Taschenknödel

Vor ein paar Monaten hat Constanze (Santa Lucia Patterns) auf ihrem Blog eine tolle Sammlung an Einkaufstaschenschnitte gezeigt. Unter anderem hat sie einen kostenlosen Schnitt von Stoffbüro verlinkt.

Der Schnitt hatte genau das praktische Feature, welches ich schon lange gesucht hatte. Nämlich, dass man die Tasche schnell klein verstauen kann und es keine extra Hülle gibt. Bisher kannte ich das nur von Kauf-Taschenbeuteln und da auch meist nur mit Extrahülle, die ich bestimmt innerhalb kürzester Zeit verloren hätte. Bei diesem klasse Schnitt ist es unmöglich die Hülle zu verlieren, weil diese nämlich in die Außenhülle eingebaut ist.

Variante Nr. 1 als Probetasche

Ich war etwas misstrauisch, wie ich das mit dem Einnähen des Kreises hin bekommen würde und so habe ich zu erst eine Probeversion genäht. Das Einnähen des Kreises hat bei meinem ersten Versuch nicht geklappt. Obwohl ich sehr sorgfältig gesteckt habe, sind beim annähen quasi ausm Nichts x Falten erschienen *grummel*. Eigentlich wollte ich den Kreis nicht einschneiden, wie ich es sonst bei Rundungen mache, einfach weil die Tasche ja einiges an Gewicht aushalten sollte und jeder Einschnitt die Tasche „schwächt“ aber es ging nicht anders.

Als ich die fertige Tasche meiner Schwester gezeigt habe, hatte sie plötzlich einen dringenden Bedarf an so einer Einkaufstasche. 🙂 Naja, ich kann mir ja noch eine nähen.

Nach der Kreis-Erkenntnis konnte ich die zweite Variante nähen. Auch wieder komplett aus Restmaterialen.

Aus dem gemusterte Waxprintstoffe habe ich schon eine Daheim-Hose genäht, der schwarze Stoff ist Rest vom Hemd für den Mann, der Stopper und das Band ist von einem aussortiertem Rucksack.

Das Einnähen des zweiten Kreises hat nachdem ich den Außenkreis ge-staystitched und eingeschnitten habe, sehr gut geklappt. Die Naht habe ich mit dem Dreifachgeradstich genäht. Hoffe es hält.

Taschenknödel in „zusammen gefaltet“

Madamulma hat auch eine Variante der Tasche genäht und nennt ihren liebevoll „Taschenknödel“. Den Namen finde ich so süß und passend, dass ich den gleich übernommen habe.

Schnitt: „Faltbare Einkaufstasche“ von Stoffbüro (kostenlos)
Material: Baumwolle, Schrägband, Kordel, Stopper.
Änderungen: Aus Stoffmangel musste ich zwei Stoffe kombinieren, Außenkreis eingeschnitten+Staystiching, Träger einen Tick verlängert.
Fazit: Toller raffinierter Schnitt, Tasche eignet sich gut zum verschenken.

Muriel
Von
6

Was Dir auch gefallen könnte:

6 Kommentare

  • IsaLaBella

    Deine Taschenknödel sind ja entzückend! Den Schnitt merke ich mir mal, danke für's zeigen.

    6. Januar 2016 um 19:42 Antworten
  • schildkroete

    Echt süß! Und der Name auch!
    Herzliche Grüße
    Sabine

    6. Januar 2016 um 20:11 Antworten
  • mme ulma

    genau der richtige name für einen freundlichen treuen begleiter 🙂

    6. Januar 2016 um 20:30 Antworten
  • immi meyer

    Sehr Klasse, habs mir gepinnnt.

    Liebe Grüße
    Immi

    7. Januar 2016 um 11:01 Antworten
  • Goldengelchen

    Ich schleppe ja auch immer einen Jutebeutel mit mir rum, weil ich die tausenden von Plastiktüten, die sich eh nur zuhause ansammeln, leid bin. So ein Taschenknödel ist auch nochmal eine echt tolle Alternative! Hab ich mir direkt abgespeichert!

    Viele Grüße, Denise

    16. Januar 2016 um 15:24 Antworten
  • Taschenknödel – Reloaded – Nahtzugabe5cm.de

    […] “faltbare Einkaufstasche” genannt) vom Stoffbüro ausprobiert und war begeistert. Beide damals genähten Taschen sind noch im regelmäßigen […]

    2. Mai 2019 um 14:34 Antworten
  • Gib einen Kommentar ein

    Durch das Absenden deines Kommentars stimmst du den Richtlinien zum Datenschutz zu.