präsentieren die schönsten Tragefotos. Sewalong-Streber tragen zu dieser
Gelegenheit auch eine passende selbstgenähte Bluse oder ein Shirt!
![]() |
Fertiges Kostüm |
Wow, ich kann´s noch gar nicht glauben. Ich habe mir mein eigenes Kostüm genäht. Ohne den Ansporn von diesem eher ungewöhnlichen Sew-Along hätte ich das nie durchgehalten. Vielen Dank an Catherine.
Mein Kostüm hat den ersten Business-Alltags-Test schon sehr gut bestanden. Ich fühle mich sehr wohl in meinem Kostüm. Der kragenlose Schnitt mit der Paspel rundum gefällt mir sehr gut und ich finde, diese macht den Blazer zu etwas Besonderem.
Für die kühlere Jahreszeit probiere ich den Blazer mal noch mit einem langärmeligen Oberteil.
Irgendwie wollte die gute Passform jedoch überhaupt nicht aufs Foto, aber ich verspreche Euch, der Blazer passt sehr gut und die vielen Änderungen (siehe hier) haben sich gelohnt.
![]() |
Das war der Plan |
Eigentlich war das Nähen auch gar nicht so schlimm, nur mir macht
Business-Kleidung nähen nicht sooo viel Spaß. Private Kleidung nähe ich
lieber, aber schließlich muss ich im Geschäft ja auch was anziehen. Ich habe hier noch zwei angefangene Business-Kleid-UFOs liegen… mal sehen, ob ich mich dazu aufraffen kann. Insgeheim hoffe ich ja auf ein erneutes UFO-Sew-Along im nächsten Jahr.
Blazer:
Schnitt: Burda 7494 (Schnitt für Blazer+Kleid)
Material: Kostümstoff (Geschenk) dunkelblaue-weiße Webung, Paspel, Einlage, Druckknopf, Futter
Änderungen: Ärmel mit Bund, Passform angepasst, Paspel an den Kanten und Fake-Taschen. Verschluss mit Druckknopf.
Fazit: Musste recht viel ändern, aber der Schnitt war es mir wert. Könnte mir den Blazer mit anderen Ärmeln auch noch gut vorstellen.
![]() |
Der Rock |
Rock:
Schnitt Vogue:V1170(Schnitt für Rock+Oberteil)
Material: Kostümstoff, Paspel, Futter (für Tasche)
Änderungen: Eingriffstasche vergrößert, Formbund erstellt, Paspel zw. oberen und unteren Schnittteilen, Versäuberung der vielen Nähte mit Ovi und nicht mit Schrägband.
Fazit: Der Rock gefällt mir sehr gut und wenn man sich nicht mit der Paspel so anstellt wie ich, näht er sich auch schnell. Beim nächsten Mal würde ich jedoch den Saumbeleg, nicht wie im Schnitt vorgeschlagen, mit Einlage verstärken.
Das ist der erste Rock, den ich nicht kürzen musste. Ich habe im Netz gelesen, dass ihn der Großteil der Näherinnen viel zu kurz fanden und diesen verlängern mussten, mit dem dazugehörigem Saumbeleg war das bestimmt kein Spaß.
Ach, ich freu mich schon auf den nächsten Anlass für mein Kostüm. Muss mal schauen, ob ich die beiden Stücke auch einzeln kombinieren kann.
Ich habe Blazer und Rock zusammen zugeschnitten und so habe ich für beides nur 1,5m Stoff gebraucht, somit habe ich jetzt noch 1,5m für eine passende Hose übrig. Ist das nicht super?!
Hier der Link zu den anderen stolzen Kostüm-Besitzerinnen.
…. so und ich setze mich heute an ein einfaches Jersey-Projekt. 🙂
20 Kommentare
Alexandra Gerull
Sehr schöne Kombination. Beide Teile allein sind ja schon ausgefallen. Cool, daß sie so gut zusammenpassen.
3. November 2013 um 12:04Stefanie
Gefällt mir sehr gut! Und auf den Blazer bin ich richtig neidisch 😉 Ich hatte mich ja auch daran versucht, dann aber wegen zu vieler Änderungsnotwendigkeiten aufgegeben….Bei Dir sehe ich: Es hat sich absolut gelohnt und ich würde auch sofort eine weitere Version zum Beispiel mit langen Ärmeln nähen!
Liebe Grüße,
3. November 2013 um 12:44Stefanie
Kleidermanie
Das gefällt mir sehr gut! Jetzt muss es nur wieder etwas wärmer werden.
3. November 2013 um 13:00LG, Nina
IsaLaBella
Steht dir ausgezeichnet! LG Isabell
3. November 2013 um 14:15Anonym
Das sieht sehr schön aus. Die Mühe für den Blazer hat sich durchaus gelohnt.
3. November 2013 um 19:08LG, Sandra
Lucy in the Sky
Eine schöne, verspielte Interpretation des Kostüms! Ich finds ja toll, wie viele unterschiedliche Modelle und Stile bei diesem sewalong genäht worden sind. Die Jacke passt bestimmt auch gut zu Kleidern.
3. November 2013 um 19:59frifris
Ja, ich finde das Kostüm auch wirklich "Zucker". Sieht sehr schön aus!
3. November 2013 um 20:15Julia
Dein Kostüm finde ich sehr gelungen und steht dir wunderbar.
Viele Grüße
3. November 2013 um 21:27Julia
frau knopf
Total schön geworden und gerade den Blazer finde ich ungewöhnlich und klasse!!
3. November 2013 um 22:50BuxSen
Ungewöhnlich und klasse trifft es sehr gut. Und mit einer Hose kann ich mir das Ganze auch gut vorstellen!
4. November 2013 um 6:42Liebe Grüße,
BuxSen
Anonym
Absolut niedlich und schön.
4. November 2013 um 7:58Vera
Susi Alle Wuensche
Beides super Schnitte. Sehr cool. Die beiden merk ich mir. Die Kombination paßt super zusammen und steht Dir hervorragend, Liebe Grüße Susi
4. November 2013 um 8:32Catherine
Zucker!!! Viel Spaß damit! Lg Catherine
4. November 2013 um 8:55Nastjusha
Voll schön und wirklich besonders ist dieses süße Outfit! Und die gute Passform sieht man doch ganz gut, finde ich. Bin ein großer Fan von 3/4-Ärmeln mit langärmeligem Oberteil darunter und kann mir das bei dem Blazer auch super vorstellen!
4. November 2013 um 15:23Liebe Grüße,
Nastjusha
Saretta
Die beiden Teile passen gut zusammen und stehen dir sehr gut. Glückwunsch!
4. November 2013 um 18:25garnkistlein
Du siehst super aus! Das Kostüm und insbesondere die Jacke gefällt mir unheimlich gut. Ein süßer Schnitt.
4. November 2013 um 20:38LG vom Garnkistlein
Wofür ein Stofflager doch gut sein kann … – Nahtzugabe5cm.de
[…] ging es mir vor kurzem als ich festgestellt habe, dass ich zu meinem Kostüm-Rock (vom Kostüm-Sew-Along) kein elegantes sommerliches Oberteil habe. Der Blazer war mir in dem Fall “too […]
1. Juli 2018 um 9:22MeMadeMittwoch: Kostüm in winterfest – Nahtzugabe5cm.de
[…] Weitere Details findet ihr hier. […]
1. Juli 2018 um 9:23Podcastepisode Nr. 21 mit Daniela (DamnedSnob) vom ausfasernd Podcast – Nahtzugabe5cm.de
[…] Kostüm-Sew Along […]
11. Juli 2018 um 12:57Meine erste Hose: Teil 1 – Nahtzugabe5cm.de
[…] kennt man mich eigentlich fast nur mit Rock aber zum meinem Kostüm vom Kostüm-Sew-Along (Hier mein Ergebnis) würde sich eine Hose doch recht gut machen. 1,5m Stoff habe ich eh noch übrig, so […]
28. April 2022 um 21:49