Endlich ist es warm draußen und so konnte ich mein 2012er-Weihnachtskleid mal ohne Pulli anziehen.
Schnitt: 130 aus Burda 12/2008
weitere Schnittinfos gibt es hier.
Ich bin immer noch sehr verblüfft, dass mir ausnahmsweise ein Burdakleid mit so vielen Annähern auf Anhieb gepasst hat. Hätte bei dem Schnitt eher mit unzähllichen Änderungen gerechnet.
Das Kleid trägt sich sehr gut und ich konnte mir gut vorstellen, dass ich mir das nochmal nähe… allerdings mit einem gerade verlaufenden Rückenteil. Als Designeffekt hatte sich Burda überlegt die hintere Mitte schräg laufen zu lassen… leider erweist sich dass im Alltagsgebrauch als unpraktisch und je nach Bewegung habe ich ein kleines Loch hinten überm Reißverschluss.
Hier der Link zu den anderen MeMadeMittwoch Teilnehmerinnen.
6 Kommentare
schnucksetippel
dein outfit sieht ganz klasse aus:-)) herzliche grüße barbara
8. Mai 2013 um 6:24MaxLau
Ich habe mich gerade gefragt, warum mir dieses tolle Kleid beim "Weihnachtskleid-Nähen 2012" nicht aufgefallen ist. Nachdem ich es mir angeschaut habe, wusste ich warum. In dieser Variante finde ich es WOW und mit dem Pulli übersehe ich es glatt.
Tolles Kleid!
LG Martina
8. Mai 2013 um 6:43Mulis
Superschickes Kleid!
8. Mai 2013 um 8:10Liebe Grüße
Martina
.Meike
Hallo Muriel,
herzlichen Glückwunsch zum schönen Glücksgriff – ein Segen, wenn nichts oder nicht viel zu ändern ist!
Würdest du bitte noch einen Link zum MMM-Blog in deinen Beitrag einbrauchen. Danke!
Viele Grüße
8. Mai 2013 um 8:17Meike von der MMM-Crew
griselda
Das musst du unbedingt noch einzweimal nähen,
8. Mai 2013 um 17:01das Klaid passt einfach perfekt. Und der Schnitt ist so schlicht-schön, da bleibt viel Spielraum für eigene Ideen.
Anick
Sehr, sehr schön!!!
8. Mai 2013 um 19:42Ich habe das Kleid auch schon genäht und war überrascht wie gut es passt. Meine Vermutung ist, daß der Schnitt wirklich von der Designerin Schumacher entwickelt wurde und nicht von Burda.
L.G.