Festival-Shirt mal Anders

Top: Restyle Projekt
Hose: Deer&Doe

Obwohl ich seit Jahren eine sehr eifrige Festival- und Konzertgängerin bin, besitze ich nur drei Festival/Band-T-Shirts.
Der Grund dafür ist, dass sich diese leider nur sehr selten zu meinen selbstgenähten Sachen kombinieren lassen.
Deswegen hatte ich letztes Jahr beim „Das Fest“ so lange gezögert, bis es das 30 Jahre Jubiläums-Shirt nur noch in XL gab. Hinten auf dem Shirt sind die Highlight-Bands der letzten 30 Jahre aufgedruckt. Sehr viele Jahre davon, bin ich dabei gewesen…. so „musste“ das Shirt schließlich doch gekauft werden.

Seitdem lag das Shirt auf meinem Projektestapel. Das Fest bzw. das Vor-Fest startet nächste Woche und so war es Zeit das im letzten Sommer geplante Projekt endlich umzusetzen.

In meinen Operation T-Shirt Buch habe ich nicht wirklich eine passendes Idee für das Shirt gefunden. Habe einen Schnitt gesucht, der den Vorder- und Rückdruck erhält, davon gab es nicht so viel. Außerdem wollte ich unbedingt den hochgeschlossenen Halsausschnitt weg haben.

Schließlich habe ich mich für ein trägerloses Shirt entschieden. Schnelles Projekt und sieht gleich ganz anders aus als ein normales Festival-Shirt.
Trägerlose Shirts sind nicht unbedingt meine erste Wahl für Konzerte aber inkl. Vor-Fest geht das Festival fast 1 1/2 Wochen, da sollte auch mal ein nicht-hüpf-Konzert dabei sein 🙂

An das obere Bündchen habe ich innen noch Gummiband mit Silikon genäht, so ähnlich wie bei einem trägerlosen BH nur in breit. Das Top sitzt jetzt bombenfest. Den unteren Bund habe ich um 13cm gekürzt und in Rot gecovert.

So und jetzt freue ich mich auf die Festtage ab nächster Woche.

Hose, zum ersten Mal letztes Jahr gezeigt (dort sieht man die Hose auch besser):
SchnittChataigne von Deer and Doe
Material: Strechdemin, Paspel, Einlage und nahtverdeckter Reißverschluss
Änderungen: arghhhhh, siehe Text.
Fazit: Der raffinierte und etwas höhrere Bund mit der Spitze
gefällt mir besonders gut und trägt sich auch gut. Die Hose und ich
fremdeln noch ein bißchen was daran liegt, dass ich sonst keine kurzen
Hosen trage.

Muriel

1 Kommentare

  • Januarkleider

    10. Juli 2015 um 10:04

    Deine Shirtänderung finde ich sehr schick, besonders gefällt mir der obere kontratsfarbene Abschluss. Wenn's zum Tanzen gar nicht geht, kannst du ja noch aushakbare Spaghettiträger dranmachen.
    LG
    Susanne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Post

MeMadeMittwoch: Die See ruft!

Nächster Post

Meine Cover und Ich: ein Rückblick auf die letzten 2,5 Jahre