
mein erster Schnittquelle Schnitt – China Shirt
Fadori hat vor kurzem einen sehr schönes Shirtschnitt von der Fa. Schnittquelle gezeigt. Ein Raglanshirt mit geraden Ausschnitt.
Gerade Ausschnitte stehen mir und so habe ich mir den Schnitt mal näher angeschaut. Ich hatte Glück und alle Schnitte waren gerade um 25% reduziert.
Außer dem China-Shirt ist noch das Schnittmuster für einen Bikini + Shorts in den Warenkorb gehüpft.
Schnittquelle ist mir in den letzten Jahren immer mal wieder aufgefallen aber im Gegensatz zu anderen Schnittmusterfirmen liest man eher seltener von diesen Schnitten. Bin mir auch nicht sicher, ob ich überhaupt zu der von Schnittquelle anvisierte Zielgruppe (vom Alter her) gehöre.
Zurück geschreckt hat mich bisher auch der Punkt das es jeweils nur Ein-Größen-Schnitte sind – was tun wenn man die falsche Größe kauft?! Alle anderen meiner Schnitte sind Mehrgrößenschnitte, da stellt sich die Frage gar nicht.
Das Shirt von Fadori hat mir aber so gut gefallen und in meiner Schnittmustersammlung gab leider kein ähnliches Schnittmuster und so habe ich mich mal getraut und sooo schlimm war es gar nicht.
Ich habe ausnahmsweise den Schnitt ohne Abpausen direkt ausgeschnitten (gab ja eh nur eine Größe) und so konnte gleich mitm zuscheiden loslegen. Das Stecken der gefühlten 1000 Streifen hat ewig gedauert. Notiz an mich – erstmal keine Streifen mehr.
Das Shirt ließ sich schnell nähen und die Änderungen hielten sich in Grenzen.
Wenn ich eine, für mich, neue Schnittmusterfirmen ausprobiere vergleiche ich die Schnitte gerne mit anderen Schnittmusterfirmen – da hat ja jede so ihre Vor- und Nachteile.
So und hier jetzt meine Einschätzung zur Schnittquelle:
Vorteile:
- Schnitt kann direkt ausgeschnitten werden… ist eh nur eine Größe vorhanden 🙂 Spart Abpauszeit.
- Schnitt wird in praktischer Klarsichthülle geliefert, da ich meine Schnitte alle in diesen Hüllen aufbewahre gefällt mir das ausgesprochen gut.
- sehr schnelle Lieferung
- durch die 25% Aktion war der Schnitt sehr günstig
- FotoTutorial für das Shirt vorhanden
Fand ich nicht so schön:
- Taille nicht eingezeichnet, Passzeichen nur sehr spärlich
- Ein Größen Schnitt – Frau muss vorher wissen welche Größe.
- die mitgelieferte Anleitung zum Nähen des Shirts umfasste ganze 4 Punkte… dagegen ist Burda richtig gesprächig.
Wenn man etwas Näherfahrung hat kommt man aber mit der bilderlosen Anleitung gut zu recht. Es gibt zu diesem Schnitt eine Online Anleitung. Leider wird in der Schnittanleitung nicht erwähnt – habe das nur durch Zufall rausgefunden.
Ich glaube aus Schnittquelle und mir könnte noch was werden. Hab mir noch ein paar weitere Schnitt vorgemerkt.
Schnitt: China Shirt von Schnittquelle
Material: Streifenjersey von Dawanda
Änderungen: Ärmel um 10cm gekürzt, Länge um ein paar cm gekürzt, Seitennähte in Taillenbereich enger gemacht, hinteren Ausschnitt geändert. Klingt jetzt viel aber das sind meine normalen Jerseyshirt Änderungen.
Beim nächsten Mal werde ich von der v. M. noch etwas weg nehmen.
Fazit: Ich habe zu erste etwas mit dem Shirt gefremdelt – bin ich das überhaupt aber inzwischen fühle ich mich sehr wohl darin.
5 Kommentare
Anonym
21. Juni 2014 um 15:27
Hallo Muriel! Schön, Dein Chinapulli (das Chinashirt hat keine langen Ärmel) aber diesen Schnitt finde ich auch super.
LG Birgit
feenfinger
3. Mai 2015 um 18:59
Hallo! Habe auch gerade ein China-Shirt genäht. Allerdings in der kurzärmligen Variante. Die lange habe ich auch noch da. Wie schön, ich hab richtig Lust darauf, damit loszulegen! Deins ist echt schön geworden!
Stoffwechsel: Das Probeteil – Änderungen, Änderungen und noch mehr Änderungen – Nahtzugabe5cm.de
30. Juni 2018 um 12:19
[…] Immer wenn ich einen für mich neuen Schnitthersteller ausprobiere schreibe ich eine kleine Rezession. Hier mein Eindruck von Schnittquelle. […]
12-Tops-Challenge: Mai – dieses Mal mit 2,5 Tops am Start – Nahtzugabe5cm.de
8. Oktober 2018 um 22:45
[…] hatte ja schon mal über meine Erfahrung mit Schnittquelle-Schnitten geschrieben. Positiv ist mir dieses Mal aufgefallen, dass es dieses Mal eine Taillenlinie gab und […]
MeMadeMittwoch – nochmal im Mottotagsoutfit – Nahtzugabe5cm.de
7. März 2023 um 11:19
[…] Shirt ist von Schnittquelle, nach dem Schnitt „China“. Leider neigt die Ausschnittkante zum Aufklappen. Diese […]