
Weihnachtskleid Sew-Along 2013: Brauche Eure Hilfe
Juchuuhhhhhh, endlich geht es wieder los. Wir freuen uns sooo 🙂 und sind natürlich beide wieder dabei.
Ich bin ein Streber und habe schon alles zusammen gesucht / Ich habe noch überhaupt keinen Plan und sage stattdessen ein Gedicht auf / Ich
gucke mal, was die anderen so nähen / Dieser Stoff soll es sein, nur was für ein Schnitt?? / Kleine Rückblende: mein Weihnachtskleid 2012/2011
Muriel:
Ahhhh, ich weiß zwar wie mein Kleid aussehen soll und den Stoff habe ich auch schon aber ich habe bisher keinen Schnitt gefunden, der zu meiner Vorstellung vom Weihnachtskleid passt. 🙁
Habt Ihr eine Idee?
Mein diesjähres Weihnachtskleid soll einen U-Boot-Ausschnitt haben, einen leicht ausgestellten Rock, ein rotes Taillenband und falls der Stoff reicht noch 3/4-Ärmel.
Ich habe meine komplette Schnittmustersammlung durchsucht und kein Schnitt passt so wirklich. Für den Rockteil sieht es etwas besser aus aber das Oberteil, mit den senkrechten Abnähern und einem U-Boot sieht es bisher schlecht aus. Das „komplette“ Abändern eines Schnittes würde ich mir eigentlich gerne sparen, so viel Zeit bis Weihnachten ist nicht mehr und wie immer habe ich noch ein paar andere Nähprojekte, die auch noch fertig werden wollen.
Der blaue Stoff und das rote Schrägband habe ich vor ein paar Monaten im Urlaub gekauft. Hier eine Beschreibung des kleinen Kölner-Ladens.
Kaddaa:
Meine To-Do-Liste ist schon wieder sowas von voll… und ganz oben steht schon seit längerem eine Martha für mich! Daher wird das mein Weihnachtsprojekt:
Ich werde mich dann fürs Weihnachtskleid natürlich für die lange Variante entscheiden. Dafür hab ich beim letzten Stoffmarkt auch schon den Stoff erstanden:
Ich hab die Martha schon zusammen mit meiner Schwester für meine Schwester genäht. Die hatten wir ohne große Anpassungen komplikationslos an einen Nachmittag fertig. Ich selbst hab nur leider nicht gerade die „Schnittmusterfigur“ und mit der Anleitung, wie man den Schnitt von Körbchengröße B auf C abändert werde ich auch nicht soviel weiter kommen… daher setze ich
alle meine Hoffnungen auf die Schneiderin, damit ich den Schnitt angepasst bekomme. Dann erwarte ich aber keine weiteren Schwirigkeiten und ich hoffe, dass mir dann noch Zeit bleiben wird, ein zweite Martha aus einem „weihnachtlicheren“ Stoff zu nähen…
Unsere Rückblende der letzten Jahre:
Die Weihnachtskleidaktion ist immer wieder ein toller Anlass sich was besonders für Weihnachten zu gönnen und schön mal aus dem ganzen Weihnachtsstress rauszukommen.
In 2011 gab es das erste Mal ein Weihnachts-Kleid-Sew-Along ich (Muriel) war da dabei und habe mich ganz unbedarf an das Nähen mit Spiralstäbchen und Co. gemacht. Für mich war das der Einstieg in die Korsettnäherei (hier und hier ein paar Beispiele). Ohne die Weihnachtskleid Aktion wäre ich wohl nicht so mutig gewesen.
Im letzten Jahr waren wir auf diesem Blog dann schon zu zweit. Kaddaa hat mich mit ihrem tollen Jerseykleid zeitlich sogar noch überholt aber im Finale der Herzen war ich dann auch wieder mit dabei. Mein 2012 Weihnachtskleid hat mich im vergangenen Jahr oft mit ins Geschäft begleitet und dort eine recht gute Figur gemacht.
|
|
|
Hier geht es zu den anderen Weihnachtskleidnäherinnen.
11 Kommentare
Sew Meow
17. November 2013 um 11:19
Muriel – bei deiner Zeichnung fiel mir sofort das Colette Peony ein: https://www.colettepatterns.com/shop/peony. Hast du das schonmal in Erwägung gezogen?
Farbenreaktion
17. November 2013 um 12:36
Der Sternchenstoff ist ja einfach nur perfekt für ein Weihnachtskleid. Und dann hat er auch noch einen kleinen Anker mit drauf. *hach* Das Peony-Kleid kam mir auch gleich in den Sinn. Und dann noch ein Burda-Brautkleid: http://www.burdastyle.de/burda-style/damen/brautkleid-satinbluete-brautkleider_pid_208_9123.html
Das hat allerdings Prinzessnähte…
Sewing Galaxy
17. November 2013 um 12:41
wie wäre es damit??
http://voguepatterns.mccall.com/v8766-products-15146.php?page_id=861
http://voguepatterns.mccall.com/v8943-products-47823.php?page_id=857
Muriel
17. November 2013 um 13:22
Ihr habt ja tolle Ideen. Auf diese vier Schnitte bin ich bisher noch nicht gestoßen. Muss sie mir mal genauer anschauen. Vielen Dank für Eure tolle Hilfe.
Lieber Gruß, Muriel
CM
17. November 2013 um 16:31
Genau, Peony wäre perfekt, denke ich! Und ist sehr gut konstruiert und leicht zu nähen – mein Weihnachtskleid letztes Jahr war eine Päonie…
Sarah
18. November 2013 um 21:32
Toll, dass ihr beide mitmacht. Und ihr habt so schöne Schnitte rausgesucht.
@ Kaddaa: der Stoff ist so toll!
@ Muriel: leider fällt mir gerade auch nichts ein, aber die Idee gefällt mir richtig gut. Das wird bestimmt toll.
LG Sarah
Libminna
18. November 2013 um 22:09
hallo ihr 2 🙂
WOW das kleid von 2011 ist toll!! danke für den aufmunternden kommentar auf meinem blog! ich wäre vorsichtig, denn womöglich (ziemlich wahrscheinlich *gg*) werde ich auf das angebot zurück kommen. ich fürchte mich wirklich schon ein bisschen, aber ich freu mich auch! 🙂
und ich bin gespannt, was ihr 2 zaubern werdet! u-boot ausschnitte liebe ich auch und die martha ist auch hübsch – und vor allem bequem! 🙂
alles liebe, elisabeth
MeMadeMittwoch im Weihnachtskleid 2013 – Nahtzugabe5cm.de
28. Juni 2018 um 20:58
[…] kann. Allerdings war der Weg zu diesem Kleid nicht gerade einfach. Der ursprüngliche Entwurf sah anders aus aber dafür hatte ich einfach zu wenig Stoff und so musste Plan B her: die Rock […]
Stoffwechsel – mein Probekleid – Nahtzugabe5cm.de
30. Juni 2018 um 12:20
[…] Idee für den Schnitt: mein Weihnachtskleid in einer Sommervariante mit leicht ausgestelltem Rock. Für mein Weihnachtskleid hatte ich auch nur […]
Weihnachtskleid-Sew-Along: Finale ….yeah! – Nahtzugabe5cm.de
2. Mai 2019 um 15:47
[…] muss sagen, ich trauere immer noch meinem ursprünglichen Plan mit dem ausgestellten Rock nach (Hier zu sehen), aber damit muss ich jetzt leben. Wenn mir mal wieder ein toller dunkelblauer Stoff über […]
Yeah – mein Stoffwechsel Stoff ist da – Nahtzugabe5cm.de
2. Mai 2019 um 15:55
[…] Wunschschnitt stand schnell fest. Ich werde eine Sommervariante meines Weihnachtskleids nähen. Der Schnitt hat Potential und eignet sich sehr gut für gemusterte Stoffe. Das Oberteil wird […]