
Herbst-Jacken-Sew-Along 3: Zwischenstand
Es geht weiter mit dem Herbst-Jacken-Sew-Along. Die anderen haben sich schon am Wochenende bei Chrissy getroffen um über ihren aktuellen Fortschritt zu berichten. Ich hänge da etwas hinterher aber mein Halloween-Outfit hatte einfach Priorität.
Ich nähe die Minoru Jacke von Sewaholic. Hier geht es zum ersten und zweiten Teil des Sew-Alongs.
![]() |
Die Kapuze und das Bügelei 🙂 Sind sie nicht süß… |
In diesem Teil geht es um:
Wie weit bin ich bisher
gekommen? / Welche Probleme und Hürden tun sich auf? / Mein Probeteil
sitzt, jetzt geht es an das „richtige“ Stück! / Ich bin schnell und habe
den ersten Mantel schon fertig und fange jetzt einen zweiten an. /
Hilfe ich habe noch (fast) gar nichts gemacht, kann ich das trotzdem
noch alles schaffen?
Inzwischen habe ich den Oberstoff bis auf den Reißverschluss zusammengenäht. Beim Futter hänge ich noch etwas hinterher, da fehlt noch einiges. Insgesamt sieht man aber schon, dass eine Jacke werden soll.
Die Ärmel war mir viel zu lang. Ich habe diese um 7cm kürzen müssen und sie sind jetzt immer noch in einer Fahrrad-freundlichen Länge. Beim Vorder- und Rückteil habe ich insgesamt 5cm in der Länge weggenommen. Viele berichten davon, dass die Kapuze sehr groß ist. Auch mir war die Kapuze viel zu groß, ich habe diese kleiner gemacht. Ohne den Hinweise auf den anderen Blogs wäre mir das wahrscheinlich erst viel zu spät aufgefallen.
Für diesen Schnitt gibt es einen sehr ausführlichen Sew-Along von Sewaholic, der sehr praktisch ist, da noch etliche zusätzliche Infos, die in einer normalen Anleitung keinen Platz haben, dort zu finden sind.
Als Futter habe ich einen gemusterten Baumwollstoff genommen, um den „tristen“ schwarz-weißen Fischgrätstoff etwas aufzupeppen, während dem Nähen kam ich dann noch auf die Idee noch Paspeln an den Armbündchen und den vorderen Blenden hinzuzufügen, so sieht man jetzt auch vorne was von dem gemusterten Stoff.
Dazu gab es dann auch gleich noch Nahttaschen. Normalerweise hat der Schnitt nur Innen zwei Brusttaschen, das wäre mir zu wenig bzw. zu umständlich. Nahttaschen finde ich da schon praktischer, da muss man dann bei Kälte nicht jedesmal die Jacke aufmachen um an die Taschen zu kommen. So mehr gibt es zum momentanen Stand nicht zu berichten, dafür noch ein paar Bilder für Euch:
![]() |
späteres Kapuzen-Versteck |
![]() |
Kapuzenfutter |
![]() |
Aktueller Stand |
5 Kommentare
Schlawuuzi
31. Oktober 2014 um 11:16
Futter und Stoff schaun zusammen ja wirklich toll aus ! Und die Kapuze wirkt immer noch ganz schön riesig.
Frau Neu näht
1. November 2014 um 10:20
Dieser Schnitt interessiert mich sehr und ich hätte ihn ohne diesen Sew-Along nicht entdeckt. Daher verfolge ich gespannt deinen Bericht. Du schreibst, dass du dich für Baumwollfutter entschieden hast. Hast du keine Probleme, dass das Futter dann nicht rutscht? LG Frau Neu
Muriel
1. November 2014 um 10:25
Hallo Frau Neu,
für die Ärmel habe ich normales (rutschiges) Futter genommen. Vorder- und Rückenteil sind auch aus dem Baumwollstoff. Die Kombination (Baumwoll+normales Futter) habe ich schon auf auf anderen Blogs gesehen und probiere das jetzt mal aus. Der Langzeittest wird es dann zeigen.
Lieber Gruß, Muriel
Herbst-Jacken-Sew-Along 5: meine fertige Jacke – yeah – Nahtzugabe5cm.de
4. Januar 2023 um 13:00
[…] habe ich die Minoru Jacke von Sewaholic genäht. Hier geht es zum ersten, zweiten, dritten und vierten Teil meiner […]
Herbst-Jacken-Sew-Along 4: Endspurt – Nahtzugabe5cm.de
7. März 2023 um 12:26
[…] nähe die Minoru Jacke von Sewaholic. Hier geht es zum ersten, zweiten und dritten Teil des […]
Kommentarfunktion wurde deaktiviert.