Heute trage ich eines meiner Lieblingssommerkleider. Das gute Stück habe ich, wahrscheinlich, 2010 genäht und es steht seitdem bei mir jeden Sommer hoch im Kurs.
Damals hatte sich mir die Welt der Schnittmuster noch nicht erschlossen und so habe ich mir den Schnitt selbst zusammen gebastelt… irgendwie kam mir das damals einfacher vor.
Der Schnitt ist an die Museums Tunic von Anna Maria Horner angelehnt. Meine Variante besteht jedoch nur aus einem Vorder- und einem Rückteil. In Taillenhöhe habe ich die Weite mittels 4x Gummifaden gesmokt.
Als das Kleid fertig war, hab ich gemerkt, dass es leider nicht blickdicht war und so durfte ich gleich meine ersten Erfahrungen im Füttern sammeln.
Ich glaube manchmal schafft man schwere Sachen viel einfacher, wenn man gar nicht weiß wie schwer es eigentlich ist und was was man eigentlich alles beachten sollte. Mein geballtes Unwissen hat zu dem inzwischen im vierten Jahr geliebten Sommerkleid geführt.
Die anderen schicken Damen findet ihr hier.
8 Kommentare
schnucksetippel
das ist ein wunderschönes kleid:-)))lg barbara
18. Juni 2014 um 8:03Frauenoberbekleidung
Ein wunderschönes Kleid und ich gebe dir recht, ich vermisse auch oft die Unbeschwertheit , die man so am Anfang noch hatte.
18. Juni 2014 um 10:35Viele Grüße
Sylvia
Ellen Lippke
Wunderschön ! Der Stoff ist toll.
18. Juni 2014 um 11:48LG Ellen
Bella
genauso habe ich auch mein erstes Kleid zusammengebastelt und es ist auch ganz gut geworden.
das Kleid ist ein perfektes Sommerkleid.
LG Bella
18. Juni 2014 um 17:32Anonym
Der Stoff ist wunderschön und das Kleid sieht richtig toll an dir aus.
18. Juni 2014 um 18:42LG Andrea
buntekleider
Kann ich gut verstehen, dass das Kleid ein Lieblingssommerkleid ist. Sitzt gut, toller Stoff besser kann es doch nicht sein.
18. Juni 2014 um 20:06LG,
Claudia
änni
Schön sommerlich! Und mit den schweren Sachen hast Du sowas von recht 😉
18. Juni 2014 um 20:36Liebe Grüße, Änni
manu(al)project
schönes Kleid, der Stroff ist toll und es sitzt perfekt.
19. Juni 2014 um 7:16Liebe Grüße
Manu