MeMadeMittwoch im Grummel-Weihnachtskleid

Als ich im Sommer im Rahmen der tollen 12-Tops-Challenge einen senffarben Bolero genäht hatte, war ich mir gar nicht sicher, wie dieser zu meiner verhandenen Garderobe passt. Ich wusste nur, dass er gut zu meinen kupferroten Haaren passt und ich die Farbe noch viel zu selten im Kleiderschrank habe.

Inzwischen hat sich der Bolero als gut kombinierbares Basicteil herausgestellt. Dazu trage ich mein Weihnachtskleid von 2014, welches sich leider schnell als Fail entpuppt hat.

„Aachen“ Bolero und Butterrick Kleid

Was man jetzt nicht sieht, ist, dass das Kleid kurze Raglanärmel hat, und das bei Webstoff. Bei eigentlich normalen Armbewegungen, wie z.B. Rad fahren (gut, das kommt jetzt bei mir nicht sooo häufig vor :-)), Auto fahren oder PC tippen, schneiden die Ärmel unangenehm von oben in den Oberarm, da einfach Spielraum fehlt. Das ist so schade. Deswegen heißt es auch Grummel-Weihnachtskleid.
Ich liebe ansonsten dieses komplett gefütterte Kleid. Vor allen Dingen, da ich dafür einen von mir lang gehüteten Stoffschatz geopfert habe. Der Stoff ist von meiner Lieblingsstoffdesignerin Tula Pink und darauf tummeln sich Schwalben, Blüten, Blätter und noch vieles mehr.
Außerdem passt das Kleid farblich hervorragend zu einem meiner Lieblingsschuhpaare.

Ab und zu denke ich darüber nach, dass ich einfach in den zweiteiligen Raglanärmel einen Schlitz machen könnte, um so mehr Bewegungsspielraum zu haben, aber dann fehlt mir doch die Motivation. Änderungen mache ich extrem ungern. So wird das Kleid wohl noch ein bisschen ein Grummel-Kleid bleiben. Nur der Tula Pink Stoff verhindert, dass es noch nicht wieder aussortiert wurde.

Kleid:
Oberteil: Butterick B5520 Ver. A
Rockteil: Butterick B4443
Material: Tula Pink Baumwolle, braune Baumwolle, Samtband, Futter, nahtverdeckter Reißverschluss
Änderungen: unzählige – einzig die Ärmel sind noch Original
Fazit: Grummel – die Schnittkombination nähe ich nicht mehr.

Bolero:
Schnitt: Aachen von Schnittquelle
Material: Romanit von Stoffe.de
Änderungen: Ärmelsaum = 3cm, kein Knopf als Verschluss. Beim
nächsten Mal würde ich hinten die Jacke noch 2cm kürzen, damit diese
genau in der Taille endet.
Fazit: toller Boleroschnitt, der genau bis in die Taille geht und somit super über taillierte Kleider passt.

Die anderen MeMadeMittwochTeilnehmerinnen findet ihr auf dem MeMadeMittwochBlog, dort zeigt Meike (crafteln.de) heute ihr tolles neues Wickelkleid.

Muriel
Von

Was Dir auch gefallen könnte:

18 Kommentare

  • Anonym

    schöne Herbstkombi, tolle Schuhe
    lg
    monika

    28. Oktober 2015 um 8:05 Antworten
  • schönes nähen

    Eine ganz feine Kombination und der Stoff puh toll!!!!
    Mit den Ärmeln das Problem hatte ich auch schon,schade.
    Änderungen sind da immer schwierig,hast Du nicht noch bissel Stoff übrig um neue Ärmel einzusetzen?
    LIebe Grüße Annette

    28. Oktober 2015 um 8:08 Antworten
  • Fröbelina

    Das ist schade, dass das Kleid unangenehm ist an den Ärmeln! Schön aussehen tut es nämlich, besonders zu dem Bolero. Nimm die Ärmel doch einfach komplett raus und verstürze mit Schrägband und fertig, das geht immerhin halbwegs schnell.
    Liebe Grüße
    Katharina

    28. Oktober 2015 um 8:18 Antworten
    • PaisleyPirouette

      Genau das wollte ich auch schreiben 🙂 Schöne Kombination!
      Liebe Grüße, SaSa

      28. Oktober 2015 um 12:13 Antworten
  • Ella Mara

    Ah. Die Kombi. Und die Schuhe.
    Ich hoffe du änderst es noch, es würde sich sicher lohnen.

    LG Ella

    28. Oktober 2015 um 8:25 Antworten
  • Marietta

    Hallo Muriel,
    das ist so gar nicht meine Farbe, aber die Kombi sieht toll aus und passt super zu deinen roten Haaren. 🙂
    Sehr schade, das mit den Ärmeln. Gib dir doch einen Ruck und mach noch mal eine Änderung daran, dann wird es vielleicht zu einem absoluten Lieblingsstück.
    Lieben Gruß
    Marietta

    28. Oktober 2015 um 8:28 Antworten
  • Goldengelchen

    Oh schade, dass das Kleid so ein Grummel-Projekt geworden ist. Vor allem bei dem Lieblingsstoff. Denn es steht dir tatsächlich hervorragend. Aber ich kann dich gut verstehen, wenn ein Kleidungsstück nicht nur ungemütlich ist sondern fast schon "weh" tut, trägt man es nicht gerne.
    Ich wollte mal eine Raglan-Bluse (auch aus Webware) nähen. Da sie viel zu weit ist und ich vermutlich auch einen zu festen Stoff gewählt habe, liegt sie immer noch irgendwo als UFO herum, aber da gab es auch geschlitzte Ärmel.
    http://goldengelchen.blogspot.de/2013/04/mein-erstes-sew-along.html
    (in diesem Post habe ich auch ein paar fertige Exemplare anderer Blogger verlinkt).
    Vielleicht ist das ja was? (Falls du das SM für die Ärmel brauchst, meld dich :-).

    Liebe Grüße, Denise

    28. Oktober 2015 um 10:17 Antworten
    • Muriel

      Hallo Denise,
      danke für den Tipp. Ich glaub die Burda mit dem Schnitt habe ich auch. Werd daheim mal suchen.
      Also fürs erste werde ich keine Raglanärmel aus Webstoff nähen. Aber jetzt ist das Kleid nun mal schon da.
      Lieber Gruß, Muriel

      28. Oktober 2015 um 12:02 Antworten
  • Frau Kichererbse

    oh, du siehst klasse aus. ein tolles teil, nein zwei perfekte schätzchen. LGMarion

    28. Oktober 2015 um 13:18 Antworten
  • SuSe on the Riverbank

    Sieht super aus – schade, dass die Ärmel nicht so sitzen wie sie sollten. Insgesamt ist die gesamte Kombi wunderschön und die Schuhe sind der Hit!
    LG SuSe

    28. Oktober 2015 um 14:38 Antworten
  • Madame Monty

    Ich mag die Farben und Deine Kombinationen … und diese Schuhe immer dazu…. Hmmmmm… Ja Du weißt schon was Dir gut steht.
    Tula Pink ist immer einen Blick wert, ich hab auch ein paar Stoffe davon, allerdings eher zum patchen, sollte ich mal überdenken und das ein oder andere Kleidungsstück in Betracht ziehen.
    Sei lieb gegrüßt
    Sonja

    28. Oktober 2015 um 16:06 Antworten
    • Muriel

      Hallo Sonja,
      finde Tula Pink Stoffe viel zu schade als das sie nur daheim als Decke rum liegen. Bestimmt wollen die Stoffe auch mal raus und die Welt sehen 🙂
      Lieber Gruß, Muriel

      29. Oktober 2015 um 12:39 Antworten
  • Frau Agathe

    Die ganze Combi ist soooo chic, schade, dass die Ärmel beißen. Vielleicht kannst Du ja in die Raglan-Nähte einen passenden, flexiblen Stoff zwischen nähen. Aber Du willst ja nicht wieder ran. LG Agathe

    28. Oktober 2015 um 17:57 Antworten
  • Lenzrose

    Eine tolle Kombi. Schaden das die Ärmel zwicken. Kannst du sie nicht kürzen, auf eine tragbare Länge. Auch wenn dann daraus ein Kleid ohne Ärmel wird. Hast ja jetzt ein tolles Bolerojäckchen für die Arme. Schuhe und Gürtel passen so schön zum Kleid und Jäckchen.
    Liebe Grüße
    Agnes

    28. Oktober 2015 um 20:04 Antworten
  • Frau Vau

    Tolles Outfit, so wie es da "steht". Die Farbe ist göttlich – manchmal trauere ich, dass ich sowas nicht tragen kann. Auf jeden Fall ein Knaller! ♥
    Schade, dass ich es nicht zur AnNäherung geschafft habe, ich hardere immernoch schwerstens damit. :/
    Immerhin gibt's ja einen Podcast dazu. Das tröstet etwas…!
    Liebe Grüße
    Katrin

    28. Oktober 2015 um 20:18 Antworten
    • Muriel

      Hallo Katrin,
      ja, rote Haare sind nicht leicht zu kombinieren, dafür gibt es auch ganz viele andere Farben die ich wegen meiner kupferfarbenen Haare leider gar nicht tragen kann.

      Bei der Annäherung haben wir Dich auch vermisst. Außer mir hatten sich noch einige andere gefreut Dich in Echt kennen zulernen. Jetzt müssen wir bis zur nächsten Gelegenheit warten 🙁
      Lieber Gruß,
      Muriel

      29. Oktober 2015 um 12:36 Antworten
  • Dana

    Die Farben stehen Dir wirklich sehr gut. Es würde sich also lohnen, sich nochmal ans Kleid zu machen.
    Viele Grüße
    Dana

    28. Oktober 2015 um 21:51 Antworten
  • Judy

    Wow, das ist aber ein schönes Outfit. In einer Farbe, die ich sonst nicht mag. Aber gerade bin ich begeistert. Mach mal noch die kleine Änderung, auch wenn es schwer fällt!
    LG Judy

    28. Oktober 2015 um 23:20 Antworten
  • Gib einen Kommentar ein

    Durch das Absenden deines Kommentars stimmst du den Richtlinien zum Datenschutz zu.