Im Januar habe ich mein diesjähriges Nähmotto „Hosen“ verkündet. In der Zwischenzeit hat sich schon ein bisschen was getan.
Als ersten Schnitt habe ich mich für Ginger Jeans von Closet Case Files entschieden. Die Probehose war soweit vielversprechend:
An meinen selbst genähten Sachen schätze ich, dass diese immer einen individuellen Touch haben, sei es durch Paspeln, Stoffauswahl etc. Bei Jeans sieht die Sache da nicht so einfach aus, vor allen Dingen, wenn man mit normalem Jeansstoff in die Sache einsteigen möchte. Um trotzdem nicht auf den „Muriel-Touch“ verzichten zu müssen, kam ich auf die Idee mit einer Stickerei auf der Hosentasche. Schon lange bin ich Fan von Urban Threads und wollte davon eine Stickerei haben – ohne Stickmaschine nicht so einfach. Dieses Mal hatte mich der Ehrgeiz fürs Handsticken gepackt und ich wollte es mal probieren. Dank YouTube-Videos, einem Burdabuch von 1988 und Handstick-Einsteigerinfos von Frau Crafteln war der Start gar nicht schwer.
Einzig bei der richtigen Unterlage für so eine Handstickerei war ich unsicher. Der zu bestickende Stoff war ein stretchiger Jeansstoff. Denkbar ungeeignet für das Spannen in einen Stickrahmen. Zusätzliches Material wollte ich für einmal sticken nicht kaufen und so habe ich Soluvlies (Vlies, welches sich unter Wasser auflöst) als Stabilisierung des Stoffs verwendet. Ob man das auch beim richtigen Sticken so machen würde, weiß ich nicht. Bei mir hat es jedenfalls geklappt.
![]() |
Stickerei noch im Rahmen mit dem Vlies. |
Das zweites Problem war, dass ich nicht wusste, wie ich am besten das Motiv auf dem Stoff bekomme. Freihandzeichnen ist bei mir überhaupt keine Option. Der Versuch, das Motiv mit Wachspapier zu übertragen, hat nicht funktioniert, das Motiv ist dafür zu klein. Der Einfachheit halber habe ich dann das ausgedruckte Motiv unter das Vlies gelegt und abgezeichnet.
Dann musste ich nur noch sticken. Der erste Versuch auf einem Probestück war schon sehr vielversprechend und gefällt mir so gut, dass ich daraus mal was Kleines nähe, z.B. eine Smartphonehülle oder so.
Für die richtige Stickerei auf der Jeanshosentasche habe ich ca. 3,5h gebraucht. Habe nebenher die Serie „Call the Midwife“ geschaut. Eine großartige Hilfe war die Frau heiße Nadel-Vergrößerungslampe. Ich weiß gar nicht, wie ich früher ohne diese Lampe arbeiten konnte. Seit ich diese Ende letzten Jahres bekomme habe, ist die ständig im Einsatz, auch für andere Dinge, nicht nur fürs Nähen.
![]() |
Vlies größtenteils entfernt. Der Rest wird mit warmen Wasser aufgelöst. Die weißen Linien sind die späteren Nähte der Tasche. |
![]() |
Fertige Stickerei „Bee Happy“ |
Das Handsticken hat echt Spaß gemacht. Könnte mir gut vorstellen, dass ab und zu auch bei anderen Nähsachen zu verwenden.
(Hand)Stickdatei: Bee Happy von urbanthreads.com
Material: Handstickgarn, Bienenwachs (gegen das Verdrehen des Garns), Soluvlies, dehnbarer Jeansstoff (Stoffmarkt)
Änderungen: Motiv verkleinert, Schraffurlinien weggelassen
Fazit: Handsticken macht Spaß und ist für mich Nicht-Stickerin eine tolle Beschäftigung beim Fernsehschauen.
Die Absteppungen der Jeans werden im gleichen Farbton gemacht wie die Stickerei. Bin gespannt, wie das dann an der fertigen Hose aussieht. Die Hose ist schon komplett zugeschnitten und bevliest – fehlt nur noch das Nähen.
Update April 2016: Jessia (meineGlasglocke) hat ihre Ginger Taschen mit einem tollen Octopusmotiv bestickt.
Update Juni 2016: Weitere Handstickereien findet ihr in der handgestickt-Linkliste von „handmade mit Blümchen“.
14 Kommentare
yacurama
Sehr schön geworden! Immer wenn ich Stickerei sehe, bekomme ich auch Lust auf Sticken 😀
3. März 2016 um 8:42Liebe Grüße,
yacurama
Stoffwelten
Sehr ausgefallen. Gefällt mir.
3. März 2016 um 11:03Klasse Idee, es mit der Hand zu sticken.
LG, Astrid
stella s.
Sieht echt toll aus !
3. März 2016 um 12:44Werde demnächst mich auch an der 1.ginger versuchen..
Bin gespannt auf deine fertige Bienentasche. .
Liebe Grüße
Stella
Elsa
Klasse! Ginger steht auch auf meiner Liste und mit der Hand nähen bzw. sticken gefällt mir auch zunehmend besser – das funktioniert wirklich so gut gemütlich auf dem Sofa. Für mich eine echte Alternative zum Stricken 🙂
3. März 2016 um 13:57Liebe Grüße
Elsa
Textile Werke
Toll!!! Die Hose steht dir echt gut und durch das gestickte Accessoir ist es ein echtes Unikat und ein toller Hingucker.
3. März 2016 um 16:03Liebe Grüße
Ute
MindLess
Den Schnitt habe ich mir letzte Woche gekauft, ich bin sehr gespannt wie gut er mir passt. Und die Stickerei sieht so toll aus, man merkt einfach wieviel Liebe darin steckt!
3. März 2016 um 19:50Jessica
Wow, Ginger steht bei mir auch als nächstes auf dem Plan und die Idee mti der Stickerei auf der Tasche ist super! Ich befürchte, wenn mir der Schnitt passt, dann brauche ich auch eine bestickte Jeans….
Liebe Grüße, Jessica
4. März 2016 um 6:01grueneblume
Sehr cool und fleißig gestickt.
11. März 2016 um 17:12Lieber Gruß
Elke
made with Blümchen
Sehr schön geworden, und danke fürs ausführliche "Making of" und die Hintergründe, toll! Sag: Magst Du diesen Beitrag vielleicht bei der "handgestickt" Linkparty bei mir am Blog verlinken? Ich würde mich sehr drüber freuen. Herzliche Grüße, Gabi
12. Juni 2016 um 5:38Muriel
Hallo Gabi,
13. Juni 2016 um 11:19danke für den Hinweis zu deiner Linkliste. Habe mich eingetragen.
Lieber Gruß, Muriel
made with Blümchen
Super! Herzlichen Dank!!! Ich freu mich sehr. Liebe Grüße, Gabi
13. Juni 2016 um 13:55Ula
Gratulation! Eine super passende Jeans mit persönlicher Note! 🙂 Ich bin auch gerade dabei, eine Jeans zu besticken, allerdings eine fertig gekaufte. Das Problem ist nur, dass das ein Langzeitprojekt wird, da bei dem dicken Stoff nach kurzer Zeit die Finger extrem schmerzen 😉
25. Juli 2017 um 11:37MeMadeMittwoch – mal in einem für mich ungewöhlichen Outfit – Nahtzugabe5cm.de
[…] Die Stickerei `Bee happy` auf der Po-Tasche ist handgestickt, darüber gibt es einen eigenen Post. […]
15. November 2018 um 22:47Mein neues Hobby: Sticken – Nahtzugabe5cm.de
[…] habe bisher nur kleine Handstickprojekte gemacht, wie z.B. die Bienen-Stickerei auf meiner Ginger Jeans. Dieses Mal stand mir der Sinn nach einem richtigen Projekt und so habe ich mich auf die Suche nach […]
5. Mai 2022 um 8:00