Dieses Mal ist minimale extravaganz die Interviewerin.
Ich kann´s ja fast nicht glauben, aber dies ist nun schon die 10. Folge meines Nahtzugabe5cm-Podcasts. Mir kommt es vor, als wäre es erst gestern gewesen, als ich aufgeregt die erste Folge online gestellt habe und auf Eure Reaktionen gewartet habe.
Für mich ist jede Aufnahme ein kleines Abenteuer, bis auf ein/zwei Male kenne ich meine Gäste vor dem Interview gar nicht persönlich und so ist es für beide Seiten spannend, wie das Gespräch mit einer Unbekannten läuft.
Diese Folge ist meine erste Jubiläumsfolge und da wollte ich mal was anders machen. Von der lieben Fr. minimale extravaganz kam die Idee, doch mal den Spieß umzudrehen und eine Folge mit mir selbst als Gast zu machen.
Vor der Aufnahme war ich etwas nervös, was wird sie mich wohl fragen, kann ich ihre Antworten überhaupt beantworten, aber beim Gespräch war die Aufregung dann wie weggeblasen.
Wir sprechen über unsere Nähanfänge, wie wir als Anfängerinnen mit reinen Textanleitungen ala Burda gekämpft haben.
Außerdem geht es unter anderem darum, wie es zu der Idee mit dem Podcast kam, wie ich meine Gäste auswähle, wie lange es dauert, bis eine Folge online geht etc.
- Infos rund um den Podcast und Tipps fürs Hören via Smartphone und Co.
- mein erstes Burda-Kleid und meine ersten und bisher einzigen Versuche mit Chiffon
- meine Schnittmustersammlung
- So behalte ich den Überblick über meine Schnittmustersammlung
- die geniale Stoffkarte von Edeltraud mit Punkten (Übersicht über Stoffläden in DE/CH/AT/etc.)
- Nadelwelt Messe
- mein Erfahrungsbericht mit meiner Cover
- mein selbstgebauter Garnhalter für die Schublade
- Nähwerkzeugkoffer
- ein Teil meiner Näh-Gadgets (z.A. die seam gauge)
- Bügelei und Bügelrolle
- das blaue Steampunk-Outfit
- ein paar Bilder von Mann in seinen Gewandungen/Steampunk (leider gibt es keine Blogbilder vom fertigen Outfit)
- 2011 habe ich das erste Mal am Weihnachtskleid-Sew-Along teilgenommen
- Rund ums Korsett: Werkzeug und Stäbe (Federstahl / Flachstahl und Co.). Meine Korsetts u.A. aus schwarzem Samt und mein erstes Korsett.
- Meine Nähmaschine
- Pfaff Probenähen
- Lob für „meinen“ Nähmaschinenladen
- 12 Tops Challenge – meine bisherigen Posts
- Stoffwechsel 1+2 und 3
- Bloggertreffen Bielefeld 2014
falls nicht, bitte den Post über meinen Blog direkt aufrufen, den Downloadlink,
via iTunes oder einer Podcatcher App für Android / Windows Phone .
Weitere Infos rund um den Nahtzugabe5cm-Podcast findet ihr auf meiner Podcast-Seite.
Und jetzt bin ich gespannt, wie Euch diese Folge gefallen hat.
wenn ihr das Podcastlogo mit Verlinkung mit auf Euren Blog nehmt.
Vielen Dank.
29 Kommentare
Anonym
Liebe Muriel, es war auch heute wieder ein großes Vergnügen! Schön, auch etwas mehr über Dich erfahren zu haben. Herzlichen Glückwunsch zur 10. Folge. Liebe Grüße, Manuela
15. August 2015 um 23:11Rock Gerda
Hallo Muriel,
16. August 2015 um 11:32Ich habe heute zum ersten Mal deinen Podcast gehört und bin schwer begeistert, sehr interessant und ne tolle Unterhaltung beim Schnitte kopieren und zuschneiden.
Liebe Grüße Ansilla
ewigkind.de
Toll das es zu deinem Jubiläum eine Folge über dich gibt. Ich hab bis jetzt sehr gerne alle deine Folgen angehört und freu mich schon immer auf die nächste. Ich häkele oder stricke sehr gern nebenbei und war wirklich überrascht wie viel Arbeit doch in nur einer Folge steckt. Toll das du dir die Mühe machst, das lohnt sich echt. Mach weiter so. Ganz liebe Grüße Anja
17. August 2015 um 11:43ewigkind.de
Toll das es zu deinem Jubiläum eine Folge über dich gibt. Ich hab bis jetzt sehr gerne alle deine Folgen angehört und freu mich schon immer auf die nächste. Ich häkele oder stricke sehr gern nebenbei und war wirklich überrascht wie viel Arbeit doch in nur einer Folge steckt. Toll das du dir die Mühe machst, das lohnt sich echt. Mach weiter so. Ganz liebe Grüße Anja
17. August 2015 um 11:43änni
Liebe Muriel, auch den umgedrehten Spieß habe ich mir sehr gerne angehört und warte nun mal wieder ganz gespannt auf die nächste Folge 😉
17. August 2015 um 15:48Liebe Grüße, Änni
Lottie
Tolle Idee, den Spiess einmal umzudrehen 🙂 und spannend zu erfahren, wie ein Podcast so hergestellt wird…udanke für die viele Arbeit! Ich bin gespannt auf die nächste Folge und finde es toll, dass du über den Bloggerhorizont hinaus interviewst 🙂
19. August 2015 um 14:12SuSe on the Riverbank
Liebe Muriel, Deine Podcasts sind alle super! Sie begleiten mich meist beim Nähen und ich nehme jedes Mal viele Tipps, neue Ideen und Gedankenanstöße mit. Auch Dich mal näher "kennenzulernen" war wirklich spannend. Ich freue mich schon sehr auf sie nächste Folge und bin gespannt, wen Du dann vorstellst. Danke, dass Du Die diese Arbeit machst.
19. August 2015 um 15:45LG SuSe
Jessica
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Ich bin ja ein großer Fan deines Podcasts und schändlicherweise hab ich – glaube ich – noch nie einen Kommentar dagelassen. Ich höre die Folgen sehr gerne und lerne immer wieder neue Leute dabei kennen und entdecke Dinge, von denen ich gar nicht wusste dass ich sie brauche (Näh-gadgets und so). Wirklich spannend mal deine Sicht zu hören, ich freue mich auf die nächsten Folgen!
Liebe Grüße, Jessica
22. August 2015 um 17:21Sewing Galaxy
Liebe Muriel,
24. August 2015 um 12:27ich habe mir grade über die korsetts angehört und da vielen mir einige dinge auf.
zu einem deine definition vom richtigen oder nicht richtigem korsett.. hmm. nicht richtiger korsett ist nur corsage.
die definition von einem korsett ist, dass er den körper in seiner form verändert/bildet.
alles andere ist corsage. corsage gibt unsere figurlinie wieder, beim korsett haben wir leicht bis stark veränderte silhouette. ob nun vorne eine schliesse ist oder nicht, spricht nichts darüber aus,ob das ein "richtiges" korsett ist.als beispiel kann ich dir elisabethanische und tudors-korsetts nennen. sie hatten vorne keine schliesse. sie kam,wenn ich mich nciht täusche erst mit den franzosen.
der zweite punkt wäre, du sagst, wenn man vorne keine schliesse hat und nur hinten schürrung,dass man sich neu schnürren muss. das stimmt aber nicht. in der regel sollte eine korsett-schnurr ca. 10m sein. wenn man sich korrekt schnürt braucht man nciht mal die hilfe einer 2 ten person. der überschuss der länge befindet sich im bereich der taille. wenn ich also raus muss, muss ich nur in diesem bereich lockern, denn bei der richtigen schnürrung geht das sehr schnell sogar.
die schnürrung hinten muss auch nciht immer parallel laufen. bei vielen kleider auf korsett/corsagebasis oder aber auch bei burlesque läuft es hinten trichterformig nach unten,um den eindruck zu hinterlassen, dass es kokett sein sollte und nciht zu brav.
.Meike
Ich glaube Belehrungen und Bewertungen sind nicht die Art von Feedback oder Dank, die Muriel sich wünscht oder verdient hat. Solche ausführlichen "Berichtigungen" fände ich auf dem eigenen Blog passender.
25. August 2015 um 12:14Sewing Galaxy
liebe Meike,
25. August 2015 um 15:33ich finde es interessant, dass du auf die danksagungen ansprichst:-)
zu einem ich habe sehr sehr ausführlich mich auch ohne deine aufforderung bedankt, und zwar schon vor wochen oder monaten, und sogar begründet(wie ich immer alles tue) warum und wofür.
zum anderen, möchte ich auch deine danksagungen auf meine themen und post von dir hören, da du ja so gerne bei mir bedienst.
und zu den "belehrungen" kann ich folgendes sagen:
wenn ich von etwas spreche, dann hat es hand und fuss! ich vermittel kein gesundes halbwissen und mache es sachlich.
spinne
Angeregt durch Meike wollte ich hier bei dir, Muriel, kommentieren – da lese ich dieses hick-hack von wegen Belehrungen, Halbwissen……
26. August 2015 um 19:33Kurz habe ich mir gedacht, da lass ich es lieber gleich, ich schreibe gar nichts mehr – aber, Muriel, wieso solltest du jetzt deshalb keinen Kommentar von mir bekommen? Das geht gar nicht!
Also:
Ich freue mich über jede Folge von dir, höre sie sehr gerne, schätze deine Vorbereitung auf die Folgen und auch die show-notes mit den links. Leider bin ich einfach immer zu faul, einen Kommentar zu schreiben, aber auch wenn ich in Zukunft wieder nicht mehr kommentieren werde, du kannst dir sicher sein, ich freue mich über jede neue Folge und höre sie mit Vergnügen!
Die Spinne
Valentina
Liebe Muriel, vorhin habe ich den letzten Podcast von und mit Dir gehört. Leider ist das Kommentieren mit dem Tablet eine sehr lästige Angelegenheit, weshalb ich es wirklich sehr selten tue. Das tut mir auch sehr leid für all die Bloggerinen bei denen ich vorbei schaue und auch gerne was schreiben würde, es aber aus Bequemlichkeit nicht tue. Ich habe alle Deine Podcasts gehört und finde sowohl die Idee, als auch die Umsetzung ganz toll. Vielen Dank für Deine Mühe, die Leidenschaft und die Arbeit, die Du in dieses Projekt steckst und vor allem, dass Du dieses wundervolle Ergebnis mit uns teilst. Ich freue mich sehr darüber, dass auch schon der nächste Podcast in der Pipeline ist und finde Yacuramas Vorschlag mit dem Spenden Button sehr überlegenswert, auch beim MMM. Mir war bis heute (da bloglos) nicht bewußt, dass die Linktools und auch die Downloadmöglichkeit beim Podcast kostenpflichtig sind. Ich würde auf jeden Fall spenden, da ich gerne für etwas bezahle, von dem ich einen Nutzen habe.
Ich freue mich auf Deine nächste Folge.
Herzliche Grüße,
Valentina
28. August 2015 um 15:31Muriel
Hallo Valentina,
4. September 2015 um 11:50vielen Dank für deinen Kommentar. Der Spendenbutton ist für mich momentan keine Option. Das Geld für Software, Hosting und Co. gebe ich gerne aus.
Lieber Gruß, Muriel
Elke
Deine Jubiläumsfolge hat mir soeben die Handnaht am neuesten Rock auf der Terrasse versüßt…
30. August 2015 um 9:56Vielen lieben Dank für 10 tolle Folgen, und ein schmunzeln auf meinem Gesicht, als du das Bielefelder Bloggertreffen erwähnt hast….
LG Elke
Muriel
Hallo Elke,
4. September 2015 um 11:50freut mich, dass Du den Podcast beim nähen hörst. Ich selber auch Podcasts auch bevorzugt beim Nähen.
Lieber Gruß, Muriel
Christiane
Liebe Muriel,
4. September 2015 um 7:59ich habe gerade mal wieder ganz begeistert beim Nähen deinen Podcast gehört. Und ich möchte mich ganz herzlich für deine Arbeit und deinen Einsatz bedanken! Ich finde das Projekt einfach großartig und freue mich auf jede neue Folge. Die umgekehrte Perspektive dieses Mal fand ich toll!
Was mir jedes Mal wieder auffällt, ist, wie gut du dich auf deine Interviewgäste vorbereitest! Dadurch werden es immer sehr gute, individuelle Gespräche!
Ich freue mich schon auf die nächste Folge!
Herzliche Grüße
Christiane
Muriel
Vielen vielen Dank für all Eure lieben Kommentare. Das macht Motivation auf noch ganz viele weitere Folgen.
4. September 2015 um 11:51Lieber Gruß, Muriel
buntekleider
Liebe Muriel,
10. September 2015 um 9:46heute habe ich die Jubiläumsfolge deiner Podcast Reihe gehört. Vielen Dank, dass du mir immer so nette, inspirierende Gesellschaft beschert.
Als Techniktiefbegabte bin ich sehr beeindruckt, dass du die das ganze Knowhow draufgeschafft hast.
LG,
Claudia
Goldengelchen
Wie schon gestern per Twitter angekündigt, habe ich gestern im Auto die Jubiläumsfolge gehört. Auch diese war wieder sehr kurzweilig und echt toll. Es war eine schön entspannte Stimmung, Yacurama hat das richtig gut gemacht 🙂 Ich fand es auch interessant, dass ihr drüber gesprochen habt, wie du überhaupt zum Podcasten gekommen bist. Und ich muss echt sagen, dass mir nicht bewusst war, dass da so viel Arbeit drin steckt!
14. September 2015 um 8:20Ich freue mich schon auf viele weitere Folgen!
Viele Grüße, Goldengelchen
P.S.: Vorschläge für weitere Interview-Partner:
Frau 700 Sachen, Frau Kirsche, Catherine (die jetzt bei liebe Freundinnen bloggt), Jessica (meine Glasglocke), Elke (Elle Puls), Steffi (Herzekleid), Laura (Tagträumerin/Schleifenfängerin).
Birgit Arndt
Liebe Muriell, danke für Deine Podcasts. Wie Du merkst, hinke ich etwas hinterher 🙂 Eigentlich höre ich Podcasts zum einschlafen, dass geht bei so einem wichtigen Thema wie Nähen natürlich nicht.
30. September 2015 um 10:01Es ist spannend, mal die Stimmen hinter den Blog-Personen kennen zu lernen.
Klasse, dass Du Dir soviel Arbeit damit machtst.
Liebe Grüßem Birgit
Frau Agathe
Jetzt hinke ich auch noch hinterher, aber egal wann, Hauptsache überhaupt!!!! Ich bin ja sowieso Fan von Deinen Interviews und Dich jetzt mal zu hören, war total interessant. Das Deine Aktivitäten viel Arbeit machen, habe ich mir schon gedacht, aber mit diesem Aufwand hätte ich nicht gerechnet. Deshalb auch von mir noch ein zusätzliches dickes Lob. LG Agathe
1. November 2015 um 20:26Muriel
Hallo Agathe,
1. November 2015 um 20:31das mit dem Hinterherhinken kenne ich von meinem eignen Podcast-Hör-Verhalten nur zu gut.
Danke für deinen lieben Kommentar.
Lieber Gruß,
Muriel
Anonym
Liebe Muriel,
vielen Dank für die tollen Podcasts. Wie du unschwer erkennst, hinke ich zeitlich doch arg hinterher, dennoch versüßt du mit die Zeit an der Nähmaschine wirklich sehr!
Bloglos wie ich bin, war mir nicht klar, was an Zeit und Geld an der ganzen Geschichte hängt. Deshalb möchte ich mich auch dafür bedanken und finde es gut, dass du das allen die hier kostenlos in den Genuss deiner Arbeit kommen sagst 🙂
Liebe Grüße
1. Januar 2016 um 20:41Ina
Muriel
Hallo liebe Ina,
2. Januar 2016 um 9:54vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich hänge beim Podcast hören auch meist arg hinterher.
Lieber Gruß, Muriel
Podcast “Zwischen Nadel & Faden” Episode 3 – Nahtzugabe5cm.de
[…] noch nicht gehört hat: die 10. Episode meines Podcasts “Nahtzugabe5cm”, in dem Yacurama mich interviewt […]
10. Juli 2018 um 7:54Me Made Mittwoch: Lieblinge 2018 – Nahtzugabe5cm.de
[…] hatte Yacurama einige Kleider aussortiert und ein paar davon habe ich bekommen. Unter anderem ihr Chambrey-Hemdblusenkleid. Das Kleid hat mir schon immer sehr gut an ihr gefallen. Ich habe das Kleid angezogen und es hat […]
2. Januar 2019 um 14:41Gabriele
Ich bin spät dran, fange aber gerade erst an zu nähen und suchte deinen Podcast gerade von Anfang an durch.
24. November 2021 um 20:111000 Begriffe die ich noch nie gehört habe, was mich gerade ein wenig überfordert. Freue mich, wenn ich mich irgendwann zum aktuellen Podcast durchgearbeitet habe und vielleicht schon ein kleines bisschen schlauer bin. Bis hier hin, alles sehr interessant und schön hier zuzuhören.
Vielen Dank und liebe Grüße ⚘
Muriel
Hallo liebe Gabriele,
24. November 2021 um 20:56ich habe mich sehr über deinen Kommentar zu meinem Podcast gefreut. Danke auch für die Rückmeldung, dass nicht alle Begriffe bekannt sind. Ich werde das für neue Aufnahmen im Hinterkopf haben.
Viel Spaß noch beim Anhören der weiteren Folgen.
Lieber Gruß,
Muriel