Heute ist mal wieder einer der schönen MeMadeMittwoch-Mottotage – heute geht es um Jeans. Zumindest für diejenigen, die Lust haben beim Motto mitzumachen.
Mein Schrank bietet an selbst genähten Jeansstücken bisher nur ein einziges Teil zur Auswahl. Dieses ist aber ein abolutes Lieblingsteil von mir: Hollyburn Rock aus ganz weichen Jeans (Ich glaube das heißt Chambray).
Der Stoff lag bei mir mindestens zwei Jahre, da ich ihn für mich zu langweilig fand und ich durch´s Nähen eigentlich weg von dem „Einheits-Jeans-Look“ wollte. Es ist einer der günstigen Coupon-Jeansstoffe vom Stoffmarkt. Als Hollyburn Rock macht er sich hervorragend und ich habe inzwischen sogar noch Jeans für andere Projekte gekauft. Der Stoff war quasi wie so ein Eisbrecher in bisher für mich nicht bekannte Stoff-Gegenden. 🙂
Mel (500daysofsewing) trägt heute auch eine Jeans-Hollyburn. Ihre schöne Variante ist aus dunklen etwas festerem Jeans, auch damit funktioniert der Schnitt also sehr gut.
Das McCalls Wasserfall-Shirt habe ich letztes Jahr mind. drei Mal genäht. Bin mir da nicht so sicher, da meine Schwester zu der Zeit reges „Shopping“ in meinem Kleiderschrank betrieben hat und Teile einfach so „verschwunden“ sind.
Shirt:
Schnitt: M6612 von McCalls
Änderungen: untere Raffung weggelassen und so das Shirt unten um
etliche cm gekürzt. Taille um ein paar cm nach oben verschoben. Seiten
enger gemacht.
Fazit: Auch Version 3 dieses Schnittes gefällt mir sehr gut. Hier seht ihr die Himbeervariante und hier die Strickstoffvariante.
Rock (Ursprünglicher Post mit mehr Infos):
Schnitt: Hollyburn von Sewaholic Ver. C
Material: weicher Jeansstoff, Patchworkstoff für Taschen, Futter, Vliesline für Bund, nahtverdeckter Reißverschluss
Änderungen: Vorderteil im Bruch zugeschnitten, anstatt dem
geraden Bund einen Formbund (komplett mit Vlieseline), Rock gefüttert.
Paspeln an Bundunterseite und Taschen
Fazit: Ich liebe meinen neuen Hollyburn Rock, ich brauche mehr davon. Super fahrradtauglich.
Zu meinen grünen Outfits habe ich momentan nur ein Paar passende Schuhe und die werden langsam zu kühl. Kennt jemand eine Quelle? Das Z.Versandhaus habe ich schon erfolglos durchsucht.
Die anderen MeMadeMittwoch Teilnehmerinnen findet ihr auf dem MeMadeMittwoch Blog. Dort zeigt Sybille (dasbürofürschönedinge) ihre tollen Jeanshosen. Ich wäre ja schon froh, wenn ich eine selbst genähte hätte.
Wenns nach mir ginge, könnte es gerne einen monatlichen MeMadeMittwoch Motto Tag geben. So ein Motto animiert mich mal, mit einer neuen „Zielsetzung“ meine vorhandenen Sachen zu kombinieren.
15 Kommentare
500 days of sewing
Liebe Muriel, deinen Ursprungspost von Juni hab ich leider verpasst. Nun hab ich das Lesen nachgeholt und viele meiner Gedanken die ich mir vorm und beim Nähen gemacht hab auch bei dir wiederentdeckt. Ich hatte große Zweifel, ob Hollyburn und Jeans überhaupt zusammen gehen, aber ich habe ein paar ganz wenige Bilder über eine Google-Suche entdeckt, das reichte um dabei zu bleiben es einfach mal zu probieren.
4. November 2015 um 8:22Dein Rock fällt mit weicherem Stoff noch mal ne ganze Ecke schöner. Aber dennoch bin ich auch mit dem Ergebnis des klassisch härteren Denims sehr zufrieden.
Die Futtergedanken hab ich mir auch gemacht. Durch die Länge und Schwere des dicken Stoffes krabbelt es bei mir nur ein wenig (ein gekaufter, kürzerer Jeansrock von mir ist da ganz fies). Da ich nicht gefüttert habe, werde ich mir noch einen Unterrock nach gleichem Schnitt nähen, das hab ich bei Yacurama gesehen. Da ich noch viele weitere Hollyburns plane, ist es ja eigentlich auch praktisch einen Unterrock für viele Röcke passend zu haben.
Deinen Rock, aber auch deine beiden Posts darüber finde ich toll!
Liebe Grüße,
Mel
Muriel
Hallo Mel,
4. November 2015 um 16:44ich hätte auch nicht gedacht, dass sich eine Hollyburn bzw. überhaupt ein "langweiliger" Jeansrock sich so gut in meinem Kleiderschrank macht.
Das Füttern ist bei mir quasi Standard, bis auf T-Shirts füttere ich alles. So ein Multi-Kombiunterrock ist natürlich auch eine feine Sache.
Lieber Gruß,
Muriel
500 days of sewing
Ah und deine Idee den Motto Mittwoch 1x im Monat zu machen fände ich klasse. Mir würde es gefallen und mein Jeansrock wäre ohne das Jeans-Motto gar nicht da 🙂
4. November 2015 um 8:24Sandra
Der Rock sieht toll aus. Mir gefällt der Kontraststoff und die Paspeln besonders gut. Hoffentlich findest Du ein paar passende Schuhe, sonst müsste der arme Rock in den Winterschlaf geschickt werden. Das wäre schade.
4. November 2015 um 9:31LG, Sandra
Frau Vau
Schönes Ensemble – besonders die kontrastfarbenen Taschen und die Paspel finde ich toll. Und das Shirt ist ja mal ein echtes Basic, das zu allem passt!
4. November 2015 um 9:53LG
Katrin
Ina
Sehr schönes Teil, vor allem die Paspel und der Taschenkontrast – hinreißend. Und es passt alles perfekt zusammen bei Deinem Outfit (was bei diesem speziellen Grün nicht so einfach ist). Auch ich fände ab und zu so einen Motto-Mittwoch sehr schön. Das spornt zusätzlich an, mal was auszuprobieren und es versammeln sich dann ähnliche Stoffe oder Schnitte und man kann schön vergleichen…
4. November 2015 um 10:46Liebe Grüße, Ina
Jay
Die Kombi gefällt mir sehr gut – ganz besonders angetan bin ich von der Farbe des Shirts! Wenn ich nicht gerade zwei andere Projekte zugeschnitten hätte – dich ich auch ganz heftig haben möchte – würde ich sofort einen Hollyburn zuschneiden. *nähinspirationsnotizbuchzück*
Liebe Grüße
4. November 2015 um 11:12Julia
Frieda
Dein Hollyburn ist wirklich wunderschön geworden, Muriel! Die Paspel finde ich traumschön, die Stoffkombi sowieso und die Umsetzung mit Formbund gefällt mir auch besser, als die im Schnitt vorgesehene. Sitzt sicherlich auch viel besser. Ich möchte mir nach meiner View-B-Version ja unbedingt noch die Midirockvariante mit Gürtelschlaufen nähen 😉 Ist übrigens auch mein Lieblingsrock. LG, Frieda
4. November 2015 um 14:58Muriel
Hallo Frieda,
4. November 2015 um 16:49ich weiß auch nicht, was dieser gerade Bund soll, den man ja zur Zeit häufiger findet.
Ein Formbund macht sich in aller Regel doch viel besser aber das ist das schöne am Nähen, dass man es genau so machen kann, wie man es möchte.
Viel Spaß beim Nähen deiner Midi-Variante
Lieber Gruß,
Muriel
rosa Sujuti
Alltagstauglich mit einer kleinen, besonderen Note; gefällt mir prima.
4. November 2015 um 15:49LG von Susanne
schildkroete
Der steht dir total gut! Schön mit dem kontaststoff und dem passenden Shirt.
4. November 2015 um 21:48Herzliche Grüße
Sabine
madamsel
Dein Rock fällt ganz anders als meiner. Mein Jeansstoff ist viel fester. Mir gefällt auch das Shirt. Das passt perfekt zu den bunten Taschen. Mit grünen Schuhen ist es schwierig. Ich trage ja gerne Kinderstiefel. Wenn Du auch kleine Füße hast, da gibt es auch mal bunte Farben. LG
5. November 2015 um 8:18Muriel
Hallo Madamsel,
5. November 2015 um 11:02vielen Dank für den Tipp mit den Kinderstiefel. Bei meiner Größe (35,5) könnte da was zu finden sein.
Lieber Gruß,
Muriel
Anonym
Mit den tollen Taschen ist der Rock ganz sicher kein Einheitslook. Der Hollyburn-Schnitt ist ganz toll unf funktioniert aus wahnsinnig vielen Stoffarten, ihn aus Jeans zu machen ist eine schöne Idee.
5. November 2015 um 14:36Viele Grüße,
Katharina
#ProjektBrotundButter – Ich bin auch dabei – Nahtzugabe5cm.de
[…] gerne und oft trage ich meinen Hollyburn Rock. Um da mehr Auswahl zu haben, habe ich in den letzten Tagen noch zwei weitere Versionen genäht […]
7. März 2023 um 20:34