|
mein Vasen-Rock |
Yeah, wir haben Anfang Juni und ich trage 3/4-Ärmel und Strumpfhose. Irgendwas stimmt doch da nicht. Naja, meckern hilft nicht viel. Morgens auf dem Fahrrad ist es immer noch besonders frisch, da möchte ich nicht mit kurzen Ärmelen und ohne Strumpfhose unterwegs sein.
Heute trage ich meinen Vasen-Rock. Diesen habe ich 2012 genäht. Den Stoff hatte ich aufm Flohmarkt ergattert. Eigentlich ist es nur ein Proberock, da ich den eigentlich geplanten teureren japanischen Stoff aus den USA nicht ohne Probelauf anschneiden wollte.
Der Schnitt hat sich seitdem zu meinem Standart-Bleistiftrockschnitt entwickelt und ich habe inzwischen acht verschiedene Versionen. Da der Schnitt mit nur 50cm Stoff auskommt eignet er sich ideal dafür auch mal teurere Stoffe oder sonst zu auffällige Muster zu verarbeiten.
Das tolle an dem Schnitt ist, dass der ideal für gemusterte Stoffe geeignet ist. Das Muster wird bis auch die kleinen Abnäher vorne und hinten wird nicht unterbrochen.
Schnitt: Burda 133 06/2010
Stoff: Vasenstoff ausm Secondhand, Futter, Reißverschluss, Vlieseline.
Änderungen: Abnäher verlängert, Rock gekürzt und gefüttert, Eingriffstaschen verkleinert.
Fazit: schneller Basisrock gut geeignet für gemusterte Stoffe.
Momentan ist meine Leidenschaft für Bleistiftröcke etwas abgekühlt. Seit ein paar Monaten kann ich mitm Rad in Geschäft fahren und für solche Tage sind diese Röcke leider gar nicht geeignet, so dass sie jetzt nur noch an Auto-Tagen raus dürfen. Naja, irgendwann wird´s (mir) fürs Radfahren zu kalt und dann läute ich wieder die Bleistift-Saison an.
Privat habe ich die Röcke noch nie getragen, kann gar nicht sagen warum nicht.
Die anderen MeMadeMittwoch-Teilnehmerinnen findet ihr auf dem MeMadeMittwoch-Blog. Dort zeigt Karin von Dreikah heute ihr neues schönes Waxprintkleid.
Die anderen Versionen sehen so aus: |
|
|
|
|
|
|
|
|
Muriel
7 Kommentare
Sandra
10. Juni 2015 um 6:17
Der Rock ist ja wirklich wie dafür gemacht, solche Stoffe zu vernähen.
Am besten gefällt mir der Mainbord-Rock!
LG, Sandra
Dreikah
10. Juni 2015 um 7:39
Muriel, ich mag deine Röckchen an dir so sehr. Schade, dass sie nicht Fahrradtauglich sind! Und du hast wirklich ein gutes Näschen und Auge für tolle pasenden Stoffe.
LG Karin
Frau Agathe
10. Juni 2015 um 8:31
Ich steh ja auf Vasen, weil ich Ikebana mache und deshalb finde ich Deinen Rock gaaaanz toll. Auch die Combi´s Deiner Rock-Ansichten gefallen mir sehr. Sind tolle Anregungen für mich dabei. Danke für Deine Inspiration und lg von Agathe
Freu-Zeit
10. Juni 2015 um 11:51
Eigentlich total schade, dass deine Röcke "nur" mit ins Geschäft dürfen. Sie sind allesamt sehr schön, aber am besten gefällt mir die gepunktete Kombi …
Liebe Grüße von Doro
Januarkleider
11. Juni 2015 um 10:53
Superschöne Röcke, der Schnitt ist wirklich ideal für besondere Stoffe. Das Problem mit der Fahrradtauglichkeit kenne ich auch, manchmal hilft ja ein Schlitz oder ein stretchiger Stoff.
LG
Susanne
MindLess
11. Juni 2015 um 18:11
Der Schnitt steht dir wirklich gut und die Stoffe sind so genial! Ich liebe den Schaltkreisrock, den könnte ich dir klauen… ^^
upps, da fehlte doch ein UFO-Rock – Nahtzugabe5cm.de
7. März 2023 um 20:48
[…] Den Schnitt habe ich inzwischen acht Mal genäht. Die anderen Versionen gibt es in diesem Post. […]