Der Schnitt „Toni“ von Milchmonster hat es mir wirklich angetan. Inzwischen habe ich vier Kleider aus diesem Schnitt genäht aber dieser Schnitt kann noch mehr.
Ich war auf der Suche nach einem Jersey Rockschnitt, der zwar ausgestellt ist aber mit knapp unter einem 1m Stoff auskommt. Meine Schnittmustersammlung hatte nichts wirklich passendes zu bieten und ich war schon drauf und dran einen Kaufrock abzupausen als mir die Idee kam aus dem Toni-Kleidschnitt einen Rock zu machen.
Ich habe einfach den unteren Teil des Schnittmusters bis zur Tailenpassemarkierung abgepaust und schon hatte ich mein neues Jerseyrock-Schnittmuster.
Das Nähen ging sehr fix: Seitennähte mit der Ovi schließen, oben Gummi annähen mit Zickzack, umschlagen und annähen – Saum bügeln und Covern – Fertig war mein neuer sehr bequemer Sommerrock.
Schnittmuster: Rockteil von „Toni“ von Milchmonster
Material: Jersey, Gummiband 1,5cm breit.
Änderungen: keine
Fazit: Ich bin sehr begeistert von diesem Rockschnitt und werde davon sicherlich noch etliche Varianten nähen. Einzige Änderung beim nächsten Mal: Der Rock ist mir noch einen Tick zu lang. Beim nächsten Mal würde ich das Schnittmuster in der Mitte noch etwas kürzen.
![]() |
mein Flocklabel kam auch zum Einsatz |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
3 Kommentare
nadelwild
Toller Rock. Ich finds immer wieder gut, wenn man aus einem Schnittmuster verschiedene Kleidungsstücke zaubern kann. Danke fürs Teilen.
10. Oktober 2014 um 7:47Liebe Grüße,
Katrin
SuSe on the Riverbank
Prima Idee, danke dafür! Und der Rock ist auch toll geworden!
10. Oktober 2014 um 13:33VG,
SuSe
MeMadeMittwoch: Toni Resterock – Nahtzugabe5cm.de
[…] um 3cm gekürzt Fazit: Der Schnitt ist eine super Resteverwerdung für Jersey. Die erste Variante des Schnittes war aus einem […]
28. Juni 2018 um 20:38