Im Februar kamen Elsa, Sabine und ich auf die Idee ein Nähbloggertreffen bei uns im Süden zu organisieren. Am Samstag war es dann endlich soweit. Insgesamt 22 Nähbegeisterte eroberten Stuttgart. Leider konnte Elsa kurzfirstig nicht dabei sein.
Ich kannte von den Bloggerinnen nur die wenigsten persönlich und war so umso neugieriger. Es ist immer wieder toll, wie wahnsinnig schnell man ins Gespräch kommt. Ich glaube Themenfindungsschwierigkeiten gab es keine 🙂 .
Sabine hatte uns allen nicht nur Namensschildchen gebasteln, sondern jeder Teilnehmer hat noch Süßigkeiten bekommen. Elsa und ich, als Mitorganisatorinnen, sogar noch Knopf-Magnete. Die Schilder waren super praktisch, ich hätte nach 5min keinen Namen mehr gewusst 🙂
In zwei Gruppen ging es dann los in die Stadt. Sabine ging mit ihrer Gruppe zum „Stoffmarkt“ und habe mir „meine“ Nähblogger geschnappt und wir sind Richtung „Goldknopf„. Auf dem Weg dahin sind wir auf einen Flohmarkt gestoßen, der von uns natürlich durchstöbert wurde. Ich habe dort zwei Burdas und ein paar Knöpfe gefunden.
Der Goldknopf ist ein Laden, welcher auf Knöpfe und Bänder spezialisiert ist. Es gibt dort eine unglaubliche Auswahl, auch an außergewöhnlichen Knöpfen wie als Orangenscheiben, Würfel und und und. Wir haben die Verkäuferin ganz schön beansprucht. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht mit den anderen den Laden zu durchstöbern. Welche Schätze wir alles gefunden haben.
Nachdem wir den Lagerbestand dort um einiges dezimiert hatten, haben wir noch einen Abstecher zum „Stoffmarkt“ gemacht. Die andere Gruppe war zu dem Zeitpunkt schon wieder weitergezogen. Mein Vorhaben, keinen Stoff zu kaufen, konnte ich ca. 30 Sekunden standhalten, bis ich den Wollstoff für meine zukünftige Herbstjacke gefunden hatte.
Anschließend gingen wir, inzwischen sehr hungrig, ins Restaurant, wo wir die andere Gruppe wieder getroffen haben. Es war so schön, all die gut gekleideten Frauen zu sehen. Der Tauschtisch kam sehr gut an. Meine und viele andere Stoffe und Schnittmuster haben ein neues Zuhause gefunden.
Am liebsten hätte ich an allen Tischen gleichzeitig gesessen aber wie es immer so ist, mit großen Gruppen, kommt man irgendwie nicht dazu mit allen zu reden.
Es war ein wunderschöner Tag und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank an unsere tollen Teilnehmerinnen. Wir müssen so ein Treffen unbedingt wiederholen.
Ein paar der Teilnehmerinnen, haben auch Fotos gemacht, die will ich Euch nicht vor enthalten:
- IsaLaBella (Blog inzwischen auf privat gestellt)
- Dreikah
So und jetzt noch der Abspann mit meiner Beute:

Meine Stoffbeute:Der Woll-Fischgrät und der Papierböotchen-Stoff sind aus dem Stoffmarkt. Der rechte Stoff habe ich vom Tauschtisch.

Meine Nähma-Hülle ist um einen Aufkleber „I love sewing“ reicher.Aufkleber gibt es bei Schnitterling
34 Kommentare
Januarkleider
Oh, da wäre ich so gerne dabei gewesen, hatte aber leider einen Termin, den ich nicht verschieben konnte. Ich hoffe, dass es noch mal ein Treffen im Süden gibt.
20. April 2015 um 11:24LG
Susanne
Muriel
Hallo Susanne,
20. April 2015 um 16:13bin mir recht sicher, dass wir das wiederholen. Es hat so viel Spaß gemacht.
Lieber Gruß, Muriel
Fröbelina
Ich fands auch toll 🙂 Danke für die Organisation und die hübschen Fotos 🙂
20. April 2015 um 11:55Liebe Grüße
Katharina
kuestensocke
Was für schöne Impressionen! Ich bin gespannt auf das Treffen in Leipzig, ist ja nicht mehr lange hin. LG Kuestensocke
20. April 2015 um 12:45mo.ni.kate
Hallo Muriel, zuerst noch einmal vielen vielen Dank für die Organisation. Die Mühe als nicht in Stuttgart wohnende ein Treffen dort zu organisieren. Habt ihr alle 3 toll gemacht.
20. April 2015 um 13:37Sehr sehr schöne Fotos. Was jetzt das Band wirklich ist habe ich vergessen nachzufragen bei dir, ob das jemand weiß.
Schön, dich kennengelernt zu haben. Jetzt wird das Podcast hören noch mehr Freude machen.
lg monika
Muriel
Hallo Monika,
20. April 2015 um 16:14habe Jenny (Exclamationpoint) die Fotos gezeigt und sie meinte auch, dass man das für einen Saum verwenden könnte. Wie das offiziell heißt weiß ich nicht.
Lieber Gruß, Muriel
Mathilda
Vielen Dank für die Organisation. Es war sehr schön. Den Stoff mit den Segelbooten habe ich mir auch angeschaut und dann doch nicht mitgenommen.
20. April 2015 um 14:33Lg Mathilda
Lottie
Das hört sich sehr toll an, was ihr zusammen erlebt habt! Zum Glück für mein Budget war ich nicht dabei… 😉
20. April 2015 um 14:36Und tolle Einkäufe hast du gemacht!
Jenny
Vielen Dank nochmals fürs Organisieren! Ich hatte echt viel Spaß. 🙂
20. April 2015 um 16:22Der Stoff mit den Bötchen hat es mir auch angetan. Aber ich konnte noch widerstehen. 😉
Muriel
Hallo Jenny, Hallo Mathilda,
22. April 2015 um 10:05ich hatte nur 30cm für Täschchen mitgenommen aber inzwischen online noch mehr nachbestellt – der Stoff will ein Kleidungsstück werden 🙂
Lieber Gruß, Muriel
Anonym
Vielen Dank für die tolle Organisation. Es war ein außergewöhnlicher Tag mit so vielen nähbegeisterten Menschen auf einem Fleck. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
LG, Ines
20. April 2015 um 16:54IsaLaBella
Auch von mir ein herzliches Dankeschön! Ein ganz fantastischer Tag war das. Und es ist auch sehr schön, noch einmal davon zu lesen. Die Podcasts werde ich jetzt auch noch interessanter finden…
20. April 2015 um 17:42Luci
Hach, das klingt toll!
Ich arbeite etwa 5 Minuten Fußweg vom Stoffmarkt entfernt *gg* Ein gefährliches Pflaster! Mal sehen, ob es noch ein weiteres Treffen (mit weiteren Teilnehmern?) geben wird …
Danke für den Bericht!
20. April 2015 um 21:39LG, Luci
Muriel
Hallo Luci,
21. April 2015 um 5:34denke schon, dass wir nochmal ein Treffen machen und kommen kann wer sich anmeldet.
🙂
Lieber Gruß, Muriel
Dreikah
Es war sooo schön. Und ich fand es toll, dich kennenzulernen. Ja ich hätte auch gerne andauernd den Tisch gewechselt. Und sehr fleißig, dass du schon Stoff für deinen Herbstmantel geekauft hast 😉
21. April 2015 um 17:06LG Karin
Pepita
Ich war ja leider nicht dabei, aber ein Stoff, der im Januar von mir auf den Tauschtisch bei der AnNäherung in Bielefeld gelegt wurde, hat es bis zu dir geschafft. Wie witzig. Ich finde es toll, dass es nun so viele Nähbloggertreffen gibt und hoffe, dich auf einem der nächsten einmal kennenzulernen.
21. April 2015 um 20:39LG Rita
Muriel
Hallo Rita,
21. April 2015 um 20:51das mit dem Stoff ist lustig. Dann hoffe ich mal, dass der Stoff sich bei mir wohlfühlt und nicht wieder auf einen Tauschtisch flüchtet.
Würd mich auch freuen Dich mal zu treffen bei den ganzen tollen Treffen ist das nur noch eine Frage der Zeit.
Lieber Gruß, Muriel
schildkroete
Liebe Muriel,
21. April 2015 um 20:42es war toll, das mit dir & Els zu planen. Wir kannten uns ja auch noch nicht………Und ich bin nach wie vor sehr beeindruckt von deinen Fähigkeiten rund um Internet & Computer….
Stellt sich nur noch die Frage: Wo und wann das nächste Mal?
Herzliche Grüße
Sabine
Muriel
Hallo Sabine und natürlich auch Elsa,
21. April 2015 um 20:53fand ich auch (also das mit dem gemeinsamen Planen) Wir haben das schon sehr gut gemacht 🙂
Wann und Wo … ich glaube wir sollten demnächst mal wieder telefonieren?!
Lieber Gruß, Muriel
mema
Mein Alternativprogrmm, der große Urlaub in Osteuropa ist wirklich toll. Wenn der nicht dazwischen gekommen wäre, hätte ich die Reise nach Stuttgart unternommen, auch um einige von den "südlicheren" Näherinnen, z.B dich zu sehen. Danke für den Bericht.
22. April 2015 um 6:55Mema
Muriel
Hallo Mema,
22. April 2015 um 10:06das wäre schön gewesen. Vielleicht klappt es ja dann beim nächsten südlichen Treffen oder ihr macht noch mal eines 🙂
Wünsch Dir noch einen schönen Urlaub.
Lieber Gruß, Muriel
änni
Ach, ich bin echt ein bisschen traurig, dass ich nicht dabei sein konnte, ihr habt ja echt einiges erlebt!
12. Mai 2015 um 20:31Und wie komisch, dass ich diesen Post bis jetzt übersehen habe, obwohl ich sogar auf ihn gewartet hatte…
Liebe Grüße, Änni
Muriel
Hallo Änni,
12. Mai 2015 um 20:32hoffe es klappt beim nächsten Mal. Schließlich hattest Du ja auch Ideen beigesteuert.
Lieber Gruß, Muriel
Stuttgart Sew Along – Planung – Nahtzugabe5cm.de
[…] gemeinsam schneidern. Vielleicht hat die ein oder andere von Euch auch noch unvernähten Stoff vom Treffen im letzten Jahr? Oder sonst einen Stoff der ideal für das Nähbloggerinnentreffen passen würde? …. dann mal […]
28. Juni 2018 um 20:32Zwei neue Lieblinge im Kleiderschrank: Jenna Cardi und Flint Trousers – Nahtzugabe5cm.de
[…] – der Jersey und die Knöpfe sind vom Bestand. Die durchsichtigen Knöpfe hatte ich schon 2015 beim ersten Stuttgarter Nähbloggerinnentreffen aufm Flohmarkt gekauft und endlich haben sie eine Bestimmung gefunden. Inzwischen versuche ich keine […]
30. Juni 2018 um 10:05Winter-Mantel Sew Along Teil 5: Das große Finale! Der Winter kann kommen. – Nahtzugabe5cm.de
[…] V9040 Ver. A in kurz Material: hellblau mellierter Wollstoff (gekauft beim Bloggertreffen Stuttgart) für den Kragen, dunkelblaue Wolle (Geschenk von LottiKatzkowski), Windstopper/ Klimamembran […]
30. Juni 2018 um 11:58MeMadeMittwoch im Bloggertreffen-Kleid – Nahtzugabe5cm.de
[…] trage ich mein Bloggertreffen-Kleid. Dieses habe ich für das Treffen in Stuttgart im April genäht. Damals war es so warm, dass ich vorsorglich den hinteren Ausschnitt tiefer gemacht habe. […]
2. Mai 2019 um 15:35Nähbloggerinnentreffen Stuttgart 2016 – Nahtzugabe5cm.de
[…] Wir dachten, dass wir wieder so gegen 10.00 Uhr starten und den Tag miteinander verbringen. So toll war es letzte Jahr, hier z.B. bei IsaLaBella , DreiKah oder auf meinem Blog. […]
2. Mai 2019 um 16:04MeMadeMittwoch im 12-Tops-Challenge-Wickeljäckchen und Bloggertreffen Kleid – Nahtzugabe5cm.de
[…] MeMadeMittwoch trage ich mein Stuttgart Bloggertreffen Kleid vom letzten Jahr (Infos zum Treffen im April siehe unten) zusammen mit einer Burda Wickeljacke. […]
27. Mai 2020 um 21:11MeMadeMay Tag 5 und MeMadeMittwoch Mai 2021 – Nahtzugabe5cm.de
[…] Knöpfe für den Cardigan habe ich 2015 beim ersten Stuttgarter Nähbloggerinnen Treffen auf dem Flohmarkt gefunden. Die Knopflöcher im Jersey waren dank Einlage völlig stressfrei zu […]
5. Mai 2021 um 16:08Spätzle, Brezn und Näh-Blogs: Munich meets Stuttgart – Nahtzugabe5cm.de
[…] den vergangenen drei Jahren gab es das Nähbloggerinnentreffen in Stuttgart (2015, 2016 und 2017). Organisiert von Sabine, Elsa und mir. Parallel dazu hat Melanie von the Flying […]
8. November 2022 um 10:10Winterjacken-Sew-Along Finale: Mein neuer Lieblingsmantel – Nahtzugabe5cm.de
[…] A inkl. der Innentasche aus dem Craftsykurs Material: hellblau mellierter Wollstoff (gekauft beim Bloggertreffen Stuttgart), dunkelblaue Wolle (Geschenk von LottiKatzkowski), Windstopper/ Klimamembran (von Funfabric), […]
8. November 2022 um 11:57Winterjacken-Sewalong Teil 2: Schnitt und Stoffvorstellung – Nahtzugabe5cm.de
[…] Stoff für meinen diesjährigen Mantel habe ich schon vor Monaten beim Stuttgarter Bloggertreffen gekauft. Damals wollte ich noch einen anderen Schnitt nähen und habe somit nur den für den […]
7. März 2023 um 11:2012-Tops-Challenge: Der letzte Monat – Nahtzugabe5cm.de
[…] gar nicht, und so wurde die Bluse ein UFO und wartet auf die Entsorgung. Sehr schade um den beim Bloggertreffen Stuttgart ergatterten Stoff. Ein kleines Stückchen habe ich noch […]
7. März 2023 um 11:27