UFO-Abbau Teil 2: Erster Zwischenstand

Die erste Woche unseres gemeinsamen UFO-Abbaus ist schon wieder vorbei. Bin sehr gespannt, wie es Euch ergangen ist.

  • Wie seid ihr voran gekommen? 
  • Gibt es erste Entscheidungen oder vielleicht schon Ergebnisse?

Wer will kann auch gerne jetzt noch einsteigen und seine UFOs bekämpfen. Weitere Infos zum UFO-Abbau gibt es in diesem Post.

Wie manche vielleicht schon auf Twitter mitbekommen haben, leide ich momentan unter einer akuten Nähunlust. Auch meine neuen Stoffe und Schnitte motivieren mich nicht. Nähpodcast anhören hat auch nicht geholfen. Ohne den UFO-Abbau-Sew Along hätte ich mich letzte Woche gar nicht aufgerafft, so habe ich gestern eine liebe Arbeitskollegin besucht und beim gemeinsamen Nähen hab ich dann doch noch was Vorzeigbares fertig bekommen. Geht ja gar nicht, dass die „Vortänzerin“ nix neues zu berichten hat.

„Oma“ Schlauchschal: Ich habe doch tatsächlich etwas weitergestrickt. Leider gleich so weit, dass ich nicht mehr genug Wolle habe, um abzuketten (heißt das so, wenn man das Strickstück abschließt?). Abgesehen davon, dass ich durch meine lange Strickpause vergessen habe wie
so etwas geht. Bevor ich mich aber mit dem Problem beschäftige, muss ich jetzt erst Mal rausfinden, wie man wieder zurückstrickt.

Baby-Strampler: Das war das ausgeliehene Ufo einer Freundin. Die freudige Nachricht ist, dass der Nachwuchs diese Woche auf die Welt gekommen ist. Am Sonntag darf ich zum
Baby-Angucken vorbei kommen, hoffe bis dahin hab ich den Strampler fertig. Freu mich schon.

Zebrakleid-UFO: es geht voran

An dem Zebrakleid ging es inzwischen auch ein bisschen weiter. Ich habe den verstürzten Saum aufgetrennt, die Fäden entfernt und gebügelt. Als nächstes muss der Saum begradigt werden und dann wird das Futter und der Oberstoff einzeln versäubert. Bin echt mal gespannt, wie sich das Kleid mit dem dann etwas weniger voluminösen Rockteil macht. Das könnte was werden.

UFO-Nähtreffentasche: Finde das Problem

Meine neue kleinere Nähtasche für Nähtreffen: Ähhhh, ja, das eigentlich schnelle Projekt wird wohl jetzt doch länger dauern.

Nachdem ich die Seitentaschen an den Boden genäht hatte, ist mir aufgefallen, dass ich dann nicht mehr das Gurtband an den Seiten annähen kann, ohne die Innentaschen mitzufassen … was die Taschen unbrauchbar macht.
Zum anderen ist mir, nachdem ich Seiten und Boden zusammen genäht habe, aufgefallen, dass die Tasche überhaupt nicht kleiner ist als meine bisherige und das war eigentlich der Plan. Keine Ahnung, was ich mir da letztes Jahr beim Zuschneiden gedacht habe… also alles nochmal auseinander geschnitten inkl. der Innentaschen. An auftrennen war wegen dem 3-Fach-Stich in Kombination mit dem Material (Messebauteppich) nicht zu denken. Dann hab ich alle Teile verkleinert und wieder zusammengenäht. Dieses Mal habe ich die Innentaschen erst mal weggelassen. Beim Stecken des Gurtbands, welches von einer Seite der Tasche bis zur anderen Seite verlaufen soll, kam dann der nächste Rückschlag: Das Gurtband ist 1m zu kurz *grummel* und ich hatte das extra für dieses Projekt gekauft. Muss nun neues Gurtband besorgen.

UFO-Neuzugang: Der Karorock

Einen Neuzugang habe ich noch – meinen Karo-Bleistiftrock von 2014. Diesen hatte ich diese Woche beim MeMadeMittwoch an. Bei dem Rock hat sich die Handnaht am Saum Futter-an-Oberstoff teilweise gelöst. Außerdem ist das Futter an einer Stelle eingerissen, das muss ich auch noch flicken.

erledigtes UFO

Ein bereits erfolgreich erledigtes UFO habe ich vorzuweisen: der doppelte Rüschen-Stufen-Rock.
Bei dem Rock war der Reißverschluss kaputt und entgegen meiner Gewohnheit, nur nahtverdeckte zu vernähen, war es ein normaler. Die vernähe ich nur sehr selten und dann nur mit viel fluchen. Als ich dann gestern Abend bei meiner Arbeitskollegin in netter Runde saß, war es dann doch gar nicht so schlimm und endlich kann ich den Rock wieder tragen … jetzt muss es nur noch wärmer werden.

Muriel

3 Kommentare

  • Augusthimmel

    22. Januar 2016 um 8:30

    Liebe Muriel, für jemanden mit akuter Nähunlust ist das ein sensationelles Ergebnis! Ich glaube, es liegt am Wetter, dass man sich momentan so schlecht aufraffen kann. Bei mir ist der Haushalt gerade das Problem…
    Aber: neue Woche – neues Glück!
    Bin schon gespannt, wie es bei dir in einer Woche aussieht.
    LG, Kirstin

  • Monika

    22. Januar 2016 um 10:11

    Du warst sooooo fleißig!
    Ich werde diese Runde wohl auslassen! Nichts passiert!
    LG Monika

  • Very Well Then…

    26. Januar 2016 um 17:52

    Liebe Muriel, da hast du ganz schön was vorgelegt. Hoffentlich fühlst du dich als Gastgeber nicht unter Druck gesetzt soviel abarbeiten zu müssen. Ich bin ganz froh dass du diesen Rahmen zum Aufraffen anbietest, sonst würde ich wohl nicht durchhalten. LG

Kommentarfunktion wurde deaktiviert.

Vorheriger Post

MeMadeMittwoch: Braun und Schlammgrün

Nächster Post

Nähen im Miniaturformat: Puppenkleidung