
MeMadeMittwoch im Vögelchenrock
Bisher habe ich diesen Rock nur selten getragen, da ich dachte, dass ich dazu nur helles Türkis oder Rosa kombinieren könnte. Hier sieht man meine bisherige Kombination mit dem Rock. Ich glaube mein Problem war eher, dass ich das Outfit immer vom Rock ausgehend aufgebaut habe und dann fest nur diese eine Kombinationsmöglichkeit im Kopf hatte. Heute lief es anders aber dazu muss ich ein bisschen ausholen:
Bei dem fantastischen Nähbloggertreffen in Köln (Karin von Dreikah sammelt die Links) hatte ich Gelegenheit mich mit Drehumdenbolzeningeneur und Siebenhundertsachen (für Euch beide extra ohne „Frau“ davor) zu unterhalten. Beide hatten an dem Tag sehr schöne dunkle Fingernägel. So ein schöne Farbe hatte ich schon länger nicht mehr und deswegen trage ich diese Woche dunkles Rot auf den Nägeln. Deswegen werden meine Outfits diese Woche um die Nagelfarbe herum gebaut, so kam ich auf das gekaufte dunkelrote Wasserfallshirt und dann fiel mir auf, dass das auch gut zu dem bisher nur wenig getragen Bleistiftrock passen würden. Tata, eine neue Kombinationsmöglichkeit und das nur weil ich mir die Fingernagelfarbe bei anderen abgeschaut habe.
Schnitt: Burda 133 06/2010 (bereits mehrfach genäht: Roller-Rock, Vasen-Rock, Weihnachtskleid-Rockteil, Noche de Los Muertos, Karo-Rock und Motherboard-Rock)
Stoff: Kokka/Echinio Baumwolle, Fahnentuch für Bund, Futter, Reißverschluss, Vlieseline.
Änderungen: Abnäher verlängert, Rock gekürzt und gefüttert, Eingriffstaschen verkleinert.
Fazit: schneller Basisrock gut geeignet für gemusterte Stoffe.
Ob noch andere Nähbloggerinnen ihre Nagelfarbe als Ausgangspunkt nehmen könnt ihr beim MeMadeMittwoch nachschauen. Dort zeigt
Nina von „Kleidermanie“ ihr schönes neues gefüttertes „Vintage Shirt Dress“ von
Sew Over It.
10 Kommentare
Hana Mond
18. November 2015 um 8:53
Toller Stoff, schöner Rock und schicke Kombifarbe 🙂 Jetzt will ich auch nen Vögelchenrock …
Ich würd nur das Shirt in den Rock stecken, sonst wirken die Beine recht kurz.
Muriel
18. November 2015 um 11:10
Hallo Hana,
ähh, die Beine sind wirklich so kurz. Fällt sonst nur nicht sooo auf, weil ich bei ausgestellten Röcken immer das Shirt drin habe.
Bei Bleistiftröcken bin ich mit reingestecken Shirts noch nicht warm geworden.
Lieber Gruß,
Muriel
Stefi
18. November 2015 um 10:28
Hallo! Toller Universalschnitt, den du ja schon sehr oft aber jedes mal ganz anders schön genäht hast! Der SToff ist super! Viel Freude damit! LG Stefi
kuestensocke
18. November 2015 um 10:46
Sehr schönes Outfit! Und die Geschichte dazu ganz genauso schön! LG Kuestensocke
Christine
18. November 2015 um 11:19
Die Geschichte ist echt gut, liegt meine Entscheidungsschwäche also manchmal einfach am fehlenden Nagellack?
Anonym
18. November 2015 um 11:54
oh wie schön, ich täte diesen rock sogar ohne nagellack tragen…..;)
julimond
18. November 2015 um 12:57
Diese Kombi schaut toll an dir aus und ich finde keineswegs, dass deine Beine zu kurz wirken.
Herzlich
Karin
Susi
18. November 2015 um 15:00
Super Kombination mit dem dunkelrot. Ich bin sehr beeindruckt wie unterschiedlich der Rock mit der anderen Shirt-Farbe wirkt. Und die Fingernägel sind tonangebend in Deiner Kleiderwahl, wie cool ist das denn. Liebe Grüße Susi
Lucy in the Sky
19. November 2015 um 17:47
Das Dunkelrot passt wirklich gut – den Rockstoff finde ich aber sowieso ganz allerliebst, da hätte ich mich schwergetan mit dem Anschneiden. (und du hast doch tatsächlich den Link zum MMM vergessen ;-))
Muriel
19. November 2015 um 19:53
Hallo liebe Lucy,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar, trotz dem vergessenen Link. Hab ihn gleich hinzugefügt.
Lieber Gruß,
Muriel