![]() |
Weihnachtskleid mit Armbinde |
Vor ein paar Minuten bin ich endlich mit meinem Weihnachtskleid fertig geworden. Dieses Jahr war echt der Wurm drin. Ich bin voll motiviert gestartet, habe mir einen einfachen Schnitt rausgesucht und dachte, ich schaffe vielleicht noch ein Jäckchen dazu und dann lief irgendwie alles aus dem Ruder 🙁
Zwischendrin war ich sehr demotiviert, da mir irgendwas an meinem Kleid nicht gefallen hat und außerdem viel zu ändern war. So das ich erst mal drei Röcke genäht habe und mich dann wieder meinem Kleid gewidmet habe. In der Zeit ist mir aufgefallen, was mich gestört hat – es war der Bleistiftrock. Als ich diesen gegen einen ausgestellten getauscht hatte war plötzlich auch meine Motivation wieder da. Zum Glück hatte ich die Rockteile zu dem Zeitpunkt noch nicht zugeschnitten.
Ein paar Tage vor dem Finale hat mich dann mein Arm im Stich gelassen und ich konnte etliche Tage überhaupt nicht nähen – was bei mir ein Zeichen ist, dass ich wirklich krank bin 🙂 Der Arm ließ sich erst nach dem Finale wieder zu irgendwas zu gebrauchen.
Egal – Hauptsache ich bin jetzt fertig geworden.
Schnitt:
Oberteil: Butterick B5520 Ver. A
Rockteil: Butterick B4443
Material: Tula Pink Baumwolle, braune Baumwolle, Samtband, Futter, nahtverdeckter Reißverschluss
Änderungen: unzählige – einzig die Ärmel sind noch orginal
Fazit: Ich mag mein neues Kleid. Die Stoffkombination gefällt mir sehr gut aber den Schnitt werde ich wohl nicht mehr nähen.
![]() |
Eigentlich war Ver. A geplant |
Hier der Link zu den anderen schön längst fertigen Weihnachtskleidern.
15 Kommentare
Nähhörnchen
Wenn auch spät, so ist es doch sehr hübsch und der Stoff gefällt mir gut, der legt das Kleid so gar nicht auf Weihnachten fest. (Kein roter Taft mit Goldstickerei.)
25. Dezember 2014 um 19:02Frau Kichererbse
Liebe Muriel, toll, daß Ihr doch noch zueinander gefunden habt, Dein Kleid und DU.
25. Dezember 2014 um 20:03DAS Finale ohne die 5 cm wäre doch undenkbar.
LG marion
Ostenfelder Nähstube
Ja manchmal tut etwas Abstand ganz gut. aber es hat sich gelohnt, das Kleid fertigzustellen. sehr schön ist es geworden. Gute Besserung für Deinen Arm und noch schöne Weihnachten.
25. Dezember 2014 um 20:04LG
Annette
Liane Weber
Morgen ist ja auch noch ein Weihnachtstag, also bist Du noch rechtzeitig fertig :))
25. Dezember 2014 um 20:07Schick ist es geworden und es kleidet Dich gut.
Liebe Grüße und Deine Podcasts sind super! Liane
P.S.: Lese gern hier
Lucy in the Sky
Ach, das ist doch aber gut geworden! Passt sehr gut, und mit dem Stoff kannst du es auch noch im Frühjahr anziehen. Der Schnitt sieht ja eigentlich ganz harmlos und zahm aus, komisch, dass der es in Bezug auf Änderungen so in sich hatte.
25. Dezember 2014 um 20:17yacurama
Trotz allem ist das ein super Kleid geworden was du auch nach Weihnachten noch jederzeit anziehen kannst =) Ich mag die Raglanärmel besonders!
26. Dezember 2014 um 10:27Liebe Grüße,
yacurama
Bea
Was für ein schönes Kleid und auch ganzjahrestauglich, das mag ich besonders gern.
26. Dezember 2014 um 10:44lg bea
mademoisella
Das Kleid ist super schön geworden. Da hat sich die Mühe gelohnt.
7. Januar 2015 um 5:40LG ella
Weihnachtsrock – Nahtzugabe5cm.de
[…] geworden. Der Karorock, das Probestoffwechselkleid, das Stoffwechselkleid, das Octupuskleid und das 2014er Weihnachtskleid verwendet auch diesen […]
28. Juni 2018 um 20:57Weihnachtskleid-Sew-Along Teil 1: Inspiration “Wir haben so viele Ideen!” – Nahtzugabe5cm.de
[…] 2014 – Tula-Pink-Raglan-Grummel-Kleid – inzwischen wieder auseinander genommen, wird ein… […]
30. Juni 2018 um 11:29Es geht wieder los mit dem Weihnachtskleid-Sew-Along (Teil 1) – Nahtzugabe5cm.de
[…] 2014 – Tulla-Pink-Raglan-Grummel-KleidInzwischen auf den Ändern-Stapel gewandert – wird… […]
1. Juli 2018 um 9:15Weihnachtskleid Sew Along 2020 – Teil 1 – Nahtzugabe5cm.de
[…] 2014 – Tula-Pink-Raglan-Grummel-Kleid – inzwischen wieder auseinander genommen, wird ein Rock […]
15. November 2020 um 20:54Stoffwechsel Nr.3 – Mein Versuch eine Herde Zebras zu zähmen – Nahtzugabe5cm.de
[…] sich diese aber zwischen den anderen Mustern versteckt und waren nicht so dominant (Octopus-Kleid, Weihnachtskleid 2014, […]
30. Dezember 2020 um 12:01MeMadeMittwoch im Weihnachtskleid – Nahtzugabe5cm.de
[…] mit meinem 2014er Weihnachtskleid und mir war ja keine Liebe auf den ersten Blick. Der Butterick Schnitt hat mich zuerst nur […]
30. Dezember 2020 um 13:05Weihnachtskleid Sew Along 2022 – Teil 1 Idee – Nahtzugabe5cm.de
[…] aussortiert, da die billige Seide nichts war.2013 – in Blau-Rot – das Kleid ist wieder zerlegt2014 – Tula-Pink-Raglan-Grummel-Kleid – inzwischen wieder auseinander genommen, wird ein Rock2015: Oma GedenkkleidDas Andenkenkleid habe ich auf der geerbten 60er Jahre Nähmaschine […]
13. November 2022 um 20:30