
Stoffwechsel Nr. 3: Mein Steckbrief
Es ist endlich wieder Stoffwechsel-Zeit. Diese tolle und bisher einzigartige Aktion wird organisiert von Frau Siebenhundertsachen und Lotti Katzkowski.
Beim Stoffwechsel geht es darum einer anderen Nähbloggerin einen Stoff auszusuchen, den diese dann im Verlauf der Aktion vernäht. Bis zum Schluss weiß man nicht von wem man den Stoff bekommen hat.
Für mich ist es inzwischen schon das dritte Mal und ich war jedes Mal fasziniert, wie es mir (damals) Unbekannte geschafft haben einen so passenden Stoff zu schicken. Dank Elsa (Nährstoffe) habe ich „meinen“ ultimativen Kleiderschnitt entdeckt und dank Frau Nahtzugabe habe ich mich ans Blusen nähen gewagt. Bin schon ganz gespannt wem ich einen Stoff raus suchen darf. Bisher sind meine Stoffe einmal bei Lotti (Kamel im Nadelöhr) und bei Nina vom Nähkontor gelandet.
Ich freue mich unglaublich auf die neue Runde Stoffwechsel. Vielen Dank an Frau Siebenhundertsachen und Lotti Katzkowski für die Organisation.
Genug geredet – jetzt zu meinem Steckbrief:
Was nähst du am liebsten für dich?
Am liebsten nähe ich Kleider, gefolgt von Röcken. Da ich dieses Spiel jetzt schon ein paar Jahre betreibe fehlen mir Oberteile und vielleicht sogar Hosen. Warum auch immer macht mir das Oberteil nähen nicht so viel Spaß wie´s Kleider nähen. Bei Hosen sieht es noch schlimmer aus, da geht die Motivation gegen 0 aber hätte schon gerne welche.
Hast du dir für diese Frühjahrs/Sommersaison Pläne gemacht, etwas
bestimmtes vorgenommen? Was wirst du wohl als nächstes nähen wollen?
Habe bisher gar keine großen Projektpläne. Hätte gerne endlich mal eine Hollyburn oder „den“ Burda Bahnenrock (z.B. die schöne Variante von Fr. Minimale Extravaganz) oder vielleicht sogar einen kurzen Overall. Außerdem bin ich bei der 12-Tops-Challenge von Santa Lucia Patterns dabei, so kommt bei mir jedem Monat noch ein Oberteil unter die Nähmaschine. Es wird bei mir also eher was kleineres und kein „großes“ Kleid geben. Wobei Kleider kann man nicht genug haben 🙂
Die Glaubensfrage: Webstoff oder Jersey? Oder doch beides?
Kommt drauf an, was ich nähe. Bei Kleidern und Röcken bevorzugt Webstoffe. Bei Oberteilen habe ich bisher nur den Deer&Doe Blusenschnitt zufriedenstellend aus Webstoff genäht. Die restlichen Oberteile sind aus dehnbarem Material. Bei Hosen bevorzuge ich (leicht) dehnbaren Stoff.
Welches Material vernähst du am liebsten (z.B. Viskose, Baumwolle,
Wolle, …) – gegen was hast du eine (starke) Abneigung?
Stoffe dürfen bei mir gerne eine gewisse Festigkeit haben (z.B. Baumwolle), zu flutschige weich fließende Stoffe wie Chiffon oder ähnliches vernähe ich nach Möglichkeit gar nicht. Wenn ich mir Stoff kaufe, ist mir auch wichtig, dass der spätere Bügelbedarf minimal ist. Beim letzten Stoffwechsel habe ich durch Fr. Nahtzugabe meine Leidenschaft für Romanit entdeckt.
Bei Pinterest habe ich ein paar Stoffe gesammelt, die ich vom Material bzw. Muster schön finde. Einige meiner Lieblingsstoffdesigner sind Tula Pink, Robert Kaufman, Michael Miller, Kokka/Echino.
Was sind deine Lieblingsfarben, welche stehen dir gut? Welche gehen gar nicht?
Dieses Jahr versuche ich meine Garderobe in Richtung Curry, Senf, Türkis und Rostrot zu erweitern. Gerne trage ich auch Dunkelblau und Grün, wenn es nicht zu dunkel ist. Dunkle Farben wie dunkles Braun, Grau und Schwarz trage ich nur vereinzelt. Außerdem schaue ich, dass die Farbe sich nicht mit meinen kupferfarbenen Haaren beißt, so finde ich, dass Rot, Lila, Rosa und Pink gar nicht gehen. Pasteltöne sind auch nicht so meins. Mit weiß-grundigen Stoffen tue ich mich eher schwer, dieser mir für meinen Hautton/Haarfarbe zu hart. Cremefarbe geht da dann schon eher.
Welche Muster magst du? Groß oder klein? Blumen, Streifen, Punkte?
Oder sind Muster vielleicht gar nicht so deins?
Maritime Muster gefallen mir sehr gut, da habe ich allerdings noch mind. 2 unvernähte Stoffe hier liegen.
Blumen sind eher nicht so meins. Zu große Muster
stehen mir nicht, da sehe ich mit meinen 1,53m doch etwas verlorenen
drin aus. Ich neige eher zu „chaotischen“ als zu zu geraden grafischen
Mustern. Bei einem Hosenstoff könnte ich mir gut einen klein gemusterten Stoff (Punkte, Anker …) vorstellen. Siehe oben auch der Pinterestlink zu den Stoffen.
Fände es aber auch gar nicht schlimm einen einfarbigen Stoff zu verarbeiten, der ließe sich bestimmt gut in meine Garderobe integrieren.
Was sind die Kleidungsstücke, die dir (in letzter Zeit) in deinen
Augen am besten gelungen sind? (Bitte mit Link oder Foto) Sind welche
dabei, die du vor allem wegen ihres Stoffes magst?
|
| ||||
|
| ||||
| |||||
| |||||
|
Wieviel Stoff verbrauchst du ca. für einen Rock, ein Oberteil, ein
Kleid? Welche Mindestmenge benötigst du für die Verarbeitung? Oder
hast du sogar ein Maximalmaß für Stoff?
Bei jeweils 1,50m Breite:
Der Hollyburn Rock liegt beispielsweise bei ca. 1,8m. Generell hätte ich wenn Rock, dann eher einen in die Tellerrockrichtung.
Für ein Oberteil, lange Hose oder kurzer Overall sollten 1,5m reichen. Für ein Kleid brauche ich mind. 2m.
Gibt es sonst noch etwas, das dich als Näh-/Stofftyp in deinen Augen ausmacht?
Ich vernähe gerne (US)-Patchworkstoffe z.B. das Octupuskleid oder die beiden Stoffe, die ich in den letzten beiden Stoffwechsel-Runden (siehe Links ganz oben) bekommen habe waren auch eigentlich Patchworkstoffe.
Hier die Übersicht über alle meine gebloggten Outfits. Vielleicht hilft das bei der Auswahl des Stoffes.
Bei Pinterest habe
ich angefangen „meine“ Schnittmuster zu sammeln. Weitere Schnitte, die
ich interessant finde habe ich auf meinem Pinterest Board „Inspiration“ sowie hier gesammelt.