Foto von Immi vor einer grünen Holzwand.

Podcast Nr. 14 zum Thema Grundschnitt mit Immi Mayer und Mema

In der heutigen Folge geht es um das spannende Thema Grundschnitt: Was ist das? Braucht Frau so was …?

Glücklicherweise habe ich für diese Folge zwei wunderbare Gäste. Zum einen Immi von Immi Meyer und Mechthild von von-mema.de, die ihr vielleicht schon von der Podcastepisode 3 kennt.

Die beiden haben zur Zeit eine sehr spannende Blogpostreihe zum Thema „Unabhäniger werden von Schnittmustern Einführung (Teil1)„.
Darin geht es darum, sich anhand seiner eigenen Maße einen Grundschnitt zu erstellen und aus diesem dann mit Designdetails wie Krägen, Blenden, Abnähern oder was es noch alles gibt, den gewünschten Schnitt zu entwickeln. Quasi eine Alternative zu Kaufschnittmustern.

Mema

Immi hat sich bereits vor 30 Jahren den ersten Schnitt selbst konstruiert. Mema beschäftigt sich auch schon länger mit dem Thema und hat verschiedene Kurse dazu besucht.

Ein Grundschnitt ist ein Basisschnitt, der den Körper genau abformt (d.h. genau die eigenen Maße hat), plus einer Beweglichkeitszugabe. Sozusagen eine Blaupause des eigenen Körpers. Laut der beiden braucht man, um selbst einen Grundschnitt zu erstellen, keine höheren mathematischen Kenntnisse – es ist eher Malen nach Zahlen.

In dieser Episode sprechen wir unter anderem davon:

Warum arbeitet man mit einem Grundschnitt? Welche Arten des Grundschnitterstellens gibt es? Welche Vorteile hat so ein persönlicher Grundschnitt gegenüber einem Kaufschnittmuster? Was ist ein Sloper?

Die Links zur Folge:

Anmerkung: Mit der Tonqualität hatten wir dieses Mal nicht so viel Glück, aber das
Thema fand ich so interessant, dass wir es trotzdem gewagt haben.

So, jetzt gehts aber endlich los mit der Podcastfolge:

Hier sollte ein Player angezeigt werden, falls nicht bitte den Post über meinen Blog aufrufen oder den Downloadlink verwenden.  oder Download (rechts Klick)
Hier sollte ein Player angezeigt werden, 
falls nicht, bitte den Post über meinen Blog direkt aufrufen, dem Downloadlink,
via iTunes  oder einer Podcatcher App für Android / Windows Phone  (hier der RSS-Link für eure mobilen Geräte) 

 

Music „Goodwill Cowboys Ride Again“ by Michael Chapman & The Woodpiles (modified by Muriel)
Available on the Free Music Archive under CC BY-NC 3.0 license
Vielen Dank an Chrissy (Chrissys Nähkästchen) für ihre stundenlange Arbeit für den Schnitt dieser Podcastfolge.

Weitere Infos rund um den Nahtzugabe5cm-Podcast findet ihr auf meiner Podcast-Seite.
Und jetzt bin ich gespannt, wie Euch diese Folge gefallen hat.

Wenn Euch mein Podcast gefällt, würde ich mich freuen,
wenn ihr das Podcastlogo mit Verlinkung mit auf Euren Blog nehmt.
Vielen Dank.

10 Kommentare

  • Anonym

    18. Januar 2016 um 7:36

    Wow, vielen lieben Dank. Diese Linksammlung alleine ist ja beeindruckend. Den Podcast werde ich mir die Tage als Untermalung beim Handnähen gönnen (soll hin und wieder bei mir vorkommen).
    Viele Grüße,
    Katharina

  • Ilse

    18. Januar 2016 um 9:48

    Deine Podcasts sind ja alle sehr interessant (ich habe sie alle heruntergeladen), aber dieser ist für mich der informativste. Er hat mir so richtig Lust gemacht, mich in das Thema zu vertiefen. Deine Fragen sind sehr durchdacht, manche wären mir garnicht eingefallen, aber stellen sich dann als wichtig heraus. Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe macht!
    Liebe Grüße
    Ilse

  • Nähhörnchen

    19. Januar 2016 um 7:25

    Vielen Dank für diese Folge, das ist ja ein wirklich spannendes Thema.

  • Bellana

    19. Januar 2016 um 20:20

    Über diese Folge habe ich mich besonders gefreut, da ich mich mit dem Thema Grundschnitt in der nächsten Zeit ebenfalls beschäftigen möchte.
    Grüßle Bellana

  • yvonet

    21. Januar 2016 um 10:20

    Sehr interessanter und spannender Podcast, den ich wirklich sehr gerne gehört habe!
    Liebe Grüße
    Yvonne

  • Elu fingerhut

    22. Januar 2016 um 22:03

    Liebe Muriel,
    vielen Dank Dir und auch der Immi sowie Mema für den sehr informativen Podcast sowie die Linksliste.
    Ich habe gern zugehört, da ich bisher mich mit dem Thema nicht beschäftigt habe. Du hast sehr gute Fragen gestellt und uns einiges um das Motto Grundschnitt näher gebracht. Ich bin neugierig geworden und habe mir vorgenommen mich in das Thema einzulesen. Buch "Fit for real people" habe ich schon bestellt, schade dass es keine deutschsprachigen Videos wie bei craftsy gibt.
    herzlichst
    Eva

  • Elke O.

    23. Januar 2016 um 15:14

    Vielen Dank für den wieder sehr sehr interessanten Podcast! Ich werde ihn sicher nochmal anhören, da mich das Nähen zwischenzeitlich etwas abgelenkt hat.
    Anmerken möchte ich noch, dass Müller&Sohn wirklich DAS deutsche Schnittsystem schlechthin ist, ich bin ausgebildete Bekleidungstechnikerin und habe das Schnitt-erstellen mit diesem System erlernt. Bereits meine Großtante, die Schneidermeisterin war, hat mit Müller&Sohn gearbeitet, sie war 1904 geboren, dementsprechend lange muss es das System bereits geben.
    LG Elke

    1. Muriel

      25. Januar 2016 um 17:03

      Hallo Elke,
      danke für deine Rückmeldung. Das ist ja spannend wie lange es Müller&Sohn schon gibt.
      Lieber Gruß, Muriel

  • Rehgeschwister

    24. Januar 2016 um 21:46

    Podcast hören, dabei handnähen – perfekte Kombination.
    Vielen Dank für diese spannende Folge!
    Liebe Grüße,
    Sandra

  • Dreikah

    31. Januar 2016 um 17:12

    Endlich habe ich einen Kopfhörer gefunden und kann die Podcasts ungestört (durch Maschinengeräusche) hören.Ich hab einiges nachzuholen. Diese Folge hat mir ausgesprochen gut gefallen, er ist eine unglaubliche Wissenansammlung und ich werde hier bestimmt nochmal reinhören. Vielen Danke für eure Mühe und vor allem für deine Muriel.
    LG Karin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Post

Eulenschlüsselanhänger - Reloaded

Nächster Post

MeMadeMittwoch: Braun und Schlammgrün