
12 Tops Challenge – Juni
![]() |
Meine drei neuen Jäckchen |
Schon wieder ist ein Monat rum und ich schmuggel mich noch schnell zur 12-Tops-Challenge von Santa Lucia Patterns dazu.
Bei der Aktion geht es darum, falls möglich jeden Monat die bei vielen grassierende Oberteilschwäche zu bekämpfen.
Diesen Monat ist Halbzeit und ich habe es geschafft, jeden Monat mindestens ein Oberteil abzuliefern. Bin stolz auf mich.
Dieses Mal sah es fast so aus, als würde ich es nicht schaffen. Meine Oberteile waren zwar rechtzeitig fertig, aber die Temperaturen von über 35°C haben jegliches Fotografieren verhindert und selbst heute war es grenzwertig. Deswegen gibt es jetzt nicht drei verschiedene, zu den Jäckchen passende Kleider, sondern ihr dürft euch das vorstellen. 🙂
Im Juni war es nicht wirklich warm und ich habe mir immer wieder ein passendes Jäckchen für meine Kleider gewünscht. Da ich schon mal dabei war, habe ich gleich drei genäht.
Das Jäckchenschnittmuster „Aachen“ ist von Schnittquelle. Die erste Version war türkis-blau. Der Romanit der ersten Version hat mir gut gefallen und so kommt der Stoff auch wieder von Stoffe.de, nämlich creme, schwarz und curry/senf. Obwohl alle drei Stoffe die selbe Zusammensetzung haben, ist der creme-farbene Stoff dicker und fester als die eher dünne curry/senf-Variante. Die schwarze Variante dagegen fällt wie „normaler“ Romanit aus.
Nachdem ich den Schnitt jetzt vier Mal genäht habe, kann ich gut auf die viel zu knappe Anleitung verzichten. Einzig schwierig ist das Nähen des angeschnittenen Schalkragens. Ich hab hinten am Rücken nach vorne auslaufend noch 2cm weg genommen, so dass der Schnitt jetzt genau in der Taille endet.
So, und wenn es jetzt irgendwann wieder kühler ist, mache ich noch Fotos mit den zu den Jäckchen passenden Kleidern.
Schnitt: Aachen von Schnittquelle
Material: Romanit von Stoffe.de
Änderungen: Ärmelsaum = 3cm, kein Knopf als Verschluss. Beim
nächsten Mal würde ich hinten die Jacke noch 2cm kürzen, damit diese
genau in der Taille endet.
Fazit: toller Boleroschnitt, passt super über Kleider
Die anderen 12-Tops-Challenge-Teilnehmerinnen, die sich vor einer Woche bei Santa Lucia Patterns getroffen haben, sind bestimmt schon mit ihrem Juli-Teil beschäftigt.
13 Kommentare
Jessica
7. Juli 2015 um 5:50
Sehr hübsche Jäckchen! Jetzt weiß ich wieder, was mir in meinem Schrank noch fehlt!
Liebe Grüße, Jessica
Stefi
7. Juli 2015 um 11:35
Hallo! Mir treibt es den Schweiß noch mehr aus den Poren, wenn ich nur diese Fotos sehe…. (Wenn es halt noch möglich ist…) Die Jäckchen sind schön!! Und in verschiedenen Farben, damit immer eines passt! Das finde ich super! Sie dürfen jetzt aber im Kleiderschrank verstaut werden, bis sie wirklich benötigt werden 😉
LG Stefi
Muriel
8. Juli 2015 um 10:42
Das Fotografieren war auch kein Spaß, ich glaube so schnell war ich noch nie fertig 🙂
Lieber Gruß, Muriel
feenfinger
7. Juli 2015 um 20:19
Große Klasse! Sieht toll aus!
Liebe Grüße
2018DIYdontbuy – Februar: Herausforderungen und Versuchungen – Nahtzugabe5cm.de
30. Juni 2018 um 11:24
[…] ich bestellen. So habe ich mir Stoff für den Morgenmantel bestellt, Stoffe für drei Aachen-Boleros sowie Stoffe für zwei Unterkleider. Alle Stoffe sind also schon fest verplant und keine […]
#projektbrotundbutter: Zweites Treffen – Der Plan – Nahtzugabe5cm.de
1. Juli 2018 um 9:16
[…] Aachen (Bolero) Romanitstoff in creme/beige und dunkelblau […]
12-Tops-Challenge: Der letzte Monat – Nahtzugabe5cm.de
2. Juli 2018 um 20:50
[…] hat mich im Juni geritten und ich habe gleich drei langärmelige Boleros genäht. Das härteste waren die Fotos, welche bei gefühlten 40°C entstanden sind. Sobald es dann […]
MeMadeMittwoch und die Frage warum wellt sich ein Reißverschluss nach über 4 Jahren? – Nahtzugabe5cm.de
30. Dezember 2020 um 12:13
[…] (eines meiner diesjährigen 12-Tops-Challenge-Teilen): Schnitt: Aachen von Schnittquelle Material: Romanit von Stoffe.de Änderungen: Ärmelsaum = 3cm, […]
MeMadeMittwoch im Grummel-Weihnachtskleid – Nahtzugabe5cm.de
30. Dezember 2020 um 12:14
[…] ich im Sommer im Rahmen der tollen 12-Tops-Challenge einen senffarben Bolero genäht hatte, war ich mir gar nicht sicher, wie dieser zu meiner verhandenen Garderobe passt. Ich […]
MeMadeMittwoch: Zebraliebe – Nahtzugabe5cm.de
21. Juni 2021 um 13:16
[…] Bolero: Schnitt: Aachen von Schnittquelle Material: Romanit von Stoffe.de Änderungen: Ärmelsaum = 3cm, kein Knopf als Verschluss. Beim nächsten Mal würde ich hinten die Jacke noch 2cm kürzen, damit diese genau in der Taille endet. Fazit: toller Boleroschnitt, passt super über Kleider […]
MeMadeMittwoch im Mottotagsoutfit und Einladung zu einem Nähnerdausflug – Nahtzugabe5cm.de
12. Mai 2022 um 20:20
[…] (weitere Infos): Schnitt: Aachen von Schnittquelle Material: Romanit von Stoffe.de Änderungen: Ärmelsaum = 3cm, […]
UFO-Abbau Finale – wie ist es euch ergangen? – Nahtzugabe5cm.de
7. März 2023 um 20:28
[…] Zebra-Kleid (Bolero = Aachen von Schnittquelle) […]
UFO-Abbau Finale – wie ist es euch ergangen? – Nahtzugabe5cm.de
7. März 2023 um 20:28
[…] Zebra-Kleid (Bolero = Aachen von Schnittquelle) […]