Yeah, mein Weihnachtskleid ist noch rechtzeitig vor Heiligabend fertig geworden. Um genauer zu sagen, 30min vor Abfahrt. 🙂
Die Bilder habe ich gemacht, als wir wieder daheim waren – deswegen ist es nicht mehr ganz faltenfrei. Das Kleid hat den Heiligabend sehr gut gemeistert und ich freue mich schon darauf, dass das Kleid mich zukünftig ins Geschäft begleiten darf. Die roten Paspeln am Halsausschnitt, den Ärmeln und am Saum gefallen mir besonders gut.Ich muss sagen, ich trauere immer noch meinem ursprünglichen Plan mit dem ausgestellten Rock nach (Hier zu sehen), aber damit muss ich jetzt leben. Wenn mir mal wieder ein toller dunkelblauer Stoff über den Weg läuft, nähe ich das eigentliche Kleid auf jeden Fall noch.
Im Laufe des Sew-Alongs habe ich ein Probeoberteil und zwei Proberöcke (1x ausgestellt, 1x Bleistift) genäht. Bis auf den einen Rock warten die anderen Probeoberteile noch auf ihre Fertigstellung. Somit bereichert dieser Sew-Along meinen Kleiderschrank gleich um vier Kleidungsstücke. Auch nicht schlecht. Ach ja, und insgesamt habe ich auch zwei Gürtel genäht. Der erste Gürtel war zu breit und die weißen Paspeln haben überhaupt nicht zum Kleid gepasst. So musste noch schnell ein schmalerer und schlichter Gürtel her.
Schnitt:
Oberteil – Burda 122 (06/2011)
Rock: – den bereits zweifach erprobten Burda-Schnitt Burda 133 06/2010 ( hier)
Material: Kokka-Baumwollstoff, Paspel und Gürtel rote-weiß gepunktetem Baumwollstoff, auch wieder ein Japaner, rotes Futter, nahtverdeckter Reißverschluss.
Änderungen: Oberteil – zwei cm schmäler gemacht. Abnäher verlängert. Oberteil gekürzt. Ausschnitt und Ärmel mit Paspeln. Komplett gefüttert.Rock – Abnäher verlegt, so dass diese zu den oberen Abnähern passen. Rockteil nach unten hin schmäler gemacht. Hinten einen Schlitz für mehr Bewegungsfreiheit hinzugefügt.
Fazit: Der Schnitt gefällt mir super und ich bin mir sicher, dass ich diese Schnittkombination noch für andere Kleider verwenden werde.Hier noch ein paar Bilder von mir und dem Kleid in Action:Ich wünsche Euch noch schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Neue Jahr.Vielen Dank an die MeMadeMittwoch Crew für Veranstalten des Sew-Alongs. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe x-Schnitte entdeckt, die ich auch unbedingt brauche 🙂Hier der Link zu den anderen bezaubernden Weihnachtskleidern.

29 Kommentare
musicnsun
Das Kleid ist wirklich schön geworden, auch wenn es wohl nicht dein Traumrock ist, es ist stimmig und wirklich schön.
25. Dezember 2013 um 15:15Frohe Weihnachten
Kaddaa
Hi Muriel,
25. Dezember 2013 um 15:21(so als Beweis das ich deinen Post lese… ich sitze nämlich hier seit 3 Tagen und warte auf die Veröffentlichung und Andi meckert schon dass ich ständig das Handy in der Hand hab)
Sehr schön ist das Kleid, mir gefällt auch die rote Paspel so gut! Ich kann mir jetzt auch garnicht mehr mit ausgestelltem Rock vorstellen!
Grüße kaddaa
Ute
Mir gefällt dein Kleid so supergut, obwohl dir auch ausgestellte Röcke sehr gut stehen. Und mit dden roten Details und Schuhen sehr weihnachtlich !
25. Dezember 2013 um 22:24LG Ute
mickey
schick siehst du aus, in deinem weihnachtskleid! gefällt mir sehr 🙂
25. Dezember 2013 um 22:36lg mickey
Ingeborg Zijp
Dein Kleid steht dir sehr schön und sehr festlich mit dem roten Paspeln!
26. Dezember 2013 um 6:05HG,Ingeborg
mema
Sehr schön. Mir gefällt das Kleid so mit dem engen Rock sehr. Mit einem A-Linien Rock wäre es ein anderes Teil.
26. Dezember 2013 um 9:35Gruß Mema
Frau Herbst
Ich finde das Kleid wundervoll. Es steht dir sehr gut und mit den roten Highlights wirklich ein Hingucker.
26. Dezember 2013 um 9:38LG
Lottie
Das Kleid ist wunderschön und steht dir absolut perfekt, wow. Mir gefällt der anliegende Rockteil und du kannst das auch seehr gut tragen !
26. Dezember 2013 um 9:41natürlich kreativ
Mir gefällt dein Kleid. Ich mag den Stoff und die roten Akzente. Liebe Grüße und einen guten Rutsch wünscht dir Andrea
26. Dezember 2013 um 17:02Farbenreaktion
Sehr schön ist es geworden! Mir gefällt das mit dem schmalen Rock und den roten Akzenten. Und das mit dem ausgestellten Rock wird bestimmt auch nochmal was. 🙂
27. Dezember 2013 um 11:46ELKE
toll, ich bin begeistert!! es steht dir wunderbar!
27. Dezember 2013 um 12:33alles gute fürs neue jahr und liebe grüße elke
Rock Gerda
Sehr schön geworden Dein Weihnachtskleid, ich mag dunkelblau eh sehr gerne und die roten Akzente passen auch ganz toll dazu.
Einen guten Start ins kreative Jahr 2014 wünsche ich Dir.
Liebe Grüße
27. Dezember 2013 um 20:22Rock Gerda
Elke
Der schmale Rock des Kleides steht dir ausgezeichnet. Das hat so sein müssen 😉
27. Dezember 2013 um 20:29Sehr hübsches Endergebnis finde ich jedenfalls.
Viele lieben Grüße
Elke
wolleliese
Wundervoll ist dein Kleid geworden ;0)
Dunkelblau und Rot gemeinsam …. ich mag es sehr!
Liebgruß Doreen
27. Dezember 2013 um 22:05Saretta
Wow, dieses Kleid ist wahnsinnig schön. Ich würde es direkt tragen wollen. Wirklich ein grandioses Stück.
30. Dezember 2013 um 19:03Guten Rutsch
Sarah
Schick. Das Klei sieht toll aus. Schade, dass das mit dem weiten Rock nichts geworden ist, aber so kannst du dich ja auch sehen lassen.
LG Sarah
30. Dezember 2013 um 22:07SandyS
Ui, es ist toll geworden^^ Und es steht dir ganz hervorragend.
1. Januar 2014 um 13:05Frohes Nues Jahr!
12-Tops-Oberteil Challenge: Update zum Mai-Oberteil – Nahtzugabe5cm.de
[…] an den bereits mehrfach erprobten Burda-Schnitt Burda 133 06/2010 (Roller-Rock, Vasen-Rock, Weihnachtskleid-Rockteil, der Karo-Rock und der Noche-de-los-muertos-Variante) Material: Sweatstoff, Futter, […]
28. Juni 2018 um 20:35MeMadeMittwoch: Der rebellische Bleistiftrock und Ankündigung Nähblogger-Treffen – Nahtzugabe5cm.de
[…] Schnitt: den bereits mehrfach erprobten Burda-Schnitt Burda 133 06/2010 (Roller-Rock, Vasen-Rock, Weihnachtskleid-Rockteil und der Karo-Rock) Material: Baumwollstoff “Noche de los Muertos” von […]
28. Juni 2018 um 20:55U-Boot Shirt – Reste vom Weihnachtssewalong – Nahtzugabe5cm.de
[…] Burda 122 (06/2011) – siehe auch Weihnachtskleid 2013. Material: Baumwolle, nahtverdeckter Reißverschluss, Futter Änderungen: v.Mitte um 3cm […]
28. Juni 2018 um 21:05Stoffwechsel – mein Probekleid – Nahtzugabe5cm.de
[…] Oberteil – Burda 122 (06/2011) – bereits in Blau und Braun genäht. Rock – von Kleid Butterick B4443 Hier meine Karovariante. Gürtel (kein […]
2. Mai 2019 um 15:37Weihnachtskleid-Sew-Along Teil 1: Inspiration “Wir haben so viele Ideen!” – Nahtzugabe5cm.de
[…] 2013 – in Blau-Rot – das Kleid ist verschwunden […]
24. November 2021 um 17:52Weihnachtskleid 2014 – Teil 1: Ich bin jetzt doch unentschlossen – Nahtzugabe5cm.de
[…] 2013 – in Blau-Rot […]
24. November 2021 um 17:55Weihnachtskleid Sew Along 2020 – Teil 1 – Nahtzugabe5cm.de
[…] 2013 – in Blau-Rot – das Kleid ist wieder zerlegt […]
7. November 2022 um 22:05MeMadeMittwoch: Letzter Auftritt des Weihnachtskleids 2013 – Nahtzugabe5cm.de
[…] trage ich zum letzten Mal mein Weihnachtskleid von 2013. An dem Kleid hängt einiges an Geschichte, den japanischen Stoff mit Sternen und Ankern habe ich […]
8. November 2022 um 10:51Noche de los Muertos Rock in Winterfest – Nahtzugabe5cm.de
[…] Schnitt: den bereits mehrfach erprobten Burda-Schnitt Burda 133 06/2010 (Roller-Rock, Vasen-Rock, Weihnachtskleid-Rockteil und der […]
8. November 2022 um 10:51neuer Job – neuer Rock – Nahtzugabe5cm.de
[…] Schnitt: den bereits mehrfach erprobten Burda-Schnitt Burda 133 06/2010 (Roller-Rock, Vasen-Rock, Weihnachtskleid-Rockteil, Noche de Los Muertos und der Karo-Rock)Material: Patchworkstoff „Mainboard“, […]
8. November 2022 um 10:54Es geht wieder los mit dem Weihnachtskleid-Sew-Along (Teil 1) – Nahtzugabe5cm.de
[…] 2013 – in Blau-Rot Jetzt fällt mir auf, dass ich das Kleid länger nicht mehr gesehen habe, m… […]
8. November 2022 um 11:19Weihnachtskleid Sew Along 2022 – Teil 1 Idee – Nahtzugabe5cm.de
[…] und Rock2012 -Etuikleid mit RaffungInzwischen aussortiert, da die billige Seide nichts war.2013 – in Blau-Rot – das Kleid ist wieder zerlegt2014 – Tula-Pink-Raglan-Grummel-Kleid – inzwischen wieder auseinander genommen, wird ein […]
13. November 2022 um 17:51