
UFO-Abbau: Zeigt her Eure UFOs
Heute geht es los mit unserem gemeinsamen UFO-Abbau. Wie Anfang Januar geschrieben, bauen sich UFOs (unfertige Objekte/Projekte) in der Regel leider nicht von alleine ab. Gehen wir das Ganze doch mal zusammen an.
- Welches eurer Projekte liegt schon länger und warum ist es ein UFO geworden?
- Was muss noch getan werden? Hat das Projekt noch eine Chance?
Mitmachen darf jeder mit angefangen Näh-/Strick-/Häkel- etc. Projekten.
So, nun bin ich mal gespannt, welche UFOs Ihr habt:
Viel Erfolg schon mal bei eurem UFO-Abbau.
Meine UFOs halten sich zur Zeit (für meine Verhältnisse) in Grenzen. Beim UFO-Abbau letztes Jahr konnte ich da noch eine größere Sammlung beisteuern. Damals hatte ich insgesamt 11 Projekte, die aus den verschiedensten Gründen schon länger rumlagen.
Ich arbeite häufig an mehreren Projekten gleichzeitig. In der Regel klappt das sehr gut, nur gibt es immer wieder Projekte, die dann doch liegen bleiben, oft weil die Motivation fehlt. Schauen wir doch mal, woran es dieses Mal lag.
Unfertige Projekte:
![]() |
„Oma“-Schlauchschal |
Im letzten Jahr ist meine Oma gestorben. Ich habe sie immer gerne besucht und wenn ich bei ihr war, hatte ich häufig Strickzeug dabei. Sie hat es gerne gesehen, wenn ich genäht oder gestrickt habe. Ich hatte ihr mal gesagt, dass sie nicht gehen dürfte, bevor der Schal fertig wäre, damit sie diesen noch in fertig sehen kann. Sie hat mir versprochen, dass wir das so machen. Das hat mein Stricktempo für den Schal dann doch stark runter gefahren, ich wollte doch nicht ohne Oma sein. Leider konnte auch mein Schneckentempostricken es dann irgendwann doch nicht mehr verhindern. Seitdem liegt das Projekt. Irgendwie kommt es mir komisch vor, den Schal ohne sie zu stricken.
![]() |
ausgeliehenes UFO von Nähfreundin |
Beim letzten Besuch bei meiner Lieblings-Kaddaa meinte sie, dass sie für ihre Tochter (inzwischen fast 5 Jahre) mal einen Baby-Strampler angefangen hatte. Jetzt könnte sie den eigentlich demnächst wieder gebrauchen, leider fehlt ihr die Motivation. Kurzerhand habe ich selbstlos 🙂 erklärt, dass ich ihr UFO fertigstelle und sie es dann Nachwuchs Nr. 2 anziehen könnte. Viel ist nicht mehr zu tun. Es fehlen nur noch die Bündchen und Druckknöpfe
![]() |
Nähtreffentasche-UFO |
Normalerweise nehme ich zu richtigen Nähtreffs gerne meine extra große und sehr stabile Nähtrefftasche, welche ich 2010/2011 genäht habe, mit. In diese große Version passt mein Nähewerkzeugkoffer, Bügelunterlage aka Bettlaken, Bügeleisen, Bügelei, Bügelrolle, Abpausfolie, mind. 4 Projekttüten, Lampe, Mehrfachsteckdose, Ovi-Fußpedal, Nähzeitschriften … also wie ihr seht, das Ding ist nicht klein. Bisher fehlt mir eine kleine Ausgabe dieser Tasche, so für kürzere Nähtreffen, wo ich nur ein oder zwei Projekte mit mir rumschleppe. Zugeschnitten habe ich die kleinere Tasche irgendwann Anfang 2015 und seitdem liegt sie.
Flick-/Änderungs-UFOs:
Zu UFOs werden auch gerne Kleidungsstücke, an denen man „nur “ kurz was ändern muss. Leider zählt flicken nicht gerade zu meinen Lieblingsaufgaben und so zögere ich das gerne mal heraus.
![]() |
Korsett – Schrägband erneut annähen |
Bei meinem blauen Korsett (genäht 2012) hat sich das Schrägband an ein paar Stellen gelockert. Es muss eigentlich nur wieder angenäht werden. Arbeitszeit unter 30 Min, aber ich habe mich jetzt erfolgreich schon ein dreiviertel Jahr darum gedrückt. Das muss doch im Laufe des UFO-Abbaus möglich sein.
![]() | |||
Zebra-UFO (Stoffwechselkleid) |
![]() |
Proberock für Steampunk |
![]() |
kaputter Reißverschluss |
![]() |
Burda-Kleid |
Muriel
6 Kommentare
Anonym
15. Januar 2016 um 7:37
Manche Versprechen muss ein anderer übernehmen. Ich hatte da auch noch eines mit meinem Opa offen. Deine Oma hätte sich über einen fertigen Schal wahrscheinlich sehr gefreut. Ach, es tut mir so leid, dass Du sie nicht mehr bei Dir hast. Ich wünsche Dir viel Kraft beim Stricken. Das wird immer ein ganz besonderer Schal sein.
Viele Grüße,
Katharina
Nria
15. Januar 2016 um 9:29
Der Schal wird sicher eine tolle Erinnerung an deine Oma, dann kannst du immer an sie denken, wenn du ihn trägst 🙂
Das Zebrakleid finde ich immer noch toll, kanns aber verstehen, wenn es einem too much ist. Vielleicht mit nem Jäckchen downgraden?
Ich such auch mal meine Ufos raus. Letztes Jahr hab ich gaaanz viele abgearbeitet, aber da ist immer noch diese Tasche, bei der ich Riesenösen (22 mm) einschlagen muss und Angst habe, es zu versauen :-/
Vielleicht kann ich ja meine Schwester überzeugen, endlich den Rock zu nähen (oder wegzuwerfen), den ich so 2007/2008 (!!) für sie zugeschnitten habe. Grmpf.
Augusthimmel
16. Januar 2016 um 8:17
Liebe Muriel, es ist zwar schon Samstag, aber ich spring mal eben noch auf. Tolle Idee mit dem Ufo-Abbau! Das ist bei mir längst überfällig….
Auch ich hätte eigentlich noch das eine oder andere Projekt mehr beizusteuern, aber wir wollen doch mal realsitisch bleiben ;-).
Ich drück` dir die Daumen für deine Projekte!
LG, Kirstin
Lottie
18. Januar 2016 um 7:55
Das sind ja wirklich nicht viele UFOs….Respekt! Ich hoffe, du schaffst es doch noch, das Zebrakleid zu einem gern getragenen Kleid zu machen. Und im Notfall könnte man daraus ein Kinderkleid nähen, oder nicht?
Die Geschichte mit dem Schal ist traurig und wunderschön. Vielleicht ist das Stricken ohne Oma auch eine Erinnerung an sie….
Danke dir fürs organisieren 🙂
immi meyer
19. Januar 2016 um 16:55
Liebe Muriel,
ich hab heute Abend keine Lust mehr zu posten (Link up endet) – aber ich möchte euren Ufo-Sewalong doch begleiten mit einer Uralt-Strickleiche. Morgen blogge ich das… .
Liebe Grüße
Immi
Muriel
19. Januar 2016 um 17:27
Hallo Immi,
gar kein Problem. Ich verlinke Dich dann noch.
Lieber Gruß, Muriel
Kommentarfunktion wurde deaktiviert.