
    Grüßle Bellana

    13. April 2016 um 17:49 Antworten
    • Muriel

      Hi Bellana,
      ich werde versuchen die Falten aufs Standortoberteil "umzuziehen". Werde berichten, ob´s geklappt hat.
      Lieber Gruß,
      Muriel

      14. April 2016 um 11:04 Antworten
  • dickespaulinchen

    Ich finde es total hübsch, die überschnittenen Schultern sind doch gerade das schöne… Naja, wenn es Dir nicht gefällt. Aber vielleicht brauchst Du ein wenig Bestätigung von aussen, daß Du das tragen kannst?
    LG, Katharina

    13. April 2016 um 20:43 Antworten
  • Julia

    Ich finde, die überschnittenen Ärmel stehen dir sehr gut. Zumindest sieht es auf dem Bild so aus. Insgesamt ein sehr schönes Kleid und ein wundervoller Stoff.

    Alles Liebe,

    Julia

    14. April 2016 um 7:00 Antworten
  • Cati Basmati

    Mir geht das mit den angeschnittenen Ärmeln auch so, weswegen ich meine KimonoTees auch nur bedingt liebe. Aber bei Dir muss ich sagen, dass der Preisboxer mehr so ein innerer Boxer ist, der von außen nicht zu sehen ist. Also ruhig öfter "oben ohne" tragen, vielleicht macht es die Gewöhnung an das eigene, sehr hübsche, Spiegelbild…
    LG Cati

    14. April 2016 um 8:09 Antworten
    • Muriel

      Hallo Cati,
      danke für deinen Kommentar. Da bin ich jetzt beruhigt, dass es Anderen da ähnlich geht.
      Lieber Gruß,
      Muriel

      14. April 2016 um 11:05 Antworten
  • Constance (Santa Lucia Patterns)

    Schade, dass du dich nicht so wohl in dem Kleid fühlst. Vielleicht eine lange Kette oder ein Schal, um eine "Senkrechte Linie" einzubauen (das ist aber nicht so deins, oder?). Ansonsten: sieh es doch einfach als Komplett-Outfit mit dem Bolero. Ich habe auch Kleider, die ich nur mit Jacke drüber so richtig mag.
    Liebe Grüße
    Constance

    14. April 2016 um 11:23 Antworten
    • Muriel

      Hallo Constanze,
      ich versuche mich immer mal wieder an Schmuck aber werde irgendwie nicht damit warm. Eigentlich schade.
      Lieber Gruß,
      Muriel

      19. April 2016 um 18:53 Antworten
  • Karin Der rote Faden

    Das Kleid sieht total süß an dir aus, wirklich super. Und der Bolero: genauso einen Schnitt habe ich mir auch mal vor Jahren gemacht und lege ihn immer noch gern wieder auf, ein Lieblingsstück

    14. April 2016 um 12:03 Antworten
  • Epilele

    Also Preisboxerarme sehr ich nicht. Dein Kleid finde ich superschön und ich finde, es sitzt auch klasse.
    Liebe Grüße Epilele

    16. April 2016 um 20:48 Antworten
  • Podcastepisode mit Nina vom Nähkontor – Nahtzugabe5cm.de

    […] Mein AnnaDress […]

    30. Juni 2018 um 12:17 Antworten
  • MeMadeMay16 – Woche 2 & 3 – Nahtzugabe5cm.de

    […] das Kleid ausgetauscht und die warme Strumpfhose und das Jäckchen beibehalten. Das Kleid ist ein Anna-Dress. An dem Tag hatte ich sonst nichts mehr vor und habe die Zeit genutzt, um die neue Podcastfolge […]

    1. Juli 2018 um 9:13 Antworten
  • Gib einen Kommentar ein

    Durch das Absenden deines Kommentars stimmst du den Richtlinien zum Datenschutz zu.