Stoffwechsel – Mein Steckbrief

Die liebe Frau Siebenhundertsachen (Nov2022: Blog nicht mehr verfügbar) hatte, ich glaube es war sogar beim Bielefelder Bloggertreffen, die Idee zu einem Stofftausch unter uns Bloggerinnen.
Finde die Idee sehr spannend, schließlich hat man doch mit der Zeit das Gefühl, die Frau hinter dem Blog „zu kennen. Bin mal gespannt wie unser Experiment verläuft.

Hier mein Näh-Steckbrief:

Was nähst du am liebsten für dich?
Ich hätte gerne mehr Kleider, aber meistens nähe ich entweder Oberteile oder Röcke… versuche mich dieses Jahr mehr auf Kleider zu fokussieren. Hosen sind eher nicht so meins.

Und wenn wir kurz mal vor allem an Oberteile und Röcke denken, was würdest du da gern nähen? Hast du schon etwas vor Augen?
Ich hätte gerne  noch ein paar Tellerröcke (1/2 oder ¾). Den Hollyburn Schnitt hab ich auch noch ungenäht hier liegen. Der würde da genau ins Schema passen. An Oberteilen möchte ich mir noch ein paar ¾ Ärmel-Shirts nähen. Finde diese für die Übergangszeit Winter/Frühling und Sommer/Herbst als ideale Länge für mich.

Die Glaubensfrage: Webstoff oder Jersey? Oder doch beides?
Eigentlich eher Webstoff, doch in den letzten Wochen habe ich etliche Meter Jersey zu Oberteilen, Röcken und Kleidern verarbeitet. Somit bin ich offen für beides.

Welches Material vernähst du am liebsten (z.B. Viskose, Baumwolle, Wolle, …) – gegen was hast du eine (starke) Abneigung?
Abneigung … gegen Stoffe, die sich wie Plastik anfühlen. Auch Batist oder sonstige sehr dünne Baumwolle liegen mir nicht so. Chiffon oder ähnliche leichte Stoffe sind auch nicht so meins.
Ich neige eher zu etwas festerem Stoff (bsp. Baumwolle, S+S BW-Leinen) mit Stand oder weichem Jersey (bsp. Viskose-Jersey). Bei Pinterest (Nov2022: Account nicht mehr verfügbar) habe ich auch ein paar Stoffe gesammelt.

Das sind ein paar meiner Stofflieblinge, die regelmäßig
gestreichelt werden. 🙂 Wer weiß, vielleicht vernähe ich die
auch irgendwann mal.

Was sind deine Lieblingsfarben, welche stehen dir gut? Welche gehen gar nicht?
Dieses Jahr habe ich meine Liebe für Dunkelblau/Marine entdeckt. Finde, die Farbe passt gut zu meinen kupferfarbenen Haaren. Grün, wenn es nicht zu knallig ist, passt auch noch gut. Farben, die mir eher nicht stehen, sind lila, rot, pink. Solange der Stoff aber bunt ist… gehen viele Farben. Ich neige eher zu warmen Farbtöne.

Welche Muster magst du? Groß oder klein? Blumen, Streifen, Punkte? Oder sind Muster vielleicht gar nicht so deins?
Zur Zeit habe ich eine Schwäche für Streifen… diese ist aber gerade wieder am abflauen. Blumen sind eher nicht so meins. Zu große Muster stehen mir nicht, da sehe ich mit meinen 1,53m doch etwas verlorenen drin aus. Ich neige eher zu „chaotischen“ als zu zu geraden grafischen Muster. Siehe oben auch der Pinterestlink zu den Stoffen.
Generell tue ich mich mit Mustern eher schwer… würde aber gerne mehr verwenden. Brokat finde ich auch sehr schön. Ich liebe die Muster von Kokka/Echino (Japan), allerdings sind die, verglichen mit normalen Stoffen, eher teuer. Hier meine Kokka-Lieblinge:

Was sind die Kleidungsstücke, die dir (in letzter Zeit) in deinen Augen am besten gelungen sind? (Bitte mit Link oder Foto) Sind welche dabei, die du vor allem wegen ihres Stoffes magst?
Zum einen mein Weihnachtskleid (siehe oben, das in Blau-Rote Kleid) und zum anderen zwei bisher noch nicht gebloggte Outfits  – blaues Wasserfallshirt aus „butterweichem“ Jersey und S+S Streifenjersey-Rock und mein Anna Kleid aber nicht wegen dem Schnitt sondern wegen dem für mich ungewöhnlichen Stoffmuster und doch finde, ich dass Kleid passt gut zu mir.


Wieviel Stoff verbrauchst du ca. für einen Rock, ein Oberteil, ein Kleid?

Bleistiftrock = 1m, normale Röcke habe ich schon länger nicht mehr genäht … vermute mal 1,5m
Oberteil = 1-1,5m je nach Schnittmuster
Kleid = 1,5 – unendlich 🙂 Mit 2m komme ich i.d.R. zurecht.

Gibt es sonst noch etwas, das dich als Näh-/Stofftyp in deinen Augen ausmacht?

Ich nähe gerne Korsetts und so hätte auch nichts gegen ein Stückchen Brokatstoff (1m würde reichen). Habe auch noch nie mit Romanitjersey gearbeitet, würde ich gerne mal ausprobieren – für einen Rock oder so.
Bei Pinterest habe ich angefangen „meine“ Schnittmuster zu sammeln. Ach ja, die Kleider von Dolly Clackett gefallen mir auch sehr gut.

Schnitte, die ich noch so in Planung habe – vielleicht hilft das auch bei der Stoffauswahl:

  • Bleuet von Deer and Doe – Hemdblusenkleid mit Schleifen hinten
  • Burdakleid von 2010 – schon zweimal genäht, 1x in blau und einmal mit japanische Vögeln.
  • Weihnachtskleid 2013, aber mit ausgestelltem Rock – hier der Entwurf.
  • Jerseykleid – Schnitt mit ausgestellten Rock und 3/4 Ärmeln
  • weitere Schnitte, die ich interessant finde habe ich auf meinem Pinterest Board „Inspiration“ gesammelt.

Hier die Übersicht über alle meine gebloggten Outfits.

Fand es gar nicht so leicht, den Steckbrief auszufüllen. Irgendwie hat mein Kopfkleiderschrank nicht ganz mit meinem Blogkleiderschrank zusammengepasst. Gefühlt habe ich mehr Kleider und mehr Muster. 🙂

Ich bin sehr gespannt, wen ich als Tauschpartnerin bekomme und welcher Stoff mir rausgesucht wird. Hier (Nov2022: Link entfernt. Blog nicht mehr verfügbar) geht´s zu den anderen Stoffwechsel-Teilnehmerinnen.

—-
Update 3.05:
Nachdem ich mich auf die Stoffsuche für meine Stoffwechsel-Kandidatin gemacht habe, sind mir für mich noch ein paar Punkte aufgefallen.
Stoffe in Pastellfarben passen eher nicht zu mir. Blumen finde ich für mich sehr schwierig, finde ich selten was passendes für mich. Grafische Muster finde ich einfacher. Einen Stoff mit Bordüre will ich irgendwann auch mal vernähen.

Ich würde mich über einen gemusterten Stoff freuen. Mut zum Risiko. Bin schon sehr gespannt.

Muriel

3 Kommentare

  • Lottie

    2. Mai 2014 um 8:19

    Wow, mal jemand der lieber Oberteile und Röcke näht als Kleider…dein Weihnachtskleid hat mir aber schon bei der Präsentierung sehr gefallen. Hollyburn würde ich gerne an dir sehen, der Schnitt gefällt mir sehr. Liebe Grüsse, Lottie

  • Anonym

    4. Mai 2014 um 12:33

    eine spannende Sache – Stofftausch. Ich werde das mal im Auge behalten 🙂 zum mitmachen kann ich mich nicht durchringen…
    LG Birgit

  • Meine erste Hollyburn – Nahtzugabe5cm.de

    28. Juni 2018 um 20:41

    […] und fein säuberlich in eine Projekttüte gepackt. Seitdem ist nichts passiert. Auch beim ersten Stoffwechsel (April 2014) habe ich davon geschrieben, dass ich gerne eine Hollyburn hätte. Das ist das Gemeine […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Post

MeMadeMittwoch: rotes Wildleder

Nächster Post

Sommer-Martha